
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
auf neuem Gemüsebeet will nichts wachsen (Gelesen 7008 mal)
auf neuem Gemüsebeet will nichts wachsen
Hi!Erstmal zur Vorgeschichte:Vor 4 Jahren war an der Stelle ein wildes Blumenbeet. Also Giersch und ein paar blühende gelbe Blumen.Vor 3 Jahren lagerte dort kleingeschreddertes Holz von nem alten Kirsch- und Birnenbaum.Dann habe ich dort alles rausgerupft und das kleingeschredderte Holz untergegraben. Zusätzlich noch ein bisschen Kompost mit drauf.Vor 2 Jahren hab ich dann dort ein bisschen zuviel (?) Urgesteinsmehl verteilt.Vor einem Jahr habe ich dort versucht allerlei Gemüse anzupflanzen. Alle Pflanzen mickerten vor sich hin. Blieben klein und hellgrün.Der Boden ist aber superlocker und es wimmelt vor lauiter dicken Regenwürmern.Diese Jahr standen dort bis gerade eben Kartoffeln.Nunja, auf einer Fläche von 1.5m x 3m habe ich ne kleine Schüssel geerntet.Hat locker auf nem Teller platz
Die Bamberger Hörnchen sind ganze 2cm lang...Die Pflanzen wuchsen auch nur sehr klein und schlecht.Hat jemand ne Idee woran es dem Boden fehlt ?Meine Ideen wären:1) zuviele Holzhäcksel im Boden (danach sieht der Boden aber eigentlich nicht mehr aus)2) zu Sauer 3) zuviel Urgesteinsmehl verteilt4) Nährstoffe fehlen.5) irgendwas anderesZu 4): Ich hatte dieses Jahr testweise einer Kartoffelreihe ordentlich Tomatendünger dazugegeben. Hat aber nichts geholfen...Ich würde dort gerne nächstes Jahr wieder etwas anbauen.Was kann ich tun, hat jemand ne Erklärung ?Bye, Simon

Re:auf neuem Gemüsebeet will nichts wachsen
Ich tippe spontan und unfundiert auf 2), zu sauer, vom zersetzten Holz herrührend. Einmaliges Kalken könnte helfen.
Re:auf neuem Gemüsebeet will nichts wachsen
hallo simon,ich tippe zwar auch auf sauren boden, doch ohne eine bodenuntersuchung gemacht zu haben, würde ich nicht kalken. du weißt ja auch nicht, wieviel. ich empfehle dir sehr, so eine probe zu entnehmen und auswerten zu lassen.an mehreren stellen auf der fläche ein spatentiefes loch mit senkrechten wänden graben. von oben bis unten mit einem alten esslöffel o.ä.hochschaben. insgesamt brauchst du 500g probematerial. wer das in deiner gegend macht, weiß ich natürlich nicht.ich lasse meine immer dort machen. könnte sein, daß die das nur für hessische gärten machen, aber dein garten ist ja sicher in hessen. vielleicht vorher klären.kannst ja das ergebnis posten. interessiert mich. nicht gemessen wird übrigens der n-gehalt.zusatzfragen: ist die fläche besonnt?was für unkräuter wachsen denn auf der fläche? kümmern die auch?gruß
Re:auf neuem Gemüsebeet will nichts wachsen
Hi!Bodenuntersuchung ? Hmm ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig.Ich werd mal Kalk kaufen und Testweise verschieden Stark verteilen.Habe vorhin dort Senf als Gründüngung gesäht, daran müsste ich ja auch sehenwenn der Kalk richtig war :DDer Senf wuchs letztes Jahr auch nur bis zu einer Größe von 5cm normal und wurde nur 15cm insgesamt. (Statt >1m)Das Beet ist besonnt und liegt nur 1m neben meinem Gemüsebeet. War auch vorher dieselbe Erde denke ich.Nur habe ich halt mit meinem Gemüsebeet einige Jahre vorher angefangen und auch keinHäckselzeug dort untergegraben.Gegossen werden beide nur mit Regenwasser.Unkraut: Wachsen tun dort:- Ackerwinde- natürlich Giersch (wächst bei uns überall
)- Hirse- irgendeine Art Wolfsmilch (blüht ähnlich wie Löwenzahn)Insgesamt wachsen die dort aber eher schlecht. Ausserdem wachsen dort weniger unkräuter als im normalen Beet 1m daneben.Bye, Simon

Re:auf neuem Gemüsebeet will nichts wachsen
hallo simon,die unkrautarten deuten aber garnicht auf kalkmangel hin.daß sie aber schlecht wachsen eher auf düngermangel.düng doch mal.gruß
Re:auf neuem Gemüsebeet will nichts wachsen
Eine Reihe Kartoffeln habe ich ja ordentlich gedüngt...Aber nichts, ist genauso schlecht wie normal gewachsen.Bye, Simon
Re:auf neuem Gemüsebeet will nichts wachsen
wenn die pflanzen klein und hellgrün sind und die kartoffeln 2 cm lang sind, schreit das eigentlich:WIR HABEN HUNGERoder es fehlt irgendein nährstoff. das wirsdt du aber ohne bodenprobe nicht rausfinden. das ist doch kein aufwand! dauert eine halbe stunde und kostet schätzungsweise 10 euro. dann weißt du mehr.gruß
Re:auf neuem Gemüsebeet will nichts wachsen
Hmm.. Hatte ich ja auch erst gedacht, deshalb hatte ich ja die eine Reihe extra ordentlich mit Tomatendünger gedüngt.Hat aber nichts gebracht.Ich probier erstmal den Kalk.Bzw wir haben irgendwo so ein elektronisches ph wert messding.Das geht ich jetzt erstmal suchen 8)Dankeschonmal ;)Bye, Simon
Re:auf neuem Gemüsebeet will nichts wachsen
Manche Urgesteinsmehle enthalten aber auch Kalk - hatten wir vor kurzen beim Tomatendünger. Es sollte eigentlich auf der Packung stehen, was drauf ist.Ich schließe mich an und empfehle eine Bodenanalyse. An Trockenheit oder zu wenig Sonne kann's nicht liegen? Gibt es vielleicht Bäume in der Gegend, die ihre Wurzeln in Dein Beet schicken und dem Gemüse die Nahrung wegfressen?Vom Vorbericht her würde ich am ehesten auf Stickstoffmangel tippen. Auch Tomatendünger ist ja eher niedrig im Stickstoff. Vielleicht im nächsten Jahr mal Leguminosen probieren (Bohnen, Erbsen, bzw. Lupinen als Gründünger) die Knöllchenbakterien reichern ein bisschen Stickstoff an.
Re:auf neuem Gemüsebeet will nichts wachsen
Hi!Mist, das ph Messgerät ist kaputt, da hat sich bei einer Röhre die Flüssigkeit verflüchtigt ::)Stickstoff ? Kann ich auch ausprobieren. Bei uns im Kellersteht noch ne 50L Tonne uraltes Blaukorn vom Opa. Bei uns nutzt das niemand 8)Werde ich mal testweise ein bisschen in einer Ecke ausstreuen.Würde mich aber wundern, eigentlich hatte ich da genausoviel Kompost draufgeworfenwie auf das andere Beet.. HmmmTrockenheit/zu wenig Sonne kann ich ausschliessen, liegt nur 1m neben meinem Gemüsebeet. Habe beide immer gleich gewässert.Bohnen sollten da nächstes Jahr sowieso hin :DWerd wohl doch irgendwann mal ne Bodenanalyse machen lassen.Mal schaun wann ich dazu Zeit habe ;)Wenn es Stickstoffmangel ist kann der doch nur durch den Verrotungsprozessder Häcksel kommen, oder ?Also falls die Verrottung noch nciht abgeschlossen wäre.Anders kann ich es mir nicht erklären, mein Gemüsebeet daneben habe ich nahezu identisch umfunktioniert.Dort habe ich lediglich keine Holzhäcksel eingebuddelt.Bye, Simon
Re:auf neuem Gemüsebeet will nichts wachsen
Manchmal hab ich auch einfach das Gefühl, dass "neue" Böden erst mal eine Weile brauchen, bis sie so fruchbar werden, wie ein schon länger bewirtschaftetes Gemüsebeet. Ob das daran liegt, dass man bei der Düngung dann doch mal das richtige erwischt, oder ob sich die Bodenflora eine Weile entwickeln/umstellen muss? Keine Ahnung.
Re:auf neuem Gemüsebeet will nichts wachsen
Nährstoffmangel würde doch bei d e n Pflanzen nicht solche Auswirkungen haben, also wenn sogar Unkraut kümmert... Die Holzhäcksel haben bestimmt den ph zu stark gesenkt. Ev. mal ein Heidelbeersträuchlein probepflanzen... 

Re:auf neuem Gemüsebeet will nichts wachsen
Hallo Simon, ich schließe mich der Auffassung von Eva an. Holz hat ein weites C/N-Verhältnis. Es entzieht dem Boden während der Verrottung Stickstoff. Große Mengen Häcksel brauchen entsprechend viel Stickstoff. Ist der nicht ausreichend vorhanden, läuft die Rotte verzögert ab. Die vielen Würmer deuten darauf hin, daß der Umsetzungsprozeß noch nicht abgeschlossen ist. Das könnte für Wurzeln problematisch sein. Tomatendünger hat eher wenig Stickstoff, Kompost in der Regel auch, wenn kein Mist oder viel Gras bzw. Küchenabfälle kompostiert wurde. Urgesteinsmehl enthält meistens Calcium. Wie viel hast Du gestreut und wie lautet die Empfehlung? Welche Zusammensetzung hat das Gesteinsmehl? Auch Kompost enthält relativ viel Kalk. Also, ich denke, daß dem Boden Stickstoff fehlt, vielleicht auch ein wenig Kalk. Eine normale Bodenuntersuchung, bei der, wie Sauzahn richtig feststellt, der Stickstoffgehalt nicht gemessen wird, würde Dir in dem Fall nichts nützen. Wenn Du eine machen läßt, müßtest Du den N-Gehalt separat bestimmen lassen. Blaukorn enthält zwar Stickstoff aber auch erhebliche Mengen Phosphor und Kali. Ich habe auch seit 15 Jahren 10 kg im Keller und es wird einfach nicht weniger. Wenn Du den Boden nicht untersuchen läßt, versuche mal Hornmehl. Das wirkt schneller als Hornspäne, weil es feiner ist. Und statt Senf mal Leguminosen wie blaue Lupine, Perserklee, Sommerwicke, Luzerne, Esparsette, Serradella, Inkarnatklee, Winterwicke aussäen. Der Termin wäre jetzt gerade richtig. Es gibt bestimmt entsprechende Mischungen zu kaufen. In diesem Jahr kannst Du sowieso nicht mehr viel anderes machen. Und nächstes Jahr berichtest Du uns stolz von einer Rekordernte
.Equisetum

Es lebe der Wandel
Re:auf neuem Gemüsebeet will nichts wachsen
Hi!Danke euch allen ;)Als ich letztes Jahr die Tüte Senfsamen gekauft habe gab es keine anderen Gründünger mehr bei Raifeisen *g*Werd ich mal vorbeifahren und Lupinen oder so kaufen.Ggf auch gleich dort Hornmehl besorgen.Mische ich dann alles unter den keimenden Senf und schau mal 8)Urgesteinsmehl:Hmm ist son Riesensack von Raifeisen, brauch das normal nur für meine Tomaten ;)Gestreut hatte ich so das der Boden überall oberflächlich grau war.Der Senf von gestern abend hat schon kleine Wurzeln :DDa bin ich mal gespannt auf die Rekordernte nächstes Jahr *g*Weniger geht ja nicht, ein Teller Kartoffeln für 1.5m x 4m ist ja nicht zu unterbieten ::)Hoffentlich schmecken sie wenigstens 8)Ich glaub ich fülle mal zum testen ein paar Töpfe mit Erde.1) Erde pur2) Erde mit Kalk3) Erde mit Blaukorn4) Erde mit Hornmehlund streu überall senf/irgendwas anderes rein.Dann sehe ich ja woran es gelegen hat ;)Bye, Simon
Re:auf neuem Gemüsebeet will nichts wachsen
Hi!Komme gerade vom einkauf und im Garten verteilen.10kg Kalk, 5kG Hornspäne + 1Kg Lupinen = 16,75 :-XWas anderes/kleiner gabs das nicht...Ich habe Probeweise mal drei Töpfe mit Erde befüllt.Einer normal, einer mit Kalk und einer mit Hornspänen.Dort sähe ich nachher mal Senf ein.Auf dem beet habe ich Kalk und Hornspäne nach Vorgabe verteilt und Lupinen ausgesäht.Hornmehl gabs nicht...Bin ja mal gespannt woran es lag ;)Bye, Simon