News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer kennt dieses Blühwunder? (Gelesen 2492 mal)
Moderator: Phalaina
Wer kennt dieses Blühwunder?
Frage an die Experten:Wer kennt diese Schöne, die seit drei Monaten unverändert blüht? Ohne Dünger, ohne alles. Die Blüten werden weder braun noch fallen sie ab. Im Gegenteil, sie hat aus vielen Blattrosetten oder an versehentlich abgebrochenen Blütenstielen neue Blütentriebe entwickelt.Jeder der sie sieht findet sie toll, keiner kennt sie.Da sie nicht den Eindruck macht, als sei sie winterhart, müsste die Frage hier sicher richtig plaziert sein. Vielleicht wurde sie ja schon einmal erwähnt, aber ich kann leider nichts finden, da ich nicht weiß wo ich suchen soll.Was soll ich mit ihr über den Winter machen? Kann man sie durchbringen? Braucht sie etwas bestimmtes? Sie wäre sicher die Mühe wert.Ich bitte um Eure Hilfe.DankeLG Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wer kennt dieses Blühwunder?
Hallo Nicole,sieht schön aus, das Pflänzle!
Zeigst Du uns auch die Blüten mal aus der Nähe?;)Ph.

Re:Wer kennt dieses Blühwunder?
Hallo Phalaina,das geht dann leider erst nächste Woche, da ich zu Hause nicht online gehen kann (aus diesem Grund kann ich leider auch meist nur lesen, wenn die Gelegenheit nicht gerade günstig ist
). Ein reines Blütenfoto habe ich leider noch nicht gemacht. Wird nachgeholt.Danke erst einmal.LG Nicole

Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Wer kennt dieses Blühwunder?
irgendwie tippe ich auf eine Portulacaceae, nur welche.... Talinum, Calandrina, Lewisia oder in die Richtung?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wer kennt dieses Blühwunder?
Wäre eine Möglichkeit, Tolmiea, könnte aber auch irgendwas aus der Commelinen-Family sein. Whatsoever, kann man die Blüten nicht genau erkennen (und hat eine Vorstellung von der Größe der Pflanze), isses etwas schwierig.
Re:Wer kennt dieses Blühwunder?
war auch nur so, halt spontaner Eindruck, Phalaina, ich rätsel halt immer gern rum.... 

Re:Wer kennt dieses Blühwunder?
Ihr Lieben,vielen Dank für´s erste "rätseln". Ihr habt wenigstens schon mal eine Idee, ich nicht.Nächste Woche lege ich Details nach, vielleicht helfen diese ja weiter.Zunächst ein schönes Wochenende!LG Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wer kennt dieses Blühwunder?
Aber lass uns jetzt nicht in der Luft hängen, Nicole!
Hast Du den Hund erst mal auf die Fährte gesetzt, so muß er auch jagen dürfen ...
Schönes Wochenende;)Ph.


Re:Wer kennt dieses Blühwunder?
Also du hattest recht Phalaina.... :Dhttp://www.gaertner-und-florist.at/gfZ2ZhZ3JmZmxn.htmlliegrü g.g.g.
Re:Wer kennt dieses Blühwunder?
Toll, Ihr habt es ja schon gefunden, auch ohne Fotonachschub, für den ich natürlich pflichtbewusst am Wochenende gesorgt habe.Na, dann habe ich ja jetzt den richtigen Namen, nach dem ich googeln muss, um sie irgendwie über den Winter zu bringen. Erwartet nur keine positiven Meldungen im nächsten Jahr. Bei mir ist es viel zu düster. Und die Dinger sind wirklich monströs - es ist ja nicht so, als hätte ich nur eine
und vor allem keinen Zipfel Platz.Vielen, vielen Dank für Eure Mühe!Schön, wenn man weiß, was man hat ;DLG Nicole


Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Wer kennt dieses Blühwunder?
Ach, zeige uns doch bitte die Bilder, ich bin auch ganz angetan von dem Pflänzchen. Hüpft mir sicher wenn ich es mal treffe in meinen Einkaufswagen....liegrü g.g.g.
Re:Wer kennt dieses Blühwunder?
Liebe Tolmiea,natürlich bekommst Du noch den Rest zu sehen, wenn Du möchtest. Also als Pflänzchen würde ich sie nicht bezeichnen. Sie ist total sperrig (Durchmesse Topf/Blattmasse bestimmt mindestens 50cm + Ausleger = 1,20 m schätzungsweise) und bricht wie Glas. Daher hatte ich mich ja auch anfänglich so fürchterlich geärgert, sie überhaupt gekauft zu haben. Beim Einladen von drei dieser Dinger in mein kleines Auto waren nämlich die Blüten fast alle gekillt. Ein Exemplar hatte noch einen brauchbaren Blütenstengel. Aber sie haben sich so wahnsinnig gut erholt - ganz ohne jeglichen Dünger - da bin ich eine Rabengärtnerin. Düngen ist nicht gerade meine starke Seite.Daher haben sie mich ja so überzeugt, bei Euch nachzufragen. Sie sind wirklich dankbar.LG Nicole
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Wer kennt dieses Blühwunder?
Hier aus der Nähe betrachtet
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Wer kennt dieses Blühwunder?
und noch eins
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
Re:Wer kennt dieses Blühwunder?
und noch eines, wo man sieht, was sie an den langen Enden für neue Rosetten mit neuen Stielen schiebt - nein, wirklich ein nettes Ding 

Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)