News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Solarpaneele beim Nachbarn (Gelesen 2435 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Solarpaneele beim Nachbarn
Wir haben ein kleines Grundstück; optisch wirkt es noch kleiner, weil direkt an unserer Grenze die dunkelbraune Bretterwand des überdachten Carports des Nachbarn unseren Garten dominiert. Links daneben hat er einen überdachten Bauwagen stehen. Über dessen Dach hatten wir noch einen schönen Blick auf die Baumkronen in den weiteren Gärten.
Nun hat er heute aufrechte Solarpaneele montiert. Jetzt schaut eine schwarze Front zu uns in den Garten. Ich könnte heulen!
Nun hat er heute aufrechte Solarpaneele montiert. Jetzt schaut eine schwarze Front zu uns in den Garten. Ich könnte heulen!
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Solarpaneele beim Nachbarn
Tja, schöne neue Welt.
- Kranich
- Beiträge: 1167
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Solarpaneele beim Nachbarn
ja das ist bitter, wenn einem der Ausblick zugebaut wird, so
werden wir es hier demnächst auch erleben, wenn 6m hohe Pferdeställe installiert werden,
aber man kann nichts dagegen tun, leider
werden wir es hier demnächst auch erleben, wenn 6m hohe Pferdeställe installiert werden,
aber man kann nichts dagegen tun, leider
Liebe Grüße Kranich
- Mediterraneus
- Beiträge: 28178
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Solarpaneele beim Nachbarn
Forsythia giraldiana wächst aufrecht und wird höher als deine. 
Finde ich auch schrecklich, fehlt nur noch ein Windrad

Finde ich auch schrecklich, fehlt nur noch ein Windrad

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Lady Gaga
- Beiträge: 4290
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Solarpaneele beim Nachbarn
Darf der Nachbar das einfach so?
Bei uns hat die Firma, die auf unserer Garage die Photovoltaikplatten "aufgebaut" hat, gesagt, man würde für aufgerichtete Ph. um eine Genehmigung einer Behörde ansuchen. Deshalb wurde alles waagerecht auf der Garage verlegt, was natürlich weniger Strom erzeugt.
Da GG alles beauftragt hat, weiss ich keine Details, aber man darf ja auch nicht einfach ein Haus ohne Genehmigung aufstocken.
Ist das in D nicht auch so?
Bei uns hat die Firma, die auf unserer Garage die Photovoltaikplatten "aufgebaut" hat, gesagt, man würde für aufgerichtete Ph. um eine Genehmigung einer Behörde ansuchen. Deshalb wurde alles waagerecht auf der Garage verlegt, was natürlich weniger Strom erzeugt.
Da GG alles beauftragt hat, weiss ich keine Details, aber man darf ja auch nicht einfach ein Haus ohne Genehmigung aufstocken.
Ist das in D nicht auch so?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28178
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Solarpaneele beim Nachbarn
Obwohl die tausende kleiner Solaranlagen unser marodes Stromnetz fast kollabieren lassen, darf man in D fast alles mit Solar.
Das ist die gewünschte Denkweise in Sachen öko. Man hört offiziell keinerlei Kritik. Hie und da mal ein kurzer Bericht am Rande, das wars.
Wir werden sehen, wo das hinführt.
Das ist die gewünschte Denkweise in Sachen öko. Man hört offiziell keinerlei Kritik. Hie und da mal ein kurzer Bericht am Rande, das wars.
Wir werden sehen, wo das hinführt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- dmks
- Beiträge: 4292
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Solarpaneele beim Nachbarn
So ärgerlich es ist - er könnte auch ein Spitzdach aufbauen, dann wären die Paneele unsichtbar 
Jeder hat das Recht eine Mauer zu errichten!

Jeder hat das Recht eine Mauer zu errichten!
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Solarpaneele beim Nachbarn
Spitzdach bei Carports dürfte nicht erlaubt sein, wenn die Höhe von 3,2m oder ähnlich überschritten wird. Die Regeln machen in D die Bundesländer, also die passende Passage in der Bauordnung raussuchen.
Je nach Bundesland könnte auch nur eine Dachparallele Montage erlaubt sein.
Die Bürokratie ist damit aber noch nicht fertig. Blenden usw darf das neue Designstück auch nicht usw.
Je nach Bundesland könnte auch nur eine Dachparallele Montage erlaubt sein.
Die Bürokratie ist damit aber noch nicht fertig. Blenden usw darf das neue Designstück auch nicht usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Solarpaneele beim Nachbarn
GG wird sich nächste Woche auf der Gemeinde erkundigen.
Auf den Fotos kommt es gar nicht so erdrückend rüber, aber von der Terrasse aus ist es in natura wirklich krass. Wie eine Kinoleinwand in 4 m Höhe. Schön schwarz.
Naja, müssen wir wohl damit leben.
Auf den Fotos kommt es gar nicht so erdrückend rüber, aber von der Terrasse aus ist es in natura wirklich krass. Wie eine Kinoleinwand in 4 m Höhe. Schön schwarz.
Naja, müssen wir wohl damit leben.
- dmks
- Beiträge: 4292
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Solarpaneele beim Nachbarn
Ich hatte im Zuge des Hausbaus eine Garage errichtet. Es gab eine Einmessungspflicht, Quadratmeterbegrenzung (50 m² maximal) und Abstand entweder direkt auf der Grenze oder 3 Meter entfernt.
und sonst...nix.
Ob sie ein Flachdach hat oder Spitzdach - hat nie einer gefragt!

Ob sie ein Flachdach hat oder Spitzdach - hat nie einer gefragt!
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Solarpaneele beim Nachbarn
In RLP darfs dann nur bis 4m Giebelhöhe und max 45° Dachneigung sein.
Hier gibts eine Übersicht, den Gang zur Behörde kann man sich sparen: https://benz24.de/carport-baugenehmigung/
Hier gibts eine Übersicht, den Gang zur Behörde kann man sich sparen: https://benz24.de/carport-baugenehmigung/
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- dmks
- Beiträge: 4292
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Solarpaneele beim Nachbarn
Mag sein - hab mich mal schnell noch belesen....
Es geht aber um Standort Bayern oder?
Es geht aber um Standort Bayern oder?
- thuja thujon
- Beiträge: 21007
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Solarpaneele beim Nachbarn
Stimmt. Bayern oder Oberpfalz hatte ich überlesen.
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayBO-57
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayBO-57
Verfahrensfrei...
folgende Energiegewinnungsanlagen:
a)
Solarenergieanlagen und Sonnenkollektoren
aa)
in, auf und an Dach- und Außenwandflächen sowie, soweit sie in, auf oder an einer bestehenden baulichen Anlage errichtet werden, die damit verbundene Änderung der Nutzung oder der äußeren Gestalt der Anlage,
bb)
die gemäß § 35 Abs. 1 Nr. 8 BauGB zulässig sind, im Übrigen gebäudeunabhängig mit einer Höhe bis zu 3 m und einer Gesamtlänge bis zu 9 m,
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20905
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Solarpaneele beim Nachbarn
Im nächsten Herbst sind beide Sträucher schon höher als die Paneele - ich sehe nicht so recht das Problem.
Es gibt kein Recht auf „schönen Ausblick“.
Hat unsere Ex-Nachbarin auch mal geglaubt, sie wollte allerdings, dass ich die Haselhecke entfernen sollte, die ich in vorgeschriebenem Abstand bei mir gepflanzt hatte, um die Nachbarn nicht mehr zu sehen, weil sie nicht mehr über meinen Garten bis zum nächsten kucken konnte, sondern nur noch auf ne grüne Wand.
Es gibt kein Recht auf „schönen Ausblick“.
Hat unsere Ex-Nachbarin auch mal geglaubt, sie wollte allerdings, dass ich die Haselhecke entfernen sollte, die ich in vorgeschriebenem Abstand bei mir gepflanzt hatte, um die Nachbarn nicht mehr zu sehen, weil sie nicht mehr über meinen Garten bis zum nächsten kucken konnte, sondern nur noch auf ne grüne Wand.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Solarpaneele beim Nachbarn
Ich kann Dich verstehen aber das ist leider nicht zu ändern. Deshalb würde ich versuchen alles in eurem Garten in eine andere Blickrichtung zu lenken.

.
Als wir 2007 aufs Land gezogen sind, kam eine ältere Nachbarin (4 Häuser entfernt) zu uns um mir zu sagen: "Der Baum muß weg!" Sie meinte den Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum,1969 gepflanzt). Er hatte ihr in den letzten 40 Jahren den Blick auf den Petersberg (sehr weit entfernt) genommen. Den Gefallen konnte ich ihr nicht tun.

Das ist natürlich eine ganz andere Situation, wenn etwas schon vorher da ist. Es fiel mir nur wegen des letzten Beitrags von Gartenplaner ein.