News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
verwilderten Garten übernommen (Gelesen 4642 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
verwilderten Garten übernommen
Hallo miteinander, ich habe mich vor ein paar Wochen schon als neues Forums-Mitglied vorgestellt. Kürzlich hat mich der Teufel geritten und ich habe ein Stück Schrebergarten gepachtet... wunderschön, aber völlig ungepflegt, d.h. seit Jahren ist da wohl nichts mehr passiert. Aber es stehen ein paar schöne Bäume drauf und die Lage ist echt hübsch. Also spucken wir in die Hände und machen uns daran, aufzuräumen. Würde mich freuen, in nächster Zeit von Euren Tipps profitieren zu können. Meine Fragen werde ich auf das Gemüsebeet, die Obstecke und die "Quer durch den Garten-Ecke" verteilen.Beste Grüße von Frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
- Kontaktdaten:
-
Garten ist unsere kleine Oase
Re:verwilderten Garten übernommen
Hallo Frida ;)wir haben vor 2 Jahren unseren Garten übernommen, kannst Dir mal anschauen in der Galerie, vorher nachher
Wir sind am Abend vor 2 Jahren an einem lauen Sommerabend spazieren gegangen und sahen das verwildete etwas, mittlerweile unsere kleine Oase.Ich wünsche Dir viel Erfolg, so wie Du zum Garten gekommen bist, wird´s auch was mit Deinem Garten. ;)LG Schnecke

Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
Henri Michaux (1899 - 1984),
Re:verwilderten Garten übernommen
Hallo Schnecke, vielen Dank für Deinen Zuspruch. Ja, so ähnlich wie bei Euch früher sieht es bei uns auch aus. Wie hast Du nur das ganze Unkraut bewältigt?Gruß von Frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 9. Mai 2005, 21:49
- Kontaktdaten:
-
Garten ist unsere kleine Oase
Re:verwilderten Garten übernommen
Hallo Frida
kann ich Dir gerne schreiben, wie wir das geschafft haben :Dzuerst ist mein Mann mit der Sense durch, ich habe angefangen aus den Rillen der Platten das Unkraut mit einem Messer raus. Danach hat mein Mann angefangen das Blumen - Gemüsebeet die Erde zu entsorgen, weil überall Teerpappe im Garten vorhanden war, in der Zeit habe ich die Laube gestrichen und von innen geschrubbt. Wir haben 30 rießige stabile schwarze Plastiksäcke zum entsorgen auf die Mülldeponie gefahren, zusetzlich den ganzen Schrott der rumlag auf einen Container entsorgt. Nachdem ich die Laube fertig hatte, hat mein Mann den Rasen gemäht so das ich angefangen bin jeden Tag ganz eisern das Unkraut mit der Hand aus dem Rasen, weiss nicht wieviele Schubkarren
Zusetzlich mußten wir noch aus allen Freiflächen Wildgewachsene kleine Bäume,unzählige Himbeersträucher die durch die Grasnarbe schossen noch Wochenlang ausmerzen,es waren etliche. Der Rest, die Gestaltung des Gartens, ist eigentlich dann ganz von allein gekommen
Da mein Mann Handwerklich begabt ist, brauchten wir keine fremde Leute zum helfen, dass hat viel ausgemacht, an dieser stelle mal ein dickes Lob an meinem Mann
Frida, ein Tip von mir, für Deinen Garten um Herr über den kompletten Arbeitsaufwand zu werden,setze Dir immer kleine Ziele zum Beispiel: Alle Hecken und Stauden die Du entfernen möchtest gleich raus, über den verwilderten Rasen mit dem Rasenmäher drüber, dann vertikultieren und neu säen, dann die Beete neuanlegen und so Stück für Stück Dich vorarbeiten. Dann freust Dich immer jeden Teil Erfolg
Denn wenn Du das Chaos als ganzes siehst, kann Dir schnell die Lust vergehen.Jetzt ist die beste Zeit Grund reinzubringen, damit Du im Frühjahr alles schön bepflanzen kannst. Ich wünsche Dir viel Erfolg und lass Dich nicht entmutigen,liebe Grüße,BarbaraP.SHast Du keine Foto´s von deinem Garten
Würde ich mir gern mal anschauen 







Wer in der Natur eine Spur hinterläßt, hinterläßt eine Wunde.
Henri Michaux (1899 - 1984),
Henri Michaux (1899 - 1984),
- Knotentier
- Beiträge: 46
- Registriert: 29. Jul 2005, 21:09
- Kontaktdaten:
-
Kaffe, Hund, Garten -- glücklich!
Re:verwilderten Garten übernommen
Hallo.Ich kann das Thema recht gut nachvollziehen. Habe vor sechs Jahren angefangen und bin jetzt noch mal durch den überfall auf meinen Garten gezwungen einen Teilbereich neu anzulegen. ( voraus gesetzt die werden noch mal in diesem Leben fertig mit der Schallschutzmauer).ich habe auch alles auf mich zukommen lassen. Bin nicht gerade der Typ, der alles haarklein plant und dann nach einem Schema arbeitet. Es gab verschiedene Ansatzpunkte. entweder die Gegebenheiten im Garten haben die form und Lage der Beete vorgegeben, oder ich habe eine Staude, Pflanze, blume oder ein Bäumchen gekauft und das Beet hat sich dann drumherum entwickelt. Selbst jetzt noch, wenn sich ein Beet anfängt zu verändern, weil eine Art ach dem winter nicht wieder gekommen ist, oder eine Pflanze nicht den richtigen Standort hatte, oder eine Staude sich so weit ausgebreitet hat das sie mehr Platz braucht, ja, dann kann sich schon mal eine ganze Gartenecke innerhalb eines Gartenjahres total umentwickeln. Ich finde so zu Gärtnern sehr Spannend auch wenn es vielleicht nicht gerade der optimalen Art und Weise entspricht. wichtig ist mir der Spaß und die Entspannung daran. Und wenn ich mal jemanden fürs grobe brauche dann hilft mir mein GG dabei. grins.Also hab einfach Spaß an der Sache und mit frohem Mut die Ärmel hochgekrempelt.Bis dannLieben GrußKnoti
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann läßt du die Schatten hinter dir!