News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kletterrose 'Meg': Wer kennt sie? (Gelesen 3155 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Kletterrose 'Meg': Wer kennt sie?

Querkopf »

Hallo, Rosisten,beim Suchen nach etwas ganz anderem bin ich über die wunderschöne Kletterrose 'Meg' gestolpert. Und bei der Archivsuche hier stieß ich auf ein paar Nebenbemerkungen, die mich drauf schließen lassen, dass die Rose wohl in den Gärten einiger Mit-Foristen wächst. Welche Erfahrungen habt ihr mit ihr? Wie hoch wird sie, wie flott kommt sie vorwärts, wie blühfreudig, wie gesund und wie frosthart hat sie sich bei euch gezeigt? Wie duftet sie? Putzt sie sich sich einigermaßen nach dem Abblühen? Bildet sie Hagebutten? Und, last but not least: Die eigenwillige Farbe lässt sich von Buch- und Net-Fotos aus nicht 100-prozentig beurteilen, wie sehen die Blüten denn "in echt" aus: mehr gelb, mehr apricot, mehr rosa oder sonstwie?Ich überlege, sie an eine hell gestrichene, nach Südwesten ausgerichtete Wand zu setzen (warm, aber nicht knallheiß, zudem recht luftig) - was meint ihr, könnte das passen?Danke & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Kletterrose 'Meg': Wer kennt sie?

bianca » Antwort #1 am:

Hallo Querkopf,Meg steht bei mir erst seit Herbst letzten Jahres. Sie ist eigentlich recht ordentlich gewachsen. Ein Trieb ist mittlerweile ca. 1,5 m lang. Die Blüte war ewtas mau, aber für eine neu geplanzte Rose o.k. Sie hat jetzt noch mal ein paar Knospen angesetzt.Liebe GrüßeBianca
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kletterrose 'Meg': Wer kennt sie?

Querkopf » Antwort #2 am:

Dankeschön, Bianca,für deine Antwort! Zumal sie ja durchaus ermutigend klingt :)... Allerdings, ich geb's ehrlich zu, hatte ich drauf gehofft, dass irgendjemand hier schon ausgiebigere Erfahrungen/ Beobachtungen zu dieser Rose in der Tasche hat und möglichst Genaues über sie sagen kann; bei Kletterern an exponierten Pflanzplätzen (einen solchen habe ich im Sinn) stecken ja viele Teufelchen im Detail. Ich habe nochmal die Suchfunktion bemüht: Wattemaus, Nova Liz und KarinL haben mal beiläufige Bemerkungen zu 'Meg' fallen lassen, Roland hat gar freimütig bekannt, diese Rose zu besitzen ;D - ihr Lieben, könntet ihr vielleicht noch etwas mehr über den Kraxler sagen, siehe #1? Büttebütte, danke :). Ich verspreche auch gern & hoch & heilig, nächstes/ übernächstes Jahr meinerseits zu berichten, denn bestellt ist 'Meg' eh. Ich frag' mich halt nur, ob ich sie an den wirklich seehr herausgehobenen Fleck pflanze oder vorsichtshalber lieber versteckter :-\...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Kletterrose 'Meg': Wer kennt sie?

Roland » Antwort #3 am:

Ja, Querkopf, ich hab auch schon ein schlechtes Gewissen.Ich habe die Rose an einer Südostecke des Hauses, wo sie seid einigen Jahren steht.Sie wächst sehr langtriebig und schafft wohl locker über drei Meter.Leider hatte ich bisher weder >Rankgitter noch Bogen, so daß sie erst seit neuestem über den Bogen geführt wird. Da bei mir nicht alle Rosen gut wachsen, und meine Gloire de Dijon Jahre brauchte machte sich Meg eigendlich an diesem Standort immer gut. DIe Farbe geht auf jeden Fall ins Aprikose gelbliche mit, leider dieses Jahr nícht, einem leichten Purpurschein, was mir immer gut gefiel.Die Fotos die DU angegeben hast spiegeln die Farbe gut wieder. Das linke ist wenn sie noch frisch ist und das rechte wenn sie verblaßt. Sie ist Vital und recht gesund.Frage ist immer wie kombiniert man sie. Also rosa paßt nicht zu ihr.SIe ist nicht dauerbühend, aber blüht öfter. Ich glaube sie kann, wenn sie sich besser entwickelnt kann als hier an der ungünstigen Stelle, noch wesentlich prächtiger werden. WIrd dann wohl auch noch mehr blühen.Mit Frost hatte ich keine Probleme und sie macht dicke Hagebutten, wenn man sie nicht wegschneidetLGRoland
in vino veritas
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kletterrose 'Meg': Wer kennt sie?

Querkopf » Antwort #4 am:

Hallo, Roland,
... ich hab auch schon ein schlechtes Gewissen. ...
bloß nicht, so war das nicht gemeint ::) ;D! 1000 Dank für die ausführliche Schilderung. Verstecken ist demnach alles andere als angemessen - sie müsste sich gut ausnehmen an meiner großen, kahlen Südwestwand, die warm ist und zugleich windumspielt.
Roland hat geschrieben:... Frage ist immer, wie kombiniert man sie. Also rosa paßt nicht zu ihr. ...
Und wie steht's mit warmen Gelbtönen? Ich überlege, 'Meg' mit 'Desprez à fleurs jaunes' zu kombinieren, deren Gelb ja ein wenig ins Apricotfarbene spielt (so kenne ich sie jedenfalls aus einem Freundes-Garten) ??? Der Vollständigkeit halber: An die andere Kante derselben Wand soll eine Lonicera japonica 'Hall's Prolific', ein wüchsiges Teil mit weißen Blüten, die im Abblühen gelb werden. Dann freier Raum: heller Putz, gebrochenes, mit einem winzigen Hauch Warmgelb abgetöntes Weiß. Dann 'Meg': kräftiger Pastellton und niedrigerer Wuchs. Schließlich außen 'Desprez', wieder graziler, zarter gefärbt und höher. Stelle ich mir reizvoll vor - sofern die beiden Rosen farblich harmonieren. Tun sie's? Was meinst du? Nochmals danke :) & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Kletterrose 'Meg': Wer kennt sie?

Roland » Antwort #5 am:

Querkopf, hast Du denn schon die Jaunes Desprez?Wir sind ja nicht so erfolgreich mit ihr. Farblich könnte es doch aber passen.Denke schon, daß warme creme und Gelbtöne passen, muß es denn noch eine Rose sein, oder könnte es auch eine Clematis werden?
in vino veritas
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kletterrose 'Meg': Wer kennt sie?

Querkopf » Antwort #6 am:

Hallo, Roland,aha, demnach könnten die Zwei verträgliche Nachbarinnen sein - danke! Nee, 'Desprez à fleurs jaunes' - nach der ich hier zum Jahresanfang ja schon mal gefragt hatte - ist noch nicht da; sie war zum Frühjahr bestellt, fehlte dann aber im Paket. Was sich im Nachhinein als gut erwies, denn der Platz, den ich ihr zunächst zugedacht hatte, wäre für sie und eine zweite Rose zu eng geworden. Aber jetzt, im Herbst, wird sie kommen; ich finde sie so schön, dass ich's unbedingt mit ihr versuchen will :D. Und eingedenk ihrer Vorliebe für eine warme Wand im Kreuz habe ich neu über die Platzierung nachgedacht. Mehr als schiefgehen kann's ja nicht; notfalls müsste sie eben irgendwann umziehen ;)... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
marcir

Re:Kletterrose 'Meg': Wer kennt sie?

marcir » Antwort #7 am:

"Meg" gefällt mir auch sehr gut. Ich möchte sie in einem Rosenbogen mit "Penny Lane" kombinieren. Nur haben die Gärtnereien in meiner Gegend Meg nicht vorrätig und ich möchte nicht bis November auf wurzelnackte Ware warten. Wo habt ihr Eure Megs her?LG marcir
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kletterrose 'Meg': Wer kennt sie?

Querkopf » Antwort #8 am:

Hallo, Marcir,für gleich und sofort habe ich leider keinen Tipp, ich warte selber noch voller Vorfreude auf 'Meg'; im November kommt sie von hierher zu mir. Keine Ahnung, ob das auch für dich eine brauchbare Quelle wäre. Hab' grad gesehen, dass du in der Schweiz wohnst – und Pflanzenhandel zwischen EU und Nicht-EU ist kompliziert. Genauer: teuer. Zumindest, wenn’s in die EU hinein geht; denn dann ist für jede Lieferung ein Pflanzengesundheitszeugnis Pflicht, das um die 50 Euro kostet. Ob in der umgekehrten Handelsrichtung gleiche Bedingungen gelten, weiß ich allerdings nicht.Vielleicht kann man dir bei Tschanz weiterhelfen? Auf deren Online-Liste steht 'Meg' zwar nicht, aber vielleicht wissen sie dort was. Sie sind jedenfalls kundig, freundlich und hilfsbereit. Und haben manche Rarität (ohne die verflixte EU-/Nicht-EU-Geschichte wäre ich da längst Kundin :-\...). Noch was Schweizerisches: Hier steht 'Meg' im Katalog. Und falls auch das dir noch nicht weiterhilft: Christine Meile hat hier eine geniale Liste guter Rosen-Anbieter zusammengestellt. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
marcir

Re:Kletterrose 'Meg': Wer kennt sie?

marcir » Antwort #9 am:

Hallo QuerkopfDanke für die Tipps, Querkopf. Bei Tschanz und Huber hatte ich schon nachgefragt. Die Meg wird z.Z. in der Schweiz nicht kultiviert. Ich kann es natürlich wurzelnackt bestellen, dann wird es halt November, wie bei Dir. Und da ich gerade meinen neuen Rosenbogen aufgestellt und die Penny Lane eingepflanzt habe, ist November sooo weit! Im Internet habe ich sie nur in England und Belgien angeboten gesehen. Wenn es in Deutschland einen Lieferanten gäbe, dachte ich, dass ich es vielleicht mit meiner Reise nach Heidelberg anfang Oktober kombinieren und es abholen könnte.Wenn es nicht anders geht, muss ich mich halt in Geduld üben. Fällt mir schwer.Nach meinen Erkundigungen hat die Schweiz in 2004 ein Abkommen mit der EU getroffen und das phytologische Zeugnis ist für die gängigen Pflanzen nicht mehr erforderlich.LG marcir
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kletterrose 'Meg': Wer kennt sie?

Querkopf » Antwort #10 am:

Hallo, Marcir,bei meinen D-Recherchen habe ich die Rose auch nirgends gefunden, deshalb Belgien... Aber vielleicht kennen andere Foristen noch andere Bezugsquellen. Gibt ja auch Rosenschulen, die nicht im Net sind, und nichts ist unmöglich :).
... Nach meinen Erkundigungen hat die Schweiz in 2004 ein Abkommen mit der EU getroffen und das phytologische Zeugnis ist für die gängigen Pflanzen nicht mehr erforderlich. ...
Das ist eine wunderbare Nachricht, danke! Meine Anfrage bei Tschanz war im vorigen Jahr, da galt die alte Regelung noch - die Neuerung eröffnet ja ganz neue Möglichkeiten :D.Deine Ungeduld kann ich gut verstehen...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
marcir

Re:Kletterrose 'Meg': Wer kennt sie?

marcir » Antwort #11 am:

Hallo QuerkopfIch habe natürlich mich nur um den Import von der EU in die Schweiz gekümmert, ob es umgekehrt auch gilt, würde ich noch überprüfen lassen!Die Information stammt von unserem Bundesamt für Landwirtschaft, Eidgenössischer Pflanzenschutzdienst. Das diesbezügliche Abkommen mit der EU soll vom April 2004 sein.LG marcir
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Kletterrose 'Meg': Wer kennt sie?

Querkopf » Antwort #12 am:

Hallo, Marcir,danke. Ich werde nächste Woche mal bei D-Offiziellen nachforschen (und dann die Antwort hier weitergeben, das interessiert sicher noch mehr Leute).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
marcir

Re:Kletterrose 'Meg': Wer kennt sie?

marcir » Antwort #13 am:

@ biancak: Dein Tipp war Gold wert. Meg gefunden. Leider auch noch Ferdinand Pichard und ein wunderbares Stämmchen Mary Rose. ;D
Dateianhänge
Meg_9711_91.jpg
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Kletterrose 'Meg': Wer kennt sie?

bianca » Antwort #14 am:

schön, das es geklappt hat :) . Und das es nicht bei einer Rose bleibt, war zu erwarten ;D.Liebe GrüßeBianca
Antworten