News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Soll ich dieses Unkraut jäten? (Gelesen 3608 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Soll ich dieses Unkraut jäten?
Im Moment läuft nicht viel im Forum. Also ein Füller:Was habe ich da im meinem Garten? Die Blätter sind ziemlich sperrig zum anfassen. Lohnt es sich zu warten um zu sehen was sich daraus ergibt oder drauflos und jäten?
Re:Soll ich dieses Unkraut jäten?
Hier noch das zweite "Unkraut". Von diesem habe ich eine ganze Reihe Büschel in einem wenig bepflanzem Teil. Diese Blätter sind weich.
Re:Soll ich dieses Unkraut jäten?
Hallo marcir, das erste könnte eine Hundszunge sein (Cynoglossum), das zweite eine Nachtkerze (Oenothera biennis ?). Wenn du Platz hast, würde ich von beiden was stehen lassen.LG Lisl
Re:Soll ich dieses Unkraut jäten?
Die Pflanze aus dem ersten Post hat geblüht. Es ist Echium vulgare. Auf einer Webseite aus Wyoming habe ich ein gleiches Bild der Blattrosette gefunden. Die Pflanze soll im ersten Jahr die Blattrosette bilden, und im zweiten dann die Stengel mit den Blüten.Unten ein Bild wo man die Blüten der einjährigen Pflanze (mitte und rechts) mit derjenigen der zweijährigen (links) vergleichen kann.
Re:Soll ich dieses Unkraut jäten?
hm...echium vulgare kenn ich so wie auf meinem foto. der stängel ist so borstig behaart + gesprenkelt. das vermisse ich bei deiner pflanze.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Soll ich dieses Unkraut jäten?
lass die nachtkerze bitte stehen. denn sie blüht wunderschön.aber wozu schreibe ich an einem tag zweimal dasselbe??
Re:Soll ich dieses Unkraut jäten?
naaaa! warum denn ? die ist auch schön und blüht lange !!! glaubst du auch, dass es eine solche ist, lonesome? lg lisldie hundszunge kannst du natürlich jäten.
Re:Soll ich dieses Unkraut jäten?
tss!!!! und deswegen soll marcir sie in ihrem garten ausreissen ?
Re:Soll ich dieses Unkraut jäten?
also, ich habe ja kein angenehmes verhältnis zur hundszunge; aber du solltest es mal probieren. sieh einfach, was aus dieser pflanze wird. und dann kannst du sie ja auch noch rausreissen. (wenn du sie wirklich nicht magst)das ist bei manchen zweijährigen pflanzen so: im ersten jahr keimen sie und wachsen. dann bildet sich nur eine blattrosette aus; die den winter überdauert. und im zweiten jahr blühen sie.das beste beispiel ist eigentlich das stiefmütterchen oder der muskateller-salbei.weiteres bisher unbekanntes beispiel: die mohrrübe. jätest du die etwa auch im ersten jahr?Im Moment läuft nicht viel im Forum. Also ein Füller:Was habe ich da im meinem Garten? Die Blätter sind ziemlich sperrig zum anfassen. Lohnt es sich zu warten um zu sehen was sich daraus ergibt oder drauflos und jäten?
Re:Soll ich dieses Unkraut jäten?
Das ist genau der Grund warum ich bei bei der Bestimmung so Mühe hatte. Der Natterkopf den ich gepflanzt habe sah im Juli auch so aus:hm...echium vulgare kenn ich so wie auf meinem foto. der stängel ist so borstig behaart + gesprenkelt. das vermisse ich bei deiner pflanze.
Re:Soll ich dieses Unkraut jäten?
Hier siehst Du noch beide Pflanzen zusammen. Links der borstige, ältere Echium vulgare, rechts oben die junge Pflanze mit dem Blütenstengel, (der so aussieht wie wenn er vom Geranium kommt).
Re:Soll ich dieses Unkraut jäten?
... und hier der Link zur Wyoming Pest Detection Program (!), wo die ganze Entwicklung der Pflanze beschrieben und bebildert wird:http://uwadmnweb.uwyo.edu/capsweb/pest_ ... are.htmIch denke, es ist Echium vulgare. Ausser es gibt ein weiteres einheimisches Kraut aus der Boraginaceae, dass dieselben blauen Blüten mit 4 hervorstehenden Staubfäden bildet.Kann sein, dass wir die Pflanze im ersten Jahr übersehen, wenn sie keine Blüten hat.
Re:Soll ich dieses Unkraut jäten?
man könnte fast sagen, ich bewundere leute, die "unkraut" überhaupt jäten können.ich bringe es grade fertig, giersch ein bisserl einzudämmen, alles andere wächst dort, wo es beschlossen hat zu wachsen.entsprechend sieht mein urwald aus.grade mühsam gezogenes gemüse und liebevoll gehegte blumen halte ich einigermassen frei von pflanzen, die sie erdrücken könnten.ich setze manchmal auch unkrautpflanzen um, die irgendwo nicht hinpassen, selbiges würd ich mit oben erwähnten pflanzen empfehlen!...ist halt so ein tick von mir.... ;)lg.b.