
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta total angefressen - wer war es? (Gelesen 5197 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Hosta total angefressen - wer war es?
Meine schöne Hosta Lakeside Black Satin scheint köstlich zu schmecken.
Sowas habe ich noch nie gesehen. Fast alle Blätter sind von außen kräftig abgeknabbert. Fressen Mäuse oder Eichhörnchen Hostablätter?Bild werde ich nachreichen.

Re:Hosta total angefressen - wer war es?
Ich würde auf Schnecken tippen. Ich habe einige, bei denen steht auch nur noch der Mittelstrunk! Verfressene Bande!LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta total angefressen - wer war es?
Nein ganz sicher keine Schnecken. Ich habe genügend Vergleichsobjekte mit typischem Schneckenfraß.

Re:Hosta total angefressen - wer war es?
Buchtenfraß?
Re:Hosta total angefressen - wer war es?
Das wären dann Dickmaulrüssler. Fressen die auch Hostas?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta total angefressen - wer war es?
Ja, aber ausschließlich von den Außenseiten. Wenn ich ein Kaninchen für möglich halten würde, dann wäre ich mir sicher.Buchtenfraß?

Re:Hosta total angefressen - wer war es?
Scheinen mir doch Mäuse zu sein. Denn Dickis gehen nicht an Hostas, hab ich jedenfalls bei mir noch nie beobachtet. Aber im Norden sind ja bekanntlich die Staudenbestände von Dickmaulrüssler höher durchseucht, da dort ja eine Vorliebe für Tiarella und Heuchera vorherrscht, um dies nicht sogar als Wahn abzutun. 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta total angefressen - wer war es?
Jetzt bin ich nochmal raus und habe ein Bild gemacht.Christian, wenn du generell Mäuse für möglich hältst, dann denke ich sind es welche. Immerhin kriegen wir seit einigen Tagen Besuch von einer seeehr munteren Katze.... 

Re:Hosta total angefressen - wer war es?
Jawolll, eindeutig! So gierig können in díesem Stadium nicht mal unsere Mollusken sein. Und Katzen riechen nun mal recht gut!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta total angefressen - wer war es?
Dann hoffe ich mal, das unser samtpfötiger Besuch sich dieses "Problems" annimmt. 

Re:Hosta total angefressen - wer war es?
Hallo!Dickmaulrüssler fressen sehr gerne Hostas und nur sehr wenige von meinem Bestand blieben heuer verschont.Auch bei deiner Hosta, Nina, war ein Dickmaulrüssler am Werk, das sieht man besonders am vorderen Blatt.LGElfriede
LG Elfriede
Re:Hosta total angefressen - wer war es?
Es könnten durchaus beide am Werk gewesen sein. Doch solch unverschämten Fraß widmen sich nur Feldmäuse!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta total angefressen - wer war es?
Ich könnte mir auch vorstellen, daß es sich um eine "Koproduktion" handelt. Was ich so unglaublich finde ist die Menge, die gefressen wurde. Von dem rechten hinteren Blatt z.B. fehlt 1/3. :oDann werde ich mich mal mit Nematoden gegen Dickmaulrüssler beschäftigen müssen. 

Re:Hosta total angefressen - wer war es?
Arme Nina! :'(Aber warum gehen Sie bei all den Hostas, die du hast (ca. 50?) ausgerechnet an das Seidenglanzblatt?Das ist vielleicht doch kein Zufall.Entweder ist es besonders schmackhaft, oder kann gut berüsselt werden oder klebt nicht so am Gaumen wie andere Varietäten. An eine unkontrollierte Fressorgie von irgendwelchen bulimischen Dickrüsslern mag ich gar nicht denken.
Das mit den Nematoden scheint hochinteressant, habe den Begriff bisher nur gehört, weiß aber nicht wie ich mir das in der Praxis vorstellen muss.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18447
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta total angefressen - wer war es?
Ja, es ist wirklich gemein, daß sie sich die hübsche Seidigglänzende ausgesucht haben. Mit den Nematoden funktioniert das so, daß man diese in Tongranulat geliefert bekommt. Man vermischt sie mit Wasser und gießt damit die betroffenen Flächen. Danach sollte man die Fläche für die nächsten 6-8 Wochen nicht austrocknen lassen, damit die Wirkung optimal ist.