Hallo,
bisher habe ich meine Kartoffeln immer mit einem Spaten gepflanzt. Bei Jeebel habe ich nun einen Kartoffelpflanzer gesehen,also im Prinzip wie ein Blumenzwiebelpflanzer, ein Lochspaten. Habt ihr so was zu. Kartoffelpflanzen mal verwendet?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Womit pflanzt ihr Kartoffeln? (Gelesen 1952 mal)
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Womit pflanzt ihr Kartoffeln?
Ich ziehe mit einem Kartoffelhäufler eine gerade(!) Rille, lege die Kartoffeln rein und ziehe sie mit einer Harke zu.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21280
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Womit pflanzt ihr Kartoffeln?
Kenne ich, benutzt niemand hier. Häufelpflug, damit lässt sich eher eine Reihe zum legen ziehen und während bzw später die Dämme anhäufeln. Die Häufelpflugdinger gibts dann noch in verschiedenen Klassen.
Das Kaliber gibts wohl nicht mehr zu kaufen.
Das Kaliber gibts wohl nicht mehr zu kaufen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21280
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Womit pflanzt ihr Kartoffeln?
So ein Kartoffelpflanzer macht wenig Sinn, weil man die Kartoffel damit unter der Bodenoberfläche vergräbt.
Eigentlich sollte die auf dem ursprünglichen Bodenniveau abgelegt werden und durch das Anhäufeln des Damms ist sie dann mit 8-10cm Erde bedeckt. Rund um diese Knolle werden die neuen Knollen angelegt, und sollen so vor Licht geschützt reifen und durch seitliches wegziehen des Dammes leicht geerntet werden können. Möglichst so, dass alle Knollen geborgen werden und keine vergessen wird, die nächstes Jahr wieder austreibt.
Das ist beim ebenerdigen Anbau ohne Dämme mit dem Kartoffelpflanzer so gut wie nie gegeben.
Bei mir sieht das im Damm etwa so aus.
Eigentlich sollte die auf dem ursprünglichen Bodenniveau abgelegt werden und durch das Anhäufeln des Damms ist sie dann mit 8-10cm Erde bedeckt. Rund um diese Knolle werden die neuen Knollen angelegt, und sollen so vor Licht geschützt reifen und durch seitliches wegziehen des Dammes leicht geerntet werden können. Möglichst so, dass alle Knollen geborgen werden und keine vergessen wird, die nächstes Jahr wieder austreibt.
Das ist beim ebenerdigen Anbau ohne Dämme mit dem Kartoffelpflanzer so gut wie nie gegeben.
Bei mir sieht das im Damm etwa so aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität