News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schabzi(e)gerklee (Gelesen 2636 mal)
Schabzi(e)gerklee
Wenn ich meinen Schabziegerklee trockne duftet das ganze Haus so gut nach diesem typischen Geruch. Doch danach schmeckt das Kraut nur noch wie Heu oder eigentlich nach garnichts. Was mache ich falsch? Wie trocknet man das Kraut, damit der Duft erhalten bleibt?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Schabzi(e)gerklee
Das Brotklee hat ja wunderschöne, hellblaue Blüten! :DVielleicht kannst du aber leider dieses Aroma durch einfaches Trocknen nicht hinbekommen.http://www.uni-graz.at/~katzer/engl/gen ... ae.htmlDie ohnehin bereits recht geschmacksintensiven Brote erhalten durch den Schabziegerklee eine ganz besondere, würzige Note. Für diese Verwendung wird die Pflanze nach einem speziellen Verfahren getrocknet, wobei das Aroma durch Fermentation verstärkt wird.http://www.brotklee.it/Die Pflanzen werden nach den Regeln des biologischen Anbaus geerntet und getrocknet. In der Fermentierung intensiviert sich der Geruch und der Geschmack des Brotklees, dessen Blätter und ganz feine Stängel schonend gemahlen werden.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Schabzi(e)gerklee
Hallo IsmeneDein erster Link funktioniert leider nicht. Du meinst, das Kraut muss irgendwie fermentiert werden?
Weiss niemand etwas darüber?

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Schabzi(e)gerklee
Der erste link wurde durch das Forumsprogramm oder schlechte Eingabe leider beschnitten.http://www.uni-graz.at/~katzer/engl/generic_frame.html?Trig_cae.htmlDiese Aromen entwickeln sich großteils erst beim Welken und Trocknen und sind schlecht haltbar.Möglicherweise kannst Du das frische Grünzeug einfrieren und erst bei Verwendung auftauen, ich hab damit aber keine Erfahrung.
Re:Schabzi(e)gerklee
Danke, jetzt funktioniert der Link. Leider finde ich da auch nichts über die Trocknung oder Fermentation. Das frische Kraut hat den typischen Geruch überhaupt nicht, auch keinen Geschmack. Ich kann mir nicht vorstellen, dass mit Einfrieren viel zu gewinnen wäre. Da müsste man dann rechtzeitig das Kraut auftauen und jedesmal frisch trockenen, wenn man es verwenden will. Vielleicht muss man das Kraut einfach rasch trocknen und dann in Gläser abfüllen, damit der Geruch nicht verduftet?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Schabzi(e)gerklee
Ich wollte mir aus Südtirol auch einen Brotklee mitnehmen, hab leider keine Gärtnerei mehr gefunden, wo es den gab. Kann man den aus Samen ziehen, oder braucht man eine Pflanze?Und wo könnte man das herkriegen?
Re:Schabzi(e)gerklee
dortunter: trigonella
Re:Schabzi(e)gerklee
als "brotklee" werden hier die samen verwendet + die haben einen starken geschmack der alles andere niederhaut wenn man zuviel erwischt.@evader samt sich leicht aus, einmal im garten, immer im garten.
Re:Schabzi(e)gerklee
Das hört sich ja beinahe nach Unkraut an?@evader samt sich leicht aus, einmal im garten, immer im garten.