News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Name vergessen -> Aucuba japonica (Gelesen 1418 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Name vergessen -> Aucuba japonica

Venga »

Hallo,könnt ihr mir den Namen dieses immergrünen Busches sagen?Ich Döskopp hab´ ihn vergessen.LGVenga
Dateianhänge
namenlos.jpg
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Name vergessen - Aucuba japonica

bernhard » Antwort #1 am:

ist aucuba japonica 'variegata'. 'crotonifolia' sieht ihr ziemlich ähnlich. kennt da jemand den genauen unterschied?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Name vergessen -> Aucuba japonica

Venga » Antwort #2 am:

Danke für die schnelle Antwort.Ich hab´ mal gegoogelt. Die ´variegata´ braucht Männlein und Weiblein zur Befruchtung, die ´crotonifolia´ ist selbstbefruchtend.Die ´variegata´ wird meistens als Kübel- und Wintergartenpflanze angeboten und ganz billig ist sie auch nicht.Da hab´ ich ja Glück gehabt, meine steht schon seit 4Jahren im Garten und ist immer nur ein wenig ausgefroren. In der Sonne steht sie auch noch...Das wird sofort geändert.LGVenga
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Name vergessen -> Aucuba japonica

Venga » Antwort #3 am:

Hallo,ich hab´ noch ´ne Frage.Bisher ist sie nur wenig zurückgefroren, aber an dem neuen Platz steht sie mehr im "Frostwind", wird also mehr Schaden nehmen. Noch einmal umpflanzen geht nicht (kein passender Platz frei). Da ich sie nicht herein nehmen kann, muß ich für Winterschutz sorgen. ...aber wie? Den Wurzelbereich und die unteren Zweige könnte ich mit Tannenreisig schützen. Kann ich die Krone bei starkem Frost mit Luftpolsterfolie abdecken? Wenn ja, wie oft und wann darf/muß ich die Folie abnehmen zum lüften? LGVenga
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
zouij
Beiträge: 34
Registriert: 2. Sep 2005, 19:47

Re:Name vergessen -> Aucuba japonica

zouij » Antwort #4 am:

Hallo Venga,falls bei euch die Winter denn so eisig sind, daß man die Aukube schützen muß, so empfehle ich Dir ganz einfach Vlies. Dies bekommst Du mit Sicherheit in jeder Gartenbaumschule in Deiner Nähe; Plastik würde nur zu Fäulnis führen, das Vlies allerdings läßt die nötige Luft an die Blätter heran, sodaß kein Schaden entstehen dürfte.Grüne Grüße vonzouij
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsin für sich.
Voltaire
Sabine G.

Re:Name vergessen -> Aucuba japonica

Sabine G. » Antwort #5 am:

Hallo,beim besten Willen kann ich mir nicht vorstellen, dass die in deiner Klimazone erfriert. Meine ist im Kuebel und ist wegen der Groesse dazu verdammt im Kaltgewaechshaus zu ueberwintern. Wohlgemerkt lebe ich in bayerisch Sibirien am Alpenrand. Sie hat bislang jeden Winter ueberstanden. Zuweilen sieht sie im Fruehjahr etwas gequaelt aus. Die Blaetter sind dann heller. Aber sie treibt zuverlaessig durch und schaut im Sommer wieder tip top aus.LGSabine
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Name vergessen -> Aucuba japonica

sabinchen » Antwort #6 am:

Ich habe auch eine Aucuba japonica im Garten, leider friert sie jedes Jahr zurück, dewegen ist sie nach 6 Jahren immer noch 50 cm hoch. Aber etwa 15 km entfernt, und 200 m tiefer (ca. 400 MM) stehen große Sträucher mit einem Durchmesser von 2 m im Garten.
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Name vergessen -> Aucuba japonica

Venga » Antwort #7 am:

na, das hört sich ja beruhigend an.Sie ist jetzt ca. 80cm groß und soll auch nicht wieder kleiner werden. ;)Wir hatten hier in den letzten Wintern immer für ein paar Tage -20° und keinen Schnee. Da wo sie jetzt steht pustet der Wind manchmal ganz schön. Ich werde sie wenigstens in der kältesten Zeit mit Vlies schützen.Vielen Dank für die Antworten.LGVenga
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Name vergessen -> Aucuba japonica

bernhard » Antwort #8 am:

ja, ich würde auch ein winterflies verwenden. damit es etwas hübscher aussieht kann man dann noch reisigzweige daranlehnen. den boden in unmittelbarer umgebung kannst du auch zusätzlich mit laub mulchen. da hilft dann auch das reisig, damit der wind das laub nicht in alle ecken und enden des gartens verteilt.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Name vergessen -> Aucuba japonica

Venga » Antwort #9 am:

Ja, mulchen wäre gut, aber ich habe Pfennigkraut darunter gepflanzt.Ich habe Bedenken, ob die Mulchschicht das Pfennigkraut nicht ersticken würde. Reisig ist etwas luftdurchlässiger. Ich denke das ist sicherer.LGVenga
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Name vergessen -> Aucuba japonica

Venga » Antwort #10 am:

Sie hat überlebt, dabei habe ich sie nicht einmal geschützt. ;D
Dateianhänge
aucuba_jap_.jpg
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Name vergessen -> Aucuba japonica

Venga » Antwort #11 am:

...und sie hat Blüten
Dateianhänge
aucuba_japonica.jpg
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten