News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Satire (Gelesen 5052 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Satire

Tolmiea »

Welche Tiere und warum das Himmelreich erlangen können(Auszug) Henscheid„Theoretisch ohne weiteres das Paradies (Himmelreich) erlangen könnte u.E. die häufig übersehene und verachtete Meerechse Amblyhynchus auf Galapagos, welche sich ja auch ausschließlich von Wasser und Unterwasseralgen ernährt und insofern keinen Vorwurf verdient. Auch wenn sie dabei die gesetzlich vorgeschriebenen Fast-und Abstinenztage nicht immer einhält. Desgleichen könnnten erhört werden die Meerotter Enhydra sowie die Qualle – menschenfressende und überhaupt fressende Pflanzen dagegen können nicht hoffen, irgendwo muß ja nun wirklich eine Grenze (Limit) sein.Unter den Meeresbewohnern hinwiederum möge das Walroß wie Wal und Roß separat auch schon deshalb Berücksichtigung und Begnadigung finden, um wie bronzene Löwen zur Linken und zur Rechten Gottes zu sitzen; während die wie die deutsche Nationalmannschaft schwarzgemusterten Sattelschweine im Himmel gut als Ministranten fungieren können. Allein, vive la petite différence: Das gleichfalls schwarzweißgestreifte Zebra darf wegen – mitnichten eine quantité négligeable – seiner allzu sehr dem manichäischem Schwarzweißdenken verhafteten Streifung gerade nicht. Oder eben erst nach, haha, längerer Abwaschung im Fegefeuer oder jedenfalls im Refrigerium, in Abrahams Schoß. Honni soit qui mal y pense.Überdenken füglich möge Gott noch einmal die definite Berücksichtigung der Wale, deren gar zu « gewaltige Erektion « (ZDF, 26.2.95) im Zuge der generell fast abnormen sexuellen Schlagkraft insbesondere der Schwertwale alles bisher Dagewesene in den Schlagschatten stellt - «Vorgänge dieser Art « (Generalvikar Eugen Kleindienst, Augsburg) können nun mal kein Beispiel sein.“S. 231 aus « Da: Das Meer! «, Das maritime Euvre der Neuen Frankfurter SchuleF.W. Bernstein, Bernd Eiler, Robert Gernhardt, Eckhard Henscheid, Peter Knorr, Chlodwig Poth, Hans Traxler, F.K.Waechter, Klaus Cäsar Zehrer (Hrsg.) aus dem marebuchverlagMeine Buchempfehlung. Vielleicht mögt ihr es entsprechend verlinken.Eine Rezension ist eh unnötig, die Namen sprechen für sich. Hoffentlich erscheint mal "Da: Der Garten", um abgehobene Gärtner wieder auf Grund und Boden zurückzubringen.
Eva

Re:Satire

Eva » Antwort #1 am:

:DSchönen Dank für die Rezension!
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Satire

Fuchs » Antwort #2 am:

Erzähl mal bitte, wie du an diese Buch gekommen bist :D. Da bin ich echt neugierig. LG Fuchs
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Satire

Tolmiea » Antwort #3 am:

Bitte Eva, gern geschehen ;DFuchs, das war ein liebes Geschenk, von jemand der weiß was ich liebe....... :) Die einzelnen Auszeichnungen ist ja eh beträchtlich, aber 2003 wurden Gernhardt, Henscheid, Traxler und Waechter gemeinsam als Vertreter der "Neuen Frankfurter Schule" übrigens mit dem Binding-Kulturpreis für ihr satirisches Lebenswerk geehrt......liegrü g.g.g.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Satire

thomas » Antwort #4 am:

Danke, Tolmiea, für den Tipp!Ist wirklich klasse, hier der Amazon-Link mit Garten-pur Unterstützungseffekt. Preiswert ist es auch!Satirische, aber liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Satire

Fuchs » Antwort #5 am:

Das Buch werde ich mir auch zulegen. Einfach so . Ich liebe diese rabenschwarze, hirnverwundene Gedankengänge.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Bildung und Wissenschaft, Kern & Kraft Werke Gmbh

Tolmiea » Antwort #6 am:

Aus aktuellem Anlass..........Bildung und Wissenschaft Kern & Kraft Werke GmbhDas Energieverbundspiel in 5 Akten, 1. Akt.HERR KERN: Also, gestatten, mein Name ist Kern, Energie-Public-Rlation-Relation GmbH, und hier meine Mitarbeiterin, Fräulein Kraft, Abteilung Future und Prognostik....FRL. KRAFT: .....m.b.H.....HERR KERN: Des sowieso. Also, fang mir an, Fräun Kraft.FRL. KRAFT: Gut, also welche Zukunft wollen Sie?KUNDE: Wieso, welche Zukunft?FRL. KRAFT: Ja, haben sie sich was Bestimmtes vorgestellt? Mir ham Ihnen doch einen Katalog dagelassen. Wollen Sie >Kraftvoll in die Zukunft< oder wollen Sie >In Europa gehen die Lichter aus<, oder wollen Sie >Eine Hand wäscht die andere< oder >Vergangenheit hat Zukunft< - alles erprobte Szenarien, was wolln sie jetzt? HERR KERN: Ich glaub, der woaß net, was a Szenario is.FRL. KRAFT: Wissen Sie, was ein Szenario is?HERR KERN: Fräun Kraft, erklärn S´es eahm....FRL. KRAFT: Ein Szenario ist ein Drehbuch. Also fürn Film oder fürs Theater oder für die Energiewirtschaft.KUNDE: Interessant, Wer schreibt diese Drehbücher?FRL. KRAFT: Ja, Dichter, Lyriker. Bei uns von der Energiewirtschaft sind die Lyriker mehr Lobbyisten und Professoren, die sich die Drehbücher ausdenken.KUNDE: Für die Stromlobby....HERR KERN: Ja, für wen denn sonst?!FRL. KRAFT: Ja, für wen denn sonst?!KUNDE: Glauben Sie der Stromabnehmer hat was davon?Herr Kern und Fräulein Kraft brechen in allgemeine Heiterkeit aus. ............................................................................................................................................................................................................und ich in ganz persönlichen Galgenhumor, seh und hör das göttliche Duo Poldt und Schneeberger, beim Tippen buchstäblich vor mir.... ;Dweiterzulesen auf Seite 249 in Circus Maximus „Das Gesammelte Werk“ Kein & Aber AG, Zürich, vom unvergleichlichen Gerhard Polt. Im vorliegenden Buch wurde erstmals sein gesamtes Lebenswerk, darunter zahlreiche Erstveröffentlichungen, in voller Länge zusammengefasst. Diese "hohe Literatur" (SZ/ Tolmiea ;)) ist für ein einfaches themenbezogenes Auffinden bestens gegliedert in: Grundwerte und historische DimensionenÄußeres und EuropaInneres und HeimatWirtschaft und FinanzenArbeit, Berufe und KarrierenWissenschaft und BildungVerkehr und MobilitätBauen und UmweltFamilie und ErziehungGesellschaft und GeselligkeitGesundheit und SozialesKulturUrlaub und ReisenSavoir-VivreMensch und TierIm Kreislauf des JahresEsoterik, Philosophie und ReligionVon den letzten DingenZukunft:Ach ja, Zukunft, wenigstens den Anfang, Seite 818 „Futur (futuristisch)Meine sehr verehrten Damen und Herren!Natürlich wollen wir wissen, wie es weitergeht, aber, bezugnehmend auf Versuche, die Zukunft als solche oder die Zukunft generell zu interpretieren, lassen sie mich bitte heute über die Zukunft, über die heutige Zukunft einiges ausführen. Bei den bisherigen Ausführungen habe ich ja mit Nachdruck versucht, Sie davor zu warnen, die Zukunft aus der Glaskugel zu entnehmen. Weder ist die Glaskugel dazu geeignet, eine Zukunft vorzubestimmen, die über individuelle Deteils (meinetwegen das Finden einer Brieftasche in einer öffentlichen Toilette) Auskunft gibt, noch sind Glaskugelinterpretationen als seriös im Sinne des Berufsstandes der Seher und Visionäre oder gar Propheten zu nennen. Vorsicht vor Horoskopen – das Wallensteinsche Trauma hat etwas Literarisches, etwas Metaphysisches, was uns sicherlich anzusprechen vermag, aber ich warne vor Prophetinnen, die astrologischen Gesetzmäßigkeiten entsprechen wollen. Der Kaffeesatz ist als Möglichkeit die Ungewissheit privaten Schicksales zu interpretieren, ziemlich ungeeignet, selbst wenn sie den Dallmayr Prodomo nehmen. Die Destination eines Staates, einer Gesellschaft, einer Persönlichkeit, das Alpha und Omega eines Individuums werden sie nicht aus einem Prodomo lesen.Nun, woraus denn dann, ist die berechtigte Frage, und ich gebe Ihnen zur Antwort: aus der Leber. Die Auguren, Assyriens, Babylons, ganz Mesopotamiens erschlossen sich ihre Bilder der Zukunft aus der Leber – sei es Tier, sei es Mensch, die Leber ist das Zentrum, wo göttliche Fügungen eingegeben sind. Die Leber, nicht das Herz, ist der Schlüssel zur Weisheit. Deshalb ist es nur logisch, dass wir, die wir am Ende des Jahrtausends stehen, von der Leber frischweg Auskunft haben wollen: Wie schaut´s aus? Ich habe hier die statistischen Leberwerte von Abgeordneten einer in Bayern ansässigen stattstragenden Partei zur Auswertung vorgenommen"..........................................................................................................................................................................................................Wem da jetzt vor Panik ne Laus über die Leber läuft, dem empfehle ich: So lasst uns denn kein Apfelbäumchen, sondern ein Leberblümchen pflanzen, das hat Zukunft - ganz besonders in Japan!Und durch den brandheißen Tagestipp resp. Teller meines B(a)uches könnten doch leicht einige abgedriftete, abgehobene, entfleuchte oder entflogene Weltverbesserer auf und in die verbrannte Scholle zurückgeholt werden.
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Satire

Fuchs » Antwort #7 am:

;D ;D ;D ;D :-*
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Satire

Nina » Antwort #8 am:

Hier noch der amazonlink zu Tolmis köstlicher Empfehlung: Circus Maximus von Gerhard Polt und Hanns Chr. Müller. :D
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Satire

Tolmiea » Antwort #9 am:

Ja, das ist ja jetzt wirklich billig zu haben :), damals gab es nur eine Hardcover-Ausführung.Vielleicht wollt ihr noch einen Link nachsetzen, denn mein erster Buchtipp mit dem Henscheid-Text ist ja aus dem brandneuen, z.Z. nur gebunden erhältlichen "Da, das Meer! nicht aus dem verlinkten Taschenbuch.http://www.perlentaucher.de/buch/20494.htmlliegrü g.g.g.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Satire

Wolfgang » Antwort #10 am:

Satierisch. Ich wollte die kopierten Passagen eigentlich noch aaO würdigen. Dass diese Texte wieder verfügbar sind! Ich hab ein Rezensionsexemplar angefordert; muss ich meinem Publikum vorstellen.Danke fürs Draufstoßen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Satire

Nina » Antwort #11 am:

Vielleicht wollt ihr noch einen Link nachsetzen, denn mein erster Buchtipp mit dem Henscheid-Text ist ja aus dem brandneuen, z.Z. nur gebunden erhältlichen "Da, das Meer! nicht aus dem verlinkten Taschenbuch.
Das mache ich natürlich gerne Tolmiea! :) "Da: Das Meer!" Das maritime Oeuvre der Neuen Frankfurter Schule von Klaus C. Zehrer.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Leider keine Satire

Tolmiea » Antwort #12 am:

:'( F.K. Waechter ist gestern gestorben :'(BildDieses memento mori stammt entweder aus "Welt im Spiegel", den Blusen des Böhmen oder einem anderen Buch, oder einer der alten Pardon.......für die er ja das berühmte Logo entworfen hat....ich weiß es nicht mehr....
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Keine Satire

Silvia » Antwort #13 am:

Ja, das ist wirklich eine traurige Sache. Und er war noch gar nicht alt. :-\ War von ihm nicht auch der 'Sauhaufen'?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Günther

Re:Satire

Günther » Antwort #14 am:

SOOO jung war er auch nimmer, ich glaub, Jahrgang 1938...Ich hab die Meldung schon gestern brühwarm verbreitet.Ach, waren das noch Zeiten.
Antworten