News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzenimporte von außerhalb der EU (Gelesen 432 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Pflanzenimporte von außerhalb der EU
Im Thread viewtopic.php?p=4286873#p4286873 ...fand ich Probleme mit dem Pflanzenimporte, welche Länder machen weniger Probleme?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- mora
- Beiträge: 1511
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Pflanzenimporte von außerhalb der EU
Die machen alle die gleichen Probleme.
Denke dem Land ist es egal was raus geht, der EU nicht egal was rein kommt.
Man könnte auch Händler suchen die ein phytosanitary certificate anbieten wenn man bereit ist das zu bezahlen (kost meist 50-80€ extra...) .
Die Feigensorten aus den USA sind schon lange in der EU, man muß nur lang genug suchen und/oder die Leute kennen.
Denke dem Land ist es egal was raus geht, der EU nicht egal was rein kommt.
Man könnte auch Händler suchen die ein phytosanitary certificate anbieten wenn man bereit ist das zu bezahlen (kost meist 50-80€ extra...) .
Die Feigensorten aus den USA sind schon lange in der EU, man muß nur lang genug suchen und/oder die Leute kennen.