News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schnecken - und/oder Reh und Nager resistente Pflanzen (Gelesen 1404 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Schnecken - und/oder Reh und Nager resistente Pflanzen

schleigarten »

Ich habe eben beim Stöbern resistente Pflanzen entdeckt.
Entdeckt deshalb, weil ich ja grundsätzlich nicht so viele Pflanzen-Sorten/Arten im Garten habe.

Deshalb würde ich gut finden, wenn sich hier möglichst viele Pflanzen auflisten ließen.
Und die Forumsgärtner ihre Erfahrung mitteilen.
So dass Schnecken-Mäuse und Rehgeplagte im Vorfeld eine angepasste Auswahl treffen könnten.

Ich würde mich auch bereit erklären daraus eine sortierte Tabelle mit bot. und deutscher Bezeichnung zu machen und diese ständig zu bearbeiten und als Dateianhang hier einzustellen.

und an NINA die Bitte/Frage: evtl auch den Beitrag später, wenn sich das erste dutzend Pflanzen in der Datei finden lassen, anderweitig zu platzieren.


Bei meiner heutigen Suche habe ich folgende Pflanzen entdeckt:

Allium purple sensation < Zierlauch < Reh - und Nagetiersicher

Astilben < Reh - und Nagetiersicher

Ipheion mixed < Sternblume < < Reh - und Nagetiersicher


Allium sphaerocephalon < Zierlauch < Reh - und Nagetiersicher

Anemonen < "Blue shades blanda" < Reh - und Nagetiersicher

Fritillaria > Reh - und Nagetiersicher

Narzissen < Reh - und Nagetiersicher

Schneeglanz < Chionodoxa "pink giant" < Reh - und Nagetiersicher

Eryngium alpinum < Reh - und Nagetiersicher
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Ruby Ginosa
Beiträge: 402
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re: Schnecken - und/oder Reh und Nager resistente Pflanzen

Ruby Ginosa » Antwort #1 am:

Nach meiner Erfahrung: Geranium.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Schnecken - und/oder Reh und Nager resistente Pflanzen

schleigarten » Antwort #2 am:

Danke.
Schnecken, oder Mäuse und Rehe ?
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schnecken - und/oder Reh und Nager resistente Pflanzen

Kapernstrauch » Antwort #3 am:

Geranium - ich kann nicht für alle Sorten sprechen, aber diese ( Name?) wird von Rehen geliebt!!!!
Wurde regelmäßig abgefressen, bevor wir unseren Wildzaun hatten.
Von Schnecken wird es verschont .
Dateianhänge
IMG_5452.jpeg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schnecken - und/oder Reh und Nager resistente Pflanzen

Gartenlady » Antwort #4 am:

Aber warum steht dieser interessante thread im Keller?

Der wäre doch besser oben, z.B. bei Quer durch den Garten positioniert.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schnecken - und/oder Reh und Nager resistente Pflanzen

Mufflon » Antwort #5 am:

Für Schnecken gibt es schon einen Thread.
viewtopic.php?p=439019#p439019
Ok, keine ordentliche Liste vorne weg, wofür sich Schleigarten ja anbietet.
Allerdings hat gerade das letzte Jahr in dem Thread gezeigt, dass selbst sonst verschmähte Pflanzen unter Nahrungsmangel wegen zuvieler Schnecken gefressen werden.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16699
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schnecken - und/oder Reh und Nager resistente Pflanzen

AndreasR » Antwort #6 am:

Ich hab's mal verschoben, unten im "Keller" wird so ein wichtiges Gartenthema vielleicht nicht von allen gefunden. :)
Ruby Ginosa
Beiträge: 402
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re: Schnecken - und/oder Reh und Nager resistente Pflanzen

Ruby Ginosa » Antwort #7 am:

schleigarten hat geschrieben: 10. Mai 2025, 10:54 Danke.
Schnecken, oder Mäuse und Rehe ?
Na, ich hätte ja gesagt alle drei, aber da gibt es offenbar andere Erfahrungen... Vielleicht haben die Rehe bei mir die Geraniums nur verschont, weil sie ausgiebig Rosen und Phlox zur Verfügung hatten :-\ .
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Schnecken - und/oder Reh und Nager resistente Pflanzen

Kapernstrauch » Antwort #8 am:

Du hast vielleicht andere Geraniums - oder andere Rehe ;D ! Meine haben an Rosen, Geranium, Glockenblumen, Phlox und noch anderen Sachen geknabbert....
Isatis blau
Beiträge: 2314
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Schnecken - und/oder Reh und Nager resistente Pflanzen

Isatis blau » Antwort #9 am:

Alliums wurden bei mir von Mäusen gefressen
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2768
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Schnecken - und/oder Reh und Nager resistente Pflanzen

netrag » Antwort #10 am:

Hirsche mögen keine Studentenblumen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3761
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schnecken - und/oder Reh und Nager resistente Pflanzen

hobab » Antwort #11 am:

Rehe sind neugierig und probieren gerne aus, Schnecken scheint bei Bedarf Pflanzengifte ignorieren zu können und fressen letztendlich fast alles außer Farnen - bei einigen auch die - und Sauergräsern (beides auch bei Säugern wenig beliebt wegen geringen Nährstoffgehalt vermutlich). Sinnvol wären eher Listen wo sie garantiert rangehen, ich glaub da einigt man sich schneller, angefangen mit Ligularia und Hosta für die Rückratlosen…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4921
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schnecken - und/oder Reh und Nager resistente Pflanzen

Nox » Antwort #12 am:

Akeleien, Scabiosen, Thymian, Rosmarin, Lavendel, Fingerhut - bei mir von Rehen, Schnecken und Mäusen verschont.
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Schnecken - und/oder Reh und Nager resistente Pflanzen

Hawu » Antwort #13 am:

Tut mir ja leid das zu schreiben, aber unsere Rehe fressen Astilben und Akeleien sehr gerne.

Was sie nicht mögen ist:
Fingerhut
Wolfsmilch
Eisenhut,
Primeln
Goldrute ('Fireworks'. Weiß nicht, obs für alle Arten gilt)
Polygonatum
Wiesenraute
Akanthus (weiß nicht, obs für alle Arten gilt, A. mollis teste ich grad)
Päonien
Gemswurz
Cyclamen
Iris sibirica
Iris foetidissima
Helmkraut (Weiß nicht, obs für alle Arten gilt, ich hab eine Art mit sehr kleinen Blütchen)
Kriechender Günsel
Salbei (S. officinalis) andere Arten werden u.U. von Schnecken gefressen.
Lavendel
die meisten Farne (Rotschleierfarn haben sie schon abgefressen)
Lamium orvala (weiß nicht, ob das auch für andere Taubnesseln gilt)
Helianthus microcephalus 'Lemon Queen'
Geranium macrorrhizum (alle anderen Arten, die ich bisher hatte, wurden liebend gern gefuttert)

Bis auf Polygonatum sind diese Pflanzen auch weitgehend schneckenfest.
'Lemon Queen' war immer schneckenfest, doch dann haben die Schleimer sie fast umgebracht. Wir haben hier aber auch extrem viele Schnecken, unter "normalen" Bedingungen sollte sie sicher sein.
Zuletzt geändert von Hawu am 7. Jun 2025, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Schnecken - und/oder Reh und Nager resistente Pflanzen

Hawu » Antwort #14 am:

Eben noch zwei Rehresistente gegossen, die ich vorhin vergessen hatte:
Montbretien
Galtonia candicans
Antworten