News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rot/Blau LED-Panel Lux ermitteln? (Gelesen 3326 mal)
Rot/Blau LED-Panel Lux ermitteln?
Hallo,
wie kann man von einem Rot/Blau LED-Panel die Lux ermitteln? Habe gelesen, dass das mit einem 'normalen' Luxmeter nicht korrekt sein soll...
wie kann man von einem Rot/Blau LED-Panel die Lux ermitteln? Habe gelesen, dass das mit einem 'normalen' Luxmeter nicht korrekt sein soll...
- Rib-2BW
- Beiträge: 6133
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Rot/Blau LED-Panel Lux ermitteln?
Lux (Belichtungsstärke) setzt sich aus Lichtstrom (lumen), Abstand der Fläche, Größe der Fläche, und Abstrahlwinkel zusammen.
https://www.l-e-d.com/led-info/led-lichtrechner.php
https://www.l-e-d.com/led-info/led-lichtrechner.php
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rot/Blau LED-Panel Lux ermitteln?
Photosynthetisch aktive Strahlung ist etwas anderes.
Also kurz, die Lux sind egal, es geht darum was Pflanzen aufnehmen können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Photosynt ... _Strahlung
Also kurz, die Lux sind egal, es geht darum was Pflanzen aufnehmen können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Photosynt ... _Strahlung
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Rot/Blau LED-Panel Lux ermitteln?
Wer mißt, mißt Mist !
Bei der Lichtmessung mit einem Luxmeter ändert sich die Anzahl der Luxe je Zentimeter Abstand erheblich.
Der Hobbygärtneranwender kann nur die vorhandenen Angebote nutzen, ohne darüber nachdenken zu müssen.
Ob die genutzte Lampe was taugt, sieht man erst später am Erfolg der Pflanzenentwicklung.
Bei der Lichtmessung mit einem Luxmeter ändert sich die Anzahl der Luxe je Zentimeter Abstand erheblich.
Der Hobbygärtneranwender kann nur die vorhandenen Angebote nutzen, ohne darüber nachdenken zu müssen.
Ob die genutzte Lampe was taugt, sieht man erst später am Erfolg der Pflanzenentwicklung.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Starking007
- Beiträge: 11333
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- dmks
- Beiträge: 4263
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Heute war gut - Morgen sehen wir dann!
Re: Rot/Blau LED-Panel Lux ermitteln?
Macht mal den "Kartoffeltest"! 
Die Dinger reagieren extrem zuverlässig auf pflanzenverfügbares Licht.
Sind natürlich immer Vergleichswerte zwischen Standorten mit unterschiedlichem Strahlungsangebot.

Die Dinger reagieren extrem zuverlässig auf pflanzenverfügbares Licht.
Sind natürlich immer Vergleichswerte zwischen Standorten mit unterschiedlichem Strahlungsangebot.

- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rot/Blau LED-Panel Lux ermitteln?
Kartoffeln kommen aber auch mit relativ geringer Lichtmenge aus ohne zu vergeilen. Selbst bei hohen Temperaturen.
Salat ist eher als Modellpflanze geeignet. Zumindest wenn es nicht darum geht, das Vorhandensein von Licht nachzuweisen, sondern um Pflanzenanzucht bzw kultivierung.
Salat ist eher als Modellpflanze geeignet. Zumindest wenn es nicht darum geht, das Vorhandensein von Licht nachzuweisen, sondern um Pflanzenanzucht bzw kultivierung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- dmks
- Beiträge: 4263
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Heute war gut - Morgen sehen wir dann!
Re: Rot/Blau LED-Panel Lux ermitteln?
Nee, die Knulle selbst!
Kleine Kartoffeln färben unter der Schale bei gutem Licht sofort!
Das ist im Schnitt gut zu sehen.
Kleine Kartoffeln färben unter der Schale bei gutem Licht sofort!
Das ist im Schnitt gut zu sehen.
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rot/Blau LED-Panel Lux ermitteln?
Diejenigen, die hier über Winter draußen gelegen haben, sind Grasgrün.
Wie schnell ist dann sofort? 1-2 Tage?
Wie schnell ist dann sofort? 1-2 Tage?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- dmks
- Beiträge: 4263
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Heute war gut - Morgen sehen wir dann!
Re: Rot/Blau LED-Panel Lux ermitteln?

Kartoffeln färben bei Lichte!
Wenn sie dunkel gelagert wurden und plötzlich unterschiedlichem Licht ausgesetzt werden taugen sie zu einem Vergleichstest - je nach Möglichkeiten der Messung (Mikroskop, Lupe, Augenschein) und dem Lichtangebot variiert das. Deswegen Vergleichstest.
Also eine Knulle ans Fenster; eine in den Raum; eine unter Lampe 1; eine unter Lampe 2, eine draußen....
Und dann vergleichen. Nach einem Tag oder nach einer woche - es geht um Unterschiede.
Ich kann damit verschiedene Beleuchtungssyteme oder Leuchtmittel vergleichen
Zuletzt geändert von dmks am 13. Mär 2025, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rot/Blau LED-Panel Lux ermitteln?
Alles klar, also nicht das sofort in Venusfliegenfallengeschwindigkeit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- dmks
- Beiträge: 4263
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Heute war gut - Morgen sehen wir dann!
Re: Rot/Blau LED-Panel Lux ermitteln?
Nein, das kann sogar zwischen den Jahren variieren - ist aber als Langzeiterfahrung durchaus nützlich.
- Starking007
- Beiträge: 11333
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Rot/Blau LED-Panel Lux ermitteln?
Ich würde die Zeit statt mit spektraler Doktorarbeit zum Gärtnern nutzen.
Als Aquarianer kenne ich so etwas noch vieeel extremer.......................
Als Aquarianer kenne ich so etwas noch vieeel extremer.......................
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 20421
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Rot/Blau LED-Panel Lux ermitteln?
Mit LED gärtnern ist mindestens genauso extrem wie die Farben der Fische rauszuarbeiten.
Mit Vertical Farming bzw Nahrungsanbau in naturunabhängigen Anbausystemen wird das schon lange gehypt. Die meisten arbeiten drehen sich um die Produktion von Sekundärmetaboliten bei verschiedener Bestrahlung.
Wenn man die Energiequelle Licht ändert, greift man stark in den Stoffwechsel der Pflanze ein und so werden bei unterschiedlichem Lichtangebot unterschiedliche Stoffe gebildet.
Teilweise problematisch weil sie gesundheitsschädigend oder krebserregend sind, teilweise positiv, weil ihnen gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt werden. Und dann wäre da noch das Aroma, soll ja auch schmecken.
Nur ein Beispiel von vielen: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsomega.3c10261
Mit Vertical Farming bzw Nahrungsanbau in naturunabhängigen Anbausystemen wird das schon lange gehypt. Die meisten arbeiten drehen sich um die Produktion von Sekundärmetaboliten bei verschiedener Bestrahlung.
Wenn man die Energiequelle Licht ändert, greift man stark in den Stoffwechsel der Pflanze ein und so werden bei unterschiedlichem Lichtangebot unterschiedliche Stoffe gebildet.
Teilweise problematisch weil sie gesundheitsschädigend oder krebserregend sind, teilweise positiv, weil ihnen gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt werden. Und dann wäre da noch das Aroma, soll ja auch schmecken.
Nur ein Beispiel von vielen: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsomega.3c10261
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 11. Jul 2023, 20:36
Re: Rot/Blau LED-Panel Lux ermitteln?
Bei rot und blau würde ich doch eher eine Par-Messung bevorzugen. Das günstigste Par-Messgerät wäre das ITC Parwise, welches annähernd 300 € kostet. Das Geld kannst du auch anderweitig in Beleuchtung investieren.
Gruß Adi