News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kohlrabi ohne "Knubbels" (Gelesen 14976 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Kohlrabi ohne "Knubbels"

Thisbe »

Ich beobachte nun schon seit einem Weilchen kritisch meine Kohlrabis.Gepflanzt habe ich sie zeitgleich mit den roten Beeten, und die wachsen. Bei den Kohlrabi wachsen die Blätter, aber keine Spur von Knubbels :( Mein Freund hat mich vorgewarnt aber ich dachte, so schwer kann es ja wohl nicht sein. Oder doch?Wie pflegt ihr also Eure Kohlrabi? Ich habe schon an Düngen gedacht, weiß aber nicht so recht, was und womit.Über Antworten freut sich Thisbe
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Kohlrabi ohne "Knubbels"

Equisetum » Antwort #1 am:

Hallo, ich habe hier gelesen, daß das passieren kann, wenn man sie zu tief pflanzt.
Es lebe der Wandel
Tilia

Re:Kohlrabi ohne "Knubbels"

Tilia » Antwort #2 am:

Nee, nicht düngen... nur ein bißchen höher pflanzen. Nicht alles muß tief gesetzt werden. ;)
brennnessel

Re:Kohlrabi ohne "Knubbels"

brennnessel » Antwort #3 am:

Thisbe, kennst du den Sortennamen deines Kohlrabis? Wenn es nämlich die Riesensorte Superschmelz ist, ist das normal, dass sie erst große Blätter und erst ziemlich spät "Knollen" macht. Wenn es nicht diese Sorte ist, denke ich auch, dass du ihn zu tief gesetzt haben könntest.LG Lisl
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kohlrabi ohne "Knubbels"

Thisbe » Antwort #4 am:

Herzlichen Dank für die Antworten.Klingt ja wirklich sehr nach "zu tief" bei mir.Die Sorte weiß ich leider nicht, waren übriggebliebene Sämlinge vom Arbeitskollegen meines Freundes.Als ich den ersten höher pflanzen wollte, ist mir ein gaaanz kleiner Knubbel aufgefallen ::) .Allerdings ist der ein ganzes Stück weiter über der Erde, als ich erwartet hätte. Wie lang muß den das Stück zwischen Erde und Knubbel sein? So ca. jedenfalls.Aber vielleicht war ich auch einfach zu ungeduldig und nun geht es los :D Einen schönen Abend noch, Thisbe *die sich jetzt den Gartenstaub abduschen geht*
brennnessel

Re:Kohlrabi ohne "Knubbels"

brennnessel » Antwort #5 am:

hallo thisbe, es könnte auch sein, dass deine "übriggebliebenen" pflanzen schon zu "überstandig" waren. so nennen wir das hier, wenn jungpflanzen nicht früh genug an ihren endgültigen standort gesetzt werden und daher ins stocken geraten. bei den meisten kohlrabisorten sitzt der knubbel fast oder direkt auf der erde auf. lg lisl
caro.

Re:Kohlrabi ohne "Knubbels"

caro. » Antwort #6 am:

Hallo,wann muss man spätestens Kohlrabi ernten?Wird er sonst holzig?Ich habe bei mir unter anderem ganz normalen "delikateß blauer". Der hört gar nicht mehr auf zu wachsen.Schaut mal hier:
Dateianhänge
Kohlrabi.jpg
brennnessel

Re:Kohlrabi ohne "Knubbels"

brennnessel » Antwort #7 am:

Hallo caro, das Holzigwerden ist auch sortenbedingt. So wird z.B. die Sorte Superschmelz innen nie holzig. Aber man braucht eine Hacke zum Zerteilen, weil die äußere Schicht so hart ist.Ich glaube, Delikatess ist eine sehr gute Sorte, die auch lange nicht holzig wird. Es liegt sehr viel an der gleichmäßigen Wasserversorgung. So lange er wächst, wird er nicht holzig.LG Lisl
caro.

Re:Kohlrabi ohne "Knubbels"

caro. » Antwort #8 am:

Hallo Lisl,vielen Dank für Deine Antwort.Superschmelz habe ich auch. Bin mal gespannt wie groß die werden.LGCaro
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kohlrabi ohne "Knubbels"

Thisbe » Antwort #9 am:

So, nun habe ich meine Kohlrabis ein bißchen beobachtet und vielleicht wachsen sie sogar, aber sehr sparsam. Kann sein, daß die zu spät an ihren endgültigen Platz kamen, so langsam werden die ja wohl eigentlich nicht wachsen?Ich habe aber auch massig Kohlweißlingsraupen entdeckt und denke, die werden die Situation nicht gerade verbessern.Viele Grüße, Thisbe *die ihr Glück wohl nächstes Jahr nochmal versucht*
caro.

Re:Kohlrabi ohne "Knubbels"

caro. » Antwort #10 am:

Ich habe meinen Kohlrabi gleich an ihrem endgültigen Platz ausgesät. Macht man das nicht so ???Vielleicht sitzt deshalb der "Knubbel" nicht direkt auf der Erde (siehe Foto weiter oben).LGCaro
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Kohlrabi ohne "Knubbels"

Kartoffel » Antwort #11 am:

Ich habe meinen Kohlrabi gleich an ihrem endgültigen Platz ausgesät. Macht man das nicht so ???Vielleicht sitzt deshalb der "Knubbel" nicht direkt auf der Erde (siehe Foto weiter oben).LGCaro
Hallo caroAlso die Direktsaat bei Kohlrabi ist eigentlich nicht sehr verbreitet.Normalerweise werden die Kohlrabie entweder in Aussaatkisten gesät, pikiert in Töpfe und dann gepflanzt. Oder sie werden direkt in die Töpfe gesät und später gepflanzt.Direktsaat ist prinzipiell möglich. Generell sind die Sätze von Gemüse die im Sommer direkt ausgesät werden, weniger empfindlich gegenüber Trockenheit wie solche die gepflanzt werden.Nachteilig ist eben der höhere Saatgutbedarf und evtl die ungleichmässige Flächenaufteilung.Pflanze im Prinziep das meiste Gemüse und hab generell gute Resultate damit.Deine "Knubbel" sollten jedoch nicht die Erde berühren, da sie sonst leicht bei schlechter Wittrung faulen können.Falls deine nicht direkt auf der Erde wachsen, hast du es genau richtig gemacht. ;) Gruss Kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Antworten