News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Star des Tages ab 2025 (Gelesen 4508 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2770
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Star des Tages ab 2025

Aramisz78 »

Gibt es tatsächlich keine aktuelle Thread dazu? Der alte war in November beendet. So nehme ich mir die Freiheit eine neue anzufangen um die persöhnliche Highlights zu presentieren. :)
(wenn ich doch eine Strang übersehen habe, dann bitte um verschieben).

Gestern vor der Nachtdienst eine Abstecher ins Garten wo zwei neuheiten aufgeblüht haben.

Eine Iris confusa, stammend von Semicolon. Nochmals vielen Dank dafür.
Und eine Gelbhorn, Xanthoceras sorbifolium. Noch im Topf, aber mit 30-40 cm Höhe schon blühend. :)
Der ist mitten in der Topfkavalkade sorry fürs miese Bildqualität.
Dateianhänge
20250426_195907.jpg
20250426_195732.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Star des Tages ab 2025

Kasbek » Antwort #1 am:

Schön! :D Die Konfuse beginnt hier demnächst auch mit der Blüte. Daß aktuell noch wenig Schnecken unterwegs sind, ist in diesem Falle sehr nützlich ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1610
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Star des Tages ab 2025

Antida » Antwort #2 am:

Meine Stars der letzten Tage sind Tulpe „Purissima“ mit Wiesenschaumkraut.
Dateianhänge
IMG_0973.jpeg
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3273
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Star des Tages ab 2025

Gersemi » Antwort #3 am:

Das sieht wunderbar zusammen aus, Antida :)
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1610
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Star des Tages ab 2025

Antida » Antwort #4 am:

Danke Dir, Gersemi! Zufall!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3265
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Star des Tages ab 2025

Konstantina » Antwort #5 am:

Wunderschön romantisch, Antida :)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12062
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Star des Tages ab 2025

Buddelkönigin » Antwort #6 am:

Ja! :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2141
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Star des Tages ab 2025

kohaku » Antwort #7 am:

Hier mal ein ganz kleiner Star. Die Blüten des Eunonymus alatus compactus ;)
20250501_181044.jpg
Waldschrat
Beiträge: 1648
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Star des Tages ab 2025

Waldschrat » Antwort #8 am:

Gersemi hat geschrieben: 1. Mai 2025, 11:33 Das sieht wunderbar zusammen aus, Antida :)
Ja :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1610
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Star des Tages ab 2025

Antida » Antwort #9 am:

Danke Euch!
Das Wiesenschaumkraut war zuerst da; an dieses hab ich überhaupt nicht beim Setzen der Tulpen gedacht.
Dateianhänge
IMG_0945.jpeg
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 940
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Star des Tages ab 2025

LadyinBlack » Antwort #10 am:

Mir gefällt deine Kombi auch sehr , Antida. Ich bin allerdings auch ein großer Fan von ' Purissima' :)

Heute habe ich auf die erste Rosenblüte gehofft, leider vergebens.
Dafür erfreuen mich die ersten Blüten einer 2023 gepflanzten Magnolie ' Sunsation' .
20250501_201625.jpg
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4393
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Star des Tages ab 2025

riegelrot » Antwort #11 am:

Meine neue Clematis Blue Light. Angeblich sollen die Blüten noch gefüllt werden. Die Farbe und die Grösse der Blüten gefallen mir sehr.
Dateianhänge
20250504_171942.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Star des Tages ab 2025

raiSCH » Antwort #12 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 1. Mai 2025, 20:24 Dafür erfreuen mich die ersten Blüten einer 2023 gepflanzten Magnolie ' Sunsation' .
20250501_201625.jpg
'Sunsation' ist eine der besten Magnolien, die Blüten sind mehrfarbig und verändern sich.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11342
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Star des Tages ab 2025

Kübelgarten » Antwort #13 am:

Brugmansia Rosalao hat die 1. Blüte offen
Dateianhänge
IMG_0535.jpeg
LG Heike
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4709
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Star des Tages ab 2025

sempervirens » Antwort #14 am:

Zwar nicht ganz passend hier aber das purpurknabenkraut ist für mich aktuell der Star des gestrigen Tages. Tolle Fernwirkung sehr exotisch anmutende dichter Blütenstand der deutlich über dem großem aber feinen Laub thront.
Blüten sicherlich fast 1 m hoch, hier mal mit einen Menschn zum Vergleich
Blüten sicherlich fast 1 m hoch, hier mal mit einen Menschn zum Vergleich
dichte pyramidiale blütenstände
dichte pyramidiale blütenstände
Mit schönen orchideen typischen Details
Mit schönen orchideen typischen Details
Nicht alle Exemplare waren so hoch aber doch einige. Dann wirken sie auch richtig toll. Oft sind Orchideen ja so zarte Geschöpfe das man sich ins Gras knien Muss um sie zu betrachten, bei diesen erblickt man sie schon aus größerer Entfernung


Soll in Kultur zwar anspruchsvoll, aber machbar sein. Vllt versuche diese Art mal zu etablieren, hier wuchs sie unter einer Esche, das könnte ich unter meiner auch mal testen.
Standörtlich eine Halbschatten Pflanze, ein Wasserwechselzeiger , leichter Basenzeiger, und Nährstoffarmutzeiger. Also durchaus Bedingnugen die man im Garten mit entsprechenden Maßnahmen erreichen kann.
Hat jemand hier im Forum die zufällig mal in Kultur gehabt ?
Zuletzt geändert von sempervirens am 5. Mai 2025, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten