News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grassoden umgekehrt als Mulch? (Gelesen 17103 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Grassoden umgekehrt als Mulch?

frida »

Hallo, wir graben gerade unsere Wiese um und haben bisher die Grassoden schön abgestochen und an die Seite gelegt zum Kompostieren. Aber der Berg wird wohl doch zu hoch. Hat jemand schon die Erfahrung gemacht, was passiert, wenn man die abgestochenen, umgedrehten Grassoden auf die noch nicht umgegrabenen Teile der Wiese legen würde quasi als Mulch - kommt das Zeug wieder hoch oder habe ich dann im Frühjahr ein quasi saatreifes Beet? Oder vielleicht noch etwas Grasschnitt o.ä. oben drauf? Habe auch überlegt, einfach Gründüngung (Bitterlupinen) auf die umgedrehten Grassoden zu sähen...Gruß von Frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Grassoden umgekehrt als Mulch?

brennnessel » Antwort #1 am:

jetzt einfach so den rasen legen geht sicher nicht gut, frida! ich mache das so, dass ich sie als senkrechte "wand" meines offenen kompostplatzes schichte. wenn du das nicht machen kannst, würde alles einfach auf einen haufen schlichten. die inneren soden verrotten, die äußeren kannst du ja im nächsten jahr auf den kompost geben.gründüngung einsäen ist auch eine gute lösung, aber ob nicht doch das umgedrehte gras schneller wieder hochkommt ..... ???lg lisl
thomas

Re:Grassoden umgekehrt als Mulch?

thomas » Antwort #2 am:

Bin ebenfalls skeptisch. So Grassoden haben einen erstaunlichen Lebenswillen, sind da deutlich härter im Nehmen als die schwächlichen Rasensoden ;D. Ich würde sie ebenfalls erst kompostieren, schon das kann dauern, weil besonders kräftige Gräser halt auch im Kompost weiterwachsen. Du wirst ihn daher ab und zu, erstmals wohl im Frühjahr, umschaufeln müssen.
Günther

Re:Grassoden umgekehrt als Mulch?

Günther » Antwort #3 am:

Die alten Gärtner haben sowas, umgekehrt, zu einem Komposthaufen geschichtet. Hat sich bewährt, man kann natürlich auch noch anderes Material dazwischen einbringen.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Grassoden umgekehrt als Mulch?

Equisetum » Antwort #4 am:

Zwischen die einzelnen Sodenlagen soll lt. M.L. Kreuter etwas Kalk gestreut werden, damit es besser verrottet. Funktioniert bei mir ganz gut. Ein Tip noch: vor dem abstechen möglichst kurz mähen, damit die Halme/Blätter nicht aus den Schichten rausgucken und munter weiter assimilieren.
Es lebe der Wandel
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Grassoden umgekehrt als Mulch?

max. » Antwort #5 am:

Die alten Gärtner haben sowas, umgekehrt, zu einem Komposthaufen geschichtet. Hat sich bewährt, man kann natürlich auch noch anderes Material dazwischen einbringen.
die "neuen" machen das immer noch. kalk würde ich -ohne bodenuntersuchung- nicht einstreuen. aber etwas stickstoff, in welcher form auch immer, beschleunigt die rotte. und schön feucht halten, aber nicht klatschnaß.man kann so einen haufen aus rasensoden ja auch ordentlich aufsetzen. dann braucht er weniger platz. leicht verjüngen nach oben, wie ein strohhaufen auf dem feld, dann stürzt nichts ein.gruß
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Grassoden umgekehrt als Mulch?

Querkopf » Antwort #6 am:

Als Ergänzung zu den Postings von Günther und Sauzahn:Ja, es funktioniert. Mit anderen Materialien dazwischen besser als "pur", Mischen macht den Kompost lockerer, humoser (aus reinen Grassoden wird später schlichte lehmige Erde). Aber so oder so, es dauert - ich habe demnächst noch ein paar Kubikmeter solchen Komposts abzutragen, und auf der obersten Schicht des Sodenhaufens wehen selbst nach drei, vier mehreren Jahren noch lange Grasfahnen :-\...Als Mulch sind solche Soden nix. Gras ist zäh, wächst notfalls auch kopfüber ;D.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
lissy
Beiträge: 105
Registriert: 9. Sep 2004, 12:58

Re:Grassoden umgekehrt als Mulch?

lissy » Antwort #7 am:

Hi Frida,ich würde die umgekehrten Grassoden auch nicht wieder auflegen.Die kommen wieder durch, die Gründüngung alleine reicht nicht.Außerdem sollte so frisches organisches Material nicht tiefer als 5 cm im Boden zu liegen kommen, weil es sonst ehr fault als rottet.Ich habe aber gute Erfahrung damit gemacht, die Grassoden n i c h t abzustechen, sondern etws Kompost aufstreuen, dick abmulchen mit Stroh (min. 30 cm) und im nächsten Jahr mit relativ robusten Kulturen bepflanzen.Man kann auch im Frühjahr Löcher ausstechen ca 1 pro qm, ordentlich Kompost drauf, Kürbis pflanzen, oder alle Meter einen Streifen Grassoden abstechen, Kompost drauf, Mais säen.Oder Kompost auf die Grassoden-Fläche, Kartoffeln drauf legen, dick mit Stroh mulchen und im Herbst ernten.Die Kartoffelernte ist dann nicht so riesig, aber das Beet ist ohne Mühe fertiggestellt.Natürlich sollte das Gras vor solchen Experimenten frisch gemäht sein.Gruß, Lissy
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Grassoden umgekehrt als Mulch?

frida » Antwort #8 am:

Hallo und vielen Dank für Eure Antworten -vor allem die Methode mit den Kartoffeln hat mich sehr fasziniert, ich habe sie auch noch in einem Buch über alte Gärtnertricks gefunden. Das werde ich im Frühjahr mit einem Teil des Gartens auf jeden Fall versuchen. Das Abstechen ist ja ansonsten wirklich sehr mühsam...Gruß von Frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten