News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grillen, kochen, backen auf Holz: Rezepte und Tipps (Gelesen 4524 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Grillen, kochen, backen auf Holz: Rezepte und Tipps

Alva »

Hey :)
Wir haben eine neue Outdoor-Küche. Mit der kann man grillen, schmoren, Pizza und Brot backen, u.a.

Ich suche Rezepte und Tipps.

Ich weiß zwar, wie man ein Feuer nach Schweizer Methode macht, aber wie hält man die Temperatur? Und wie schafft man eine bestimmte Temperatur? (Thermometer im oberen Fach.)
Dateianhänge
IMG_3820.jpeg
IMG_3818.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18477
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Grillen, kochen, backen auf Holz: Rezepte und Tipps

Nina » Antwort #1 am:

Oh, das sieht toll aus! :D
Ich bin ganz neidisch, aber Tipps kann ich mangels Erfahrung leider nicht geben.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Grillen, kochen, backen auf Holz: Rezepte und Tipps

thuja thujon » Antwort #2 am:

Nettes Spielzeug.
Temperatur schaffen geht durch eher kleinere Stückchen, die entsprechend schnell abbrennen. Je nach Menge erreicht man eine gewisse Solltemperatur. Und dann muss man eben ständig nachlegen, dass das alles im Bereich bleibt.
Für eine Standardräuchertonne nehme ich etwa Daumen bis Fingerdicke Stückchen um anfangs auf knapp 100 und dann runter auf 80 zu gehen. Da ist man dann eine knappe Stunde halbwegs beschäftigt.
Der Ofen sieht so aus, dass er größere Stückchen verdauen kann. Ich würde mal mit etwa Bierflaschengröße anfangen. Buche bzw Obstholz, was eben da ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Grillen, kochen, backen auf Holz: Rezepte und Tipps

Alva » Antwort #3 am:

Nicht neidisch werden, Nina, bei deinen Kochkünsten ;)

Thuja, du warst mir ja Inspiration bei der Auswahl ;) 🔥! Danke dir, ich werde ein bisschen herum experimentieren.
thuja thujon hat geschrieben: 20. Apr 2025, 20:16 Nettes Spielzeug.
Ja :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Grillen, kochen, backen auf Holz: Rezepte und Tipps

thuja thujon » Antwort #4 am:

Ich? Warum? Was hatte ich denn schon wieder wo geschrieben gehabt?
Ich überlege die ganze Zeit, wo ich einen Pizzaofen noch hinstellen könnte. Mir fehlt etwas der Platz.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Grillen, kochen, backen auf Holz: Rezepte und Tipps

thuja thujon » Antwort #5 am:

Ach ja, wenn du rankommst, Rebknorzen sollten die richtige Dicke haben. Aktuell solltest du die auch geschenkt bekommen. In ganz Europa werden gerade überdurchschnittlich viele Weinberge gerodet.

280°C sollten recht einfach zu machen sein. Aber berichte mal, wie lange man anfeuern muss und wie sich die Temperatur hält, also wie träge und verzögert der Ofen reagiert.
Rebknorzen.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4318
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Grillen, kochen, backen auf Holz: Rezepte und Tipps

dmks » Antwort #6 am:

Alva hat geschrieben: 20. Apr 2025, 17:24 aber wie hält man die Temperatur? Und wie schafft man eine bestimmte Temperatur?
Ganz einfach:
Beobachtung; Versuch; Irrtum...Bauchgefühl. ;)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Grillen, kochen, backen auf Holz: Rezepte und Tipps

Alva » Antwort #7 am:

thuja thujon hat geschrieben: 20. Apr 2025, 21:32 Ich? Warum? Was hatte ich denn schon wieder wo geschrieben gehabt?
Du postest manchmal so begehrenswerte Fotos: Kochen mit Feuer
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11335
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Grillen, kochen, backen auf Holz: Rezepte und Tipps

Kübelgarten » Antwort #8 am:

thuja thujon hat geschrieben: 20. Apr 2025, 21:39 >
Ach ja, wenn du rankommst, Rebknorzen sollten die richtige Dicke haben. Aktuell solltest du die auch geschenkt bekommen. In ganz Europa werden gerade überdurchschnittlich viele Weinberge gerodet.
geschenkt ? in Volkach wollten sie 5 € für einen Knorzen haben
LG Heike
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Grillen, kochen, backen auf Holz: Rezepte und Tipps

Alva » Antwort #9 am:

Die Wiener Weinberge stehen quasi unter Denkmalschutz. Wenn man rodet, muss man Weinreben nachpflanzen. Dass man die als Brennholz verkauft, habe ich hier noch nie gesehen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Grillen, kochen, backen auf Holz: Rezepte und Tipps

thuja thujon » Antwort #10 am:

Ok, daher der Wind.
Weinberge, ich bin nicht auf dem aktuellen Stand in Österreich, aber selbst in Spanien wird fleißig gerodet. Man muss dann halt mal etwas rumfragen für die Knorzen, also nicht in der Weber-Grillabteilung die Chunks im Einweckglas kaufen.

Für den Anfang denke ich sind schnelle `Backofengerichte´, typische Häppchen, das passende zum üben. Das macht einfach mehr Sinn als ein 3h Schmorgericht.
zB Baguette, mit etwas Knobi bestrichen, notfalls Knobiöl, Ziegenkäse, Tomate, Kräuter de Provence und wenn es oben nicht genug karamellisiert kurz mit der Lötlampe drüber.
Wenn du Knobi im Garten hast, die kleinen `Blütenstände´ von Knoblauch grob schälen, in ein Glas mit Öl geben und langsam bis 180°C erhitzen. Aufpassen, dass es bei 100 nicht überkocht. Zuschrauben und ab in den Kühlschrank. Ein Löffel raus und zum bestreichen vom Brot, Fleisch usw nehmen, wohl die intensivste Variante, eine Art Paste mit geröstetem Knobi.
Essen Okt 3.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21243
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Grillen, kochen, backen auf Holz: Rezepte und Tipps

thuja thujon » Antwort #11 am:

Auch schnelles Fingerfood sind (eigentlich über offenem Feuer) gegrillte Frühlingszwiebeln. Asche außen weg und wegzuzeln.
Schlotten Grill.jpg
Ofenkartoffeln nicht vergessen. Gerade mit Frühkartoffeln der Klassiker im Feuer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Grillen, kochen, backen auf Holz: Rezepte und Tipps

Alva » Antwort #12 am:

Danke Thuja, wickelst du die Kartoffeln in Alufolie und legst sie direkt in die Glut?
Morgen kaufen wir kleine Scheite Buchenholz und legen diese Woche los, ich berichte …
My favorite season is the fall of the patriarchy
Aspidistra
Beiträge: 1399
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Grillen, kochen, backen auf Holz: Rezepte und Tipps

Aspidistra » Antwort #13 am:

Die Blütenstengel vom Knoblauch vor dem aufblühen mit Öl bestreichen und grillen. :D
Bei deutschem Porzellan braucht die eh kein Mensch.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Grillen, kochen, backen auf Holz: Rezepte und Tipps

Alva » Antwort #14 am:

Bei mir wächst blöderweise kein Knoblauch, der will nicht am Gründach unter Obstbäumen ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten