News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vergorene Getränke ohne Alkohol (Gelesen 5964 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Vergorene Getränke ohne Alkohol

Re-Mark »

Hallo,hat jemand von Euch sich schonmal an der Herstellung von sprudelnden Getränken mithilfe von Milchsäuregärung versucht? Ich habe hier einen Link gefunden:http://www.westonaprice.org/foodfeatures/Realthing.html
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Vergorene Getränke ohne Alkohol

carlina » Antwort #1 am:

Ja, allerdings nicht mit Milchsäurebakterien, sondern mit Hefezellen.Aus Ingwer und Limetten sehr lecker: "Ginger Beer" Muss das genaue Rezept mal heraussuchen.LGcarlina
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Vergorene Getränke ohne Alkohol

max. » Antwort #2 am:

@carlina,das wird dann aber naturgemäß alkoholisch, je zuckriger die brühe, umso stärker.ich mache gelegentlich kefir, aber der ist auch alkoholhaltig, wenngleich nur schwach.wir machenallerdings im winter manchmal "klassischen", milchsauer vergorenen borschtsch. der saft davon schmeckt ungekocht ausgezeichnet.gruß
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Vergorene Getränke ohne Alkohol

carlina » Antwort #3 am:

@carlina,das wird dann aber naturgemäß alkoholisch, je zuckriger die brühe, umso stärker.gruß
;D Das ist wohl wahr, bei der Milchsäuregärung durch Lactobacillen wird Milchsäure freigesetzt. Remarks Überschrift ist aber sehr allgemein gehalten.Mein Rezept stammt aus einem Uralt-TimeLifeBuch/1982/ Beverages:Quickly Made Ginger Beer40 g fresh ginger root, peeled and coarsely chopped350 g sugar1 lemon, rind pared, juice strained3,7 l boiling water15 g fresh baker´s yeast, dissolved in al little tepid waterDie Gärung soll nur über Nacht stattfinden, bzw. 12 Stunden. Nach der Gärung muss die Lösung gefiltert werden.Schmeckt eiskalt recht erfrischend und soll innerhalb von drei Tagen verzehrt sein! Der Alkoholgehalt ist minimal!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Vergorene Getränke ohne Alkohol

max. » Antwort #4 am:

hallo carlina,hab ich früher auch gemacht. die lösung muß aber nicht filtriert werden, höchstens abgeseiht, wegen der ingwerstückchen.man kann auch weniger zucker nehmen., wenn man´s nicht gern so süß hat.wenn man so kurz vergärt, kann man das ginger ale auch in sektflaschen füllen und verkorken.das gibt dann eine art ingwersekt, wenn durchgegoren.gruß
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Vergorene Getränke ohne Alkohol

carlina » Antwort #5 am:

hallo carlina,hab ich früher auch gemacht. die lösung muß aber nicht filtriert gruß
Und was machst du heute als senior Gärmeister? ;) Mein Bier habe ich auch nicht gefiltert, das hätte ja ewig gedauert., war die falsche Wortwahl. ;D Seihen ist natürlich der korrekte Küchenmeisterfachbegriff!LGcarlina
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Vergorene Getränke ohne Alkohol

max. » Antwort #6 am:

@carlina,ich mache wein. ich habe einen kleinstweinberg.gruß
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Vergorene Getränke ohne Alkohol

carlina » Antwort #7 am:

Dann war ja die Bezeichnung Gärmeister korrekt! ;D Die Idee, das Ginger Bier in Flaschen abzufüllen ist nachahmenswert, wie lange ist das dann wohl haltbar?Milchsäurevergorene Getränke würde ich auch gerne mal ausprobieren, allerdings wird in Remarks Link erwähnt, dass die an Ingwer natürlich anhaftenden Lactobakterien die Gärung auslösen. Und von der Möglichkeit, dass der Ansatz durch Schimmelpilze verdirbt ist auch die Rede. Gibt es eigentlich Reinkulturen im Handel ??LGcarlina
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Vergorene Getränke ohne Alkohol

max. » Antwort #8 am:

wie lange ist das dann wohl haltbar
wenn die ausgangslösung süß genug war sicherlich einige monate lang.der zucker wird ja ganz in alkohol umgewandelt und der konserviert.auch die säure hilft dazu.apfelwein etwa, (hat ca. 5% alkohol, ist aber auch saurer als ginger ale) hält ca. 1 jahr lang.
Ansatz durch Schimmelpilze verdirbt i
man muß halt reinlich arbeiten. schimmel entsteht bei milchsäurevergärten speisen (gurken,bohnen sauerkraut) typischerweise dann, wenn stückchen des gemüses an die luft kommen.deshalb wird ein deckel aufgelegt.
Gibt es eigentlich Reinkulturen im Handel
weiß ich nicht. braucht man aber sicher nicht. man kann ja etwas flüssigkeit von bio-joghurt oder von bio-sauerkraut zufügen.gruß
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Vergorene Getränke ohne Alkohol

carlina » Antwort #9 am:

Danke, Sauzahn, gut zu wissen, dass man einen Praktiker vor Ort hat! :)Ich habe gerade mal ein weiteres alte Buch vorgekramt (Haltbarmachen in der Ökoküche, 1988), da wird als Starterkultur Molke empfohlen, da sie Milchzucker, Vitamine und Mineralien enthält, die den Gärprozess unterstützen.Außerdem wird erwähnt, dass es ein Sauergemüseenzym im Handel geben soll. Kwass wird ja mit Hilfe derMilchsäuregärung gewonnen,ich habe ihn mal probeweise aus dem Handel als Brottrunk gekauft ...fand ihn schrecklich. Ich hoffe milchsäurevergorener Ingwer schmeckt nicht entsprechend!LGcarlina
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Vergorene Getränke ohne Alkohol

max. » Antwort #10 am:

Ich hoffe milchsäurevergorener Ingwer schmeckt nicht entsprechend!
ich würde mich nicht wundern, wenn´s so wäre.gärprozesse zur haltbarmachung werden seit mehreren tausend jahren eingesetzt. wenn sich milchsaures ingwerbier in diesem zeitraum nicht durchgesetzt hat, gibt es vielleicht gute gründe dafür.aber ausprobieren muß man trotzdem alles. gruß
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Vergorene Getränke ohne Alkohol

carlina » Antwort #11 am:

[aber ausprobieren muß man trotzdem alles. gruß
Das werde ich! Ich habe neulich noch so ein merkwürdiges Rezept aus Yorkshire gefunden: Wein aus roter Beete. Hier ist der Link: http://www.blunham.demon.co.uk/Yorksgen ... lLGcarlina
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Vergorene Getränke ohne Alkohol

max. » Antwort #12 am:

die engländer machen aus allem möglichen wein, mancher, z.b. der aus stachelbeeren, kann sehr gut sein.den milchsauer vergorenen saft von roten beeten habe ich oben im thread schon erwähnt. der schmeckt wunderbar.bei gelegenheit poste ich mal das rezept für ostjüdischen borschtsch, bei dessen herstellung der saft anfällt.gruß
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Vergorene Getränke ohne Alkohol

carlina » Antwort #13 am:

bei gelegenheit poste ich mal das rezept für ostjüdischen borschtsch, bei dessen herstellung der saft anfällt.gruß
Ja, bitte nicht vergessen. Das klingt ebenfalls interessant! :)LGcarlina
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Vergorene Getränke ohne Alkohol

Sursulapitschi » Antwort #14 am:

Hallo Sauzahn,Ich hole diesen thread mal wieder hoch, da die Roten Bete inzwischen reif sind...Du hattest da doch ein Rezept für ostjüdischem Borschtsch angekündigt, könntest Du das vielleicht mal ausgraben?Hungrig und durstig...okay, das Borschtsch-Getränk interessiert mich eigentlich noch mehr ;) Sursulapitschi
Antworten