Aus Neugier habe ich eine Buddhas Hand gekauft.
Wir wollen in den nächsten Tagen ausprobieren, was man mit der frischen Frucht machen kann. Gestern gab es als ersten Versuch ein paar dünne Scheibchen auf Fischfilet. Im Internet habe ich noch Rezepte mit Avocado und verschiedene Varianten von kandierter Buddhas Hand gefunden.
Der Geschmack ist so intensiv, man benötigt jeweils nur kleine Mengen, d.h. ich würde gerne einen Teil der Frucht haltbar machen. Hat da jemand Erfahrung damit? Trocknen? Das habe ich letztes Jahr mit der Schale von Bergamotten gemacht, hat gut funktioniert. Oder lieber in Sirup einlegen? Marmelade möchte ich eher nicht damit kochen, wir essen nicht so viel davon.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Buddhas Hand (Gelesen 3172 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Buddhas Hand
Chlorophyllsüchtig
- thuja thujon
- Beiträge: 21018
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Buddhas Hand
Kann man sie in Salz und Öl einlegen, als Paste?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12015
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Buddhas Hand
Marmelade, viewtopic.php?p=4006295#p4006295
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Buddhas Hand
Marmelade, wollte Rieke nicht.
Als Salzzitronen kann ich sie mir auch gut vorstellen.
Rieke, wo hast Du die denn aufgetrieben?
Kandieren wäre auch eine Möglichkeit. Ich würde auf jeden Fall einen Teil in hauchdünne Scheiben schneiden und trocknen. Das kann man dann später gemosert als Gewürz verwenden.
Als Salzzitronen kann ich sie mir auch gut vorstellen.
Rieke, wo hast Du die denn aufgetrieben?

Kandieren wäre auch eine Möglichkeit. Ich würde auf jeden Fall einen Teil in hauchdünne Scheiben schneiden und trocknen. Das kann man dann später gemosert als Gewürz verwenden.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12015
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Buddhas Hand
Scheiben davon im Glühwein mitziehen lassen :-)
Ist gut, ich habs probiert.
Ist gut, ich habs probiert.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddhas Hand
Gekauft habe ich die Hand bei Trübenecker, war nicht direkt billig, aber ich war schon länger neugierig darauf.
Nachher werde ich etwas davon im Tee mitziehen lassen. Ich kann mir das Aroma sehr gut zu Schwarzem Tee vorstellen.
Nachher werde ich etwas davon im Tee mitziehen lassen. Ich kann mir das Aroma sehr gut zu Schwarzem Tee vorstellen.
Chlorophyllsüchtig
- Marianna
- Beiträge: 983
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Buddhas Hand
Hab gelesen, man kann sie auch in Vodka einlegen. Oder vielleicht in Scheibchen / Eiswürfel einfrieren? Weiß aber nicht, wie gut das mit Zitrusfrüchten funktioniert 

-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddhas Hand
Wodka mag ich nicht so, eher mal einen guten Obstbrand, aber auch das eher selten.
Der Versuch mit dem Tee heute war nicht so überzeugend, ich hatte zu wenig von der Frucht genommen, nur ca. 2 cm von einem der Finger, in feine Scheiben geschnitten.
Richtig gut war das Kürbisrisotto heute Abend. Kürbis aus eigener Ernte (Tetsakabuto), etwas Rosé, Safran, natürlich kleingeschnittene Zwiebel, Knoblauch und am Schluss noch sehr klein geschnittene Buddhas Hand, etwa 2 cm.
Vielleicht koche ich doch noch eine Marmelade, entweder mit Quitten (ich habe noch etwas Quittenmus im TK) oder mit ein paar Äpfeln. Hin und wieder essen wir schon Marmelade und außerdem könnte ich noch ein paar kleine Geschenke für Weihnachten gebrauchen.
Der Versuch mit dem Tee heute war nicht so überzeugend, ich hatte zu wenig von der Frucht genommen, nur ca. 2 cm von einem der Finger, in feine Scheiben geschnitten.
Richtig gut war das Kürbisrisotto heute Abend. Kürbis aus eigener Ernte (Tetsakabuto), etwas Rosé, Safran, natürlich kleingeschnittene Zwiebel, Knoblauch und am Schluss noch sehr klein geschnittene Buddhas Hand, etwa 2 cm.
Vielleicht koche ich doch noch eine Marmelade, entweder mit Quitten (ich habe noch etwas Quittenmus im TK) oder mit ein paar Äpfeln. Hin und wieder essen wir schon Marmelade und außerdem könnte ich noch ein paar kleine Geschenke für Weihnachten gebrauchen.
Chlorophyllsüchtig
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12015
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Buddhas Hand
Im Tee kann man sie nicht so lange ziehen lassen und der kühlt auch schnell ab. Glühwein und anderes mit Alkohol hat den Vorteil, dass der Alkohol die Schalenöle herauslöst. Die sind die wichtigen Aromaträger bei citrus medica. Am besten, man hält das Getränk möglichst knapp an den 78°C, während es 5-10 Minuten zieht. Automatikplatte oder -Wärmer.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddhas Hand
Heute mussten wir den Rest leider wegwerfen, angeschimmelt.
Aber wir haben einige gute Verwendungsmöglichkeiten gefunden. Bei den Tees war die Kombination mit griechischem Bergtee besonders gut, Earl Grey Tee kann damit aufgepeppt werden, zu Avocado passt es auch gut, und natürlich Rezepte, in denen sowieso schon Orangen oder Zitronen drin sind, wie Orangen-Joghurt-Kuchen oder Orangenrisotto.
Eine kleine Menge hatte ich probehalber getrocknet. Gestern hatte ich den Rest skeptisch angesehen und geplant, ihn am Wochenende zu verbrauchen, für eine Marmelade. Das hat sich jetzt erledigt. Beim nächsten Mal wissen wir, daß wir die Hand schneller verbrauchen müssen.
Aber wir haben einige gute Verwendungsmöglichkeiten gefunden. Bei den Tees war die Kombination mit griechischem Bergtee besonders gut, Earl Grey Tee kann damit aufgepeppt werden, zu Avocado passt es auch gut, und natürlich Rezepte, in denen sowieso schon Orangen oder Zitronen drin sind, wie Orangen-Joghurt-Kuchen oder Orangenrisotto.
Eine kleine Menge hatte ich probehalber getrocknet. Gestern hatte ich den Rest skeptisch angesehen und geplant, ihn am Wochenende zu verbrauchen, für eine Marmelade. Das hat sich jetzt erledigt. Beim nächsten Mal wissen wir, daß wir die Hand schneller verbrauchen müssen.
Chlorophyllsüchtig