News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Es ist zum heulen... (Gelesen 4474 mal)
- monili
- Beiträge: 930
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Es ist zum heulen...
... einmal nicht aufgepasst jetzt schauen meine tomaten so aus...
habe sie im wintergarten vergessen. und heute war ein sonniger tag. als ich nach hause gekommen bin war der wintergarten heiß und meine sämlinge hinüber.
lohnt sich eine erneute ansaat überhaupt noch?
habe sie im wintergarten vergessen. und heute war ein sonniger tag. als ich nach hause gekommen bin war der wintergarten heiß und meine sämlinge hinüber.
lohnt sich eine erneute ansaat überhaupt noch?
Zuletzt geändert von monili am 3. Apr 2025, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
- zwerggarten
- Beiträge: 20988
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Es ist zum heulen...
ohje! 
tomaten sind doch recht fix, ich würde es tun. nur eben nicht nochmal vor der fruchtreife durchgaren.


tomaten sind doch recht fix, ich würde es tun. nur eben nicht nochmal vor der fruchtreife durchgaren.


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Weidenkatz
- Beiträge: 3492
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Es ist zum heulen...
Ja, auf jeden Fall lohnt sich jetzt noch eine Aussaat
.

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Mottischa
- Beiträge: 3990
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Es ist zum heulen...
Ja würde ich auch machen, Bastelkönig sät doch auch oft nochmal zu diesem Zeitpunkt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Es ist zum heulen...
Sofort (am besten gleich jetzt) aussähen - spätestens am WE- aber dieses Mal aufpassen!
Sollen wir dich dran erinnern?
Nachtrag:
Sind die Keimblätter so richtig vertrocknet oder nur schlaff?
Wenn nur schlaff, dann mal jetzt sofort gießen (aber NICHT mit Wasser besprühen - das mögen diese Keimlinge überhaupt nicht). Wenn die bis zum Abend nicht stehen sollten, dann Mülltonne.
Sollen wir dich dran erinnern?

Nachtrag:
Sind die Keimblätter so richtig vertrocknet oder nur schlaff?
Wenn nur schlaff, dann mal jetzt sofort gießen (aber NICHT mit Wasser besprühen - das mögen diese Keimlinge überhaupt nicht). Wenn die bis zum Abend nicht stehen sollten, dann Mülltonne.
- monili
- Beiträge: 930
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Es ist zum heulen...
ja erinnern wäre super - habe ich doch letztes jahr zu spät ans aussäen gedacht und dann zwar nette pflänzchen gezogen, die aber kaum früchte trugen.
allein die erinnerung wird nicht viel helfen, ich habe gestern erst mal neue samen bestellen müssen.
meine setzlinge sind nicht vertrocknet sondern wurden eher gedünstet.
ich hab so ein kleines anzuchtsdingsbums mit transparenter haube. drinnen wars durchs gießen sehr feucht, das wasser hing in tropfen innen auf der transparenten haube.
teilweise stehen sie sogar jetzt - einen tag später - noch. wundert mich eh.
allein die erinnerung wird nicht viel helfen, ich habe gestern erst mal neue samen bestellen müssen.
meine setzlinge sind nicht vertrocknet sondern wurden eher gedünstet.
ich hab so ein kleines anzuchtsdingsbums mit transparenter haube. drinnen wars durchs gießen sehr feucht, das wasser hing in tropfen innen auf der transparenten haube.
teilweise stehen sie sogar jetzt - einen tag später - noch. wundert mich eh.
- DerTigga
- Beiträge: 1092
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Es ist zum heulen...
Nach deinem Bild zu urteilen siehts m.M.n. leider schlecht aus, denn alle sichtbaren Stengel haben nach unten hin nen gewissen Stengeldurchmesser, dann kommt nen Stück überm Erdboden eine Art Einschnürungsstelle und sie sind 'zügig' danach nurnoch etwa halb so dick wie zuvor.
Verglichen mit meinen greifbaren Anschauungsobjekten gibts das hier ganz und garnicht, von daher gehe ich von nem: dort war die Hitzeeinwirkung einfach zuviel bzw. so weit nach unten, bis zu dieser Einschnürung, wars zuviel und alles obendrüber ist leider übern Jordan..
Verglichen mit meinen greifbaren Anschauungsobjekten gibts das hier ganz und garnicht, von daher gehe ich von nem: dort war die Hitzeeinwirkung einfach zuviel bzw. so weit nach unten, bis zu dieser Einschnürung, wars zuviel und alles obendrüber ist leider übern Jordan..

Re: Es ist zum heulen...
Ach na ja, wenn die Keimblätter noch richtig i.O. wären, dann halt in dem Zustand bis kurz (ca. 5 mm - und das dann so schnell wie möglich) unter den Keimblättern einpflanzen, dann schei* auf die Einschnürungsstelle...
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Es ist zum heulen...
Die Einschnürung ist aber nicht das Problem. Das ist der Wurzelanlauf unterm Hypokotyl, die Samen wurden etwas zu flach gesät.
Ändert aber nichts daran, dass sie Dampfgegart und damit weitestgehend denaturiert wurden.
Ändert aber nichts daran, dass sie Dampfgegart und damit weitestgehend denaturiert wurden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mediterraneus
- Beiträge: 28179
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Es ist zum heulen...
Jetzt neu säen.
In 8 Tagen sind sie da, Mitte Mai sind sie 20 cm. Perfekt zum auspflanzen.
In 8 Tagen sind sie da, Mitte Mai sind sie 20 cm. Perfekt zum auspflanzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- monili
- Beiträge: 930
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Es ist zum heulen...
wie tief soll ich denn die neuen sämchen pflanzen?
das ganze ist so fummelig, die sämchen sind winzigst und ich hab sogar eine pinzette genommen um ein bissl vom quellsubstrat drüber zu schaufeln.
das ganze ist so fummelig, die sämchen sind winzigst und ich hab sogar eine pinzette genommen um ein bissl vom quellsubstrat drüber zu schaufeln.
- DerTigga
- Beiträge: 1092
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Es ist zum heulen...
Greifen und etwa nen cm unter der Erdoberfläche loslassen sollte dann aber auch mit einer/der PInzette machbar sein ?
Ich machs bei mir jedenfalls so, klappt(e) prima.

Ich machs bei mir jedenfalls so, klappt(e) prima.
-
- Beiträge: 2480
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Es ist zum heulen...
vor allem: die Haube weglassen, spätestens nach dem Keimen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Es ist zum heulen...
Am besten vorher schon, verhindert Schimmel.
Samen drauflegen und mit einem Bleistift(Ende) runterdrücken, mit den Fingern das Loch wieder zumachen.
Samen drauflegen und mit einem Bleistift(Ende) runterdrücken, mit den Fingern das Loch wieder zumachen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität