News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neuer Garten und so viele Fragen! (Gelesen 3252 mal)
Neuer Garten und so viele Fragen!
Guten Morgen!Ich bin neu hier und nach dem ich eine ganze Weile hier mitgelesen habe, wage ich einmal eine erste Frage!Wir sind umgezogen und haben nun einen ziemlich verwilderten kleinen Reihenhausgarten, ca 4 x 10 Meter. Mein erster eigener Garten!!!Ich bin jetzt unsicher, wie ich den Boden am besten bearbeite, um ihn für das neue Jahr gut vorzubereiten, besonders den Gemüse- und Obstbereich.Der GArten soll ungefähr zu 1/3 einem überdachten Sitzplatz mit Weinpflanzen, zu 1/3 Blumen und zu 1/3 Gemüse und Obst sein.Lohnt es sich, für so einen kleinen Bereich einen Kompost anzulegen? Da kann ich doch nicht genug Material für den Eigenbedarf zusammenbekommen, oder? Und wie ist das mit der Geruchsbelästigung? Oder gibt es eigentlich Kompost zu kaufen (ist mir noch nicht aufgefallen im Gartencenter, bin aber völlig neu in dem Gebiet). Ich möchte heuer noch den ganzen Boden umgraben und Stauden und den Wein setzen. Reicht das umgraben und auffüllen mit neuer Gartenerde (die ist in diesen Säcken ja nicht gerade billig).Und was ist mit dem Mulchen, von dem ich immer wieder lesen. Wann macht man das und wie oft und bei welchen PFlanzen?Soooo viele Fragen!!! Liebe Grüße,Suse
Re:Neuer Garten und so viele Fragen!
hallo suse!was ich machen würde (ich kenn natürlich jetzt nicht alle details)1) einen groben plan was wo für ein bereich sein soll2) die pflanzflächen von unkraut befreien, etwas kompost (je nach bodenbeschaffenheit etwas sand) einarbeiten3) pflanzenkompost gibt es häufig bei der gemeinde relativ günstig zu kaufen - ich weiß ja nicht ob es bei euch kompostabfall tonnen gibt. die müssen ja irgendwo hingebracht werden.der kompost von der gemeinde ist für staudenbeete auf jeden fall gut brauchbar.hier bei uns gibt es in gärtnereien keinen kompost zu kaufen, aber das mag unterschiedlich sein in Deutschland
Von aufbessern des bodens mit diesen sogenannten "Pflanzerden" aus dem Sack würd ich vorsichtig sein. da ist oft viel torf drin und das muss auch nicht unbedingt sein.kompost ist viel besser geeignetwenn der boden aber recht gut ist, dann brauchst du gar nichts großartiges damit anstellen....beschreibe doch mal deine bodenverhältnissewegen eigenem komposthaufen: habt ihr eine biotonne von der gemeinde? dann würd ich sagen du kannst auf den komposthaufen verzichten. wenn nein, dann ist sowas schon praktisch.für kleine gärten eigenn sich diese kompostsilos recht gut. die kann man auch gut verstecken und geruchsbelästigung ist bei richtiger bestückung auch kaum der fall

Re:Neuer Garten und so viele Fragen!
Hallo Suse, willkommen! Gartenerde würde ich auf keinen Fall in Säcken kaufen. Die meisten Fuhrunternehmer, die Sand und Kies verkaufen, liefern auch Mutterboden, wenn Du wirklich welchen brauchst, z.B. um den Garten auf das richtige Niveau zu bringen oder wenn Du überhaupt noch keinen Oberboden hast. Kann aber passieren, daß das ein ziemlicher Schund ist. Kannst Du Dich in Deiner Nachbarschaft umhören, wer Erfahrungen damit hat, gute Lieferanten kennt? Equisetum
Es lebe der Wandel
Re:Neuer Garten und so viele Fragen!
Hallo Suse, mit so einem kleinen Garten (naja, etwas mehr) hat meine Sucht auch angefangen.... ;)Handelt es sich denn um einen Neubau, also ist der Garten Brachland, oder war das mal ein Garten, der aber vernachlässigt ist?Im zweiten Fall müßtest Du normalerweise auf das Aufbringen neuen Mutterbodens verzichten können. Beim Umgraben ist es wichtig, mehrjährige Unkräuter rauszuziehen und wenn Rasen o.ä. da ist, die Grassode abzustechen. Ich habe gerade einen verwilderten Schrebergarten übernommen und habe gerade einen Thread zum Thema im Gemüseforum, da kannst Du eine Menge Details nachlesen. Es finden sich dort auch viele Tipps zum Mulchen. Bei einer so kleinen Fläche wie Du sie hast, würde ich alten Rasen und Unkräuter sorgfältig entfernen, umgraben und Gründüngung aussäen (z.B. Phacelia), diese über den Winter liegen lassen, wirkt dann wie Mulch und Düngung zugleich.Wenn es Dein erster Garten ist, dann laß Dich nicht im Frühjahr verführen, Stauden zu eng zu setzen, es sieht erst alles so mickrig aus und nach ein, zwei Jahren mußt Du Pflanzen verschenken, weil es zu eng wird.Gruß von Frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)