Wir haben in der Gärtnerei zwei Jahre in Folge eigene, im Spätherbst geerntete Saat von Caryopteris divaricata im Dezember/Januar mit Gibberellinsäure behandelt, anschließend direkt gesät, ins knapp frostfeie Kalthaus gestellt und hatten dann so jeweils im März eine Keimquote von 80-90%.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Das könnte ich mal probieren ...Gibberellinsäure müßte ich noch haben ....
Es ist dann zwar schon ein bißchen spät ...aber vielleicht klappt es ja noch !
LG Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Ich hab einen Teil der Samen ( ich habe genug ) gestern mit GA3 befeuchtetes Küchenpapier eingelegt und heute nach ca. 24 Std. ausgesät ....Schale steht im Gewächshaus am Boden ...mal schauen !
Welche Verdünnung nehmt Ihr bei der GA3 ?
Ich nehme 0,1 %
LG Hans
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)