
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstpflanzen - farbig und winterhart (Gelesen 7789 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Herbstpflanzen - farbig und winterhart
Auf der Suche nach sowas bin ich nun schon seit Jahren - und ich gebs zu, es lag an mangelndem Interesse und Information, dass ich erst jetzt fündig geworden bin. Seit Samstag bin ich jedenfalls stolzer Besitzer eines Blauschwingels (festuca cinerea)
. Das Gras haust bereits neben den Semperviven in der breiten Schale, welche den Sinkkasten auf der Grundstückgrenze ganzjährig zu zieren hat. Mein Interesse an dekorativen Winterharten ist jedenfalls geweckt. Passt ja auch ganz gut in die Jahreszeit, so dass ich auf frohes Posten hoffe. Winteraster steht bereits auf der Terrasse, und vielleicht schaff ichs sogar, sie mal regelmässig zu giessen, damit sie nicht schon wieder vertrocknet...

Re:Herbstpflanzen - farbig und winterhart
Hallo Fisalis,jetzt wollte ich gern mal fragen, worum es dir genau geht.Hab ich das richtig verstanden:- attraktive Herbstblüher- winterhart - mindestens Zone 7 - frieren die Wurzelballen eigentlich durch in deinem Sinkkasten ? (weiß gar nicht was das istwelche den Sinkkasten auf der Grundstückgrenze ganzjährig zu zieren hat. Mein Interesse an dekorativen Winterharten ist jedenfalls geweckt.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Herbstpflanzen - farbig und winterhart
:)Na ja, als Staudenmuffel ist das ein kleiner Befreiungsschlag für mich, und das kam so:Ein Sinkkasten oder wie wir sagen Dole, also der ebenerdig sichtbare Teil der Kanalisation bzw. des Abwassersystems, liegt genau auf der Grenze, und der ungefähr 80 cm im Durchmesser aufweisende Dolendeckel sieht so kahl aus, dass da genau die flache Schale meiner Grossmutter "seelig" draufpasst. Nun wurde die von Frau und manchmal auch Herrn fisalis jedes Frühjahr zur Freude der Nachbarn adrett mit Sommerflor bepflanzt, im Winter aber sah sie meist trist aus und wurde höchstens mal mit ein paar Tannästen dekoriert. Nachdem ich im August stolz ein paar angeblich winterharte Semperviven nach Hause gebracht hatte, kam nun dieser Blauschwingel hinzu. So sollte es mit der geplanten Heide-Calunna oder Erika dann bald vorbidlich aussehen. Der Schwingel stammt aus der Serie "Herbstzauber" (eingetragenes Warenzeichen). Die Firma hat es sich zur Aufgabe gemacht, Pflanzen zu vertreiben, die im Herbst gesetzt werden können, den Winter überdauern und farblich imponieren. Diese Idee hat mich fasziniert und mir ein wenig die "Angst" vor dem ach so trüben Winter genommen
. Die erwähnte flache Schale ist allerdings prädestiniert, durchzufrieren, so dass der Plan noch nicht wirklich sicher erscheint. Dass ich mich für das Thema interessiere, ist demgegenüber nunmehr klar. Bereits habe ich ein Plätzchen im Kräuterbeet für winterliche Ergänzungspflanzungen ausgeschieden...

Re:Herbstpflanzen - farbig und winterhart
Hmm, mag ja etwas ungeschickt eingefädelt worden sein (bin ja bei den Stauden noch neu), dieser Thread, aber mal im Ernst: Herbstblüher und Winterharte sind doch ein umwerfend faszinierendes Thema, könnt ihr doch nicht einfach sterben lassen. Trau mich ja kaum, mal diese Seite zu verlinken, aber vielleicht wird da mein Anliegen etwas klarer. Welche dort erwähnten Pflanzen kennt ihr denn bzw. habt ihr Erfahrungen mit?
Re:Herbstpflanzen - farbig und winterhart
Bin noch am Erfahrung sammeln, Fisalis.Habe mir 2 Heuchera und drei wintergrüne Farne zugelegt. Warte die Balkonsaison nun ab, danach bestelle ich mir vielleicht welche für den Garten.Böser, böser Link! Hab schon die nächsten Kandidaten gefunden.LGCarmen
Re:Herbstpflanzen - farbig und winterhart
Fisalis, das ist ja ein großartiger Link!Kenne nur den Salbei und die Fetthenne (und da wusste ich nicht mal, dass es so tolle Farben gibt).Ein Salbei hatte bei mir dieses Jahr Mehltau und ist jetzt kaputt. :(Ansonsten wartet das Staudenbeet in meinem Garten auf eine Bepflanzung. LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Re:Herbstpflanzen - farbig und winterhart
ausser dem eben erworbenen Blauschwingel würde mich die Bleiwurz interessieren, wurde hier bestimmt schon beschrieben. Dennoch in dem Zusammenhang: Hat die wer? Könnt ich die beiden zusammensetzen?
Re:Herbstpflanzen - farbig und winterhart
Ich habe den Bleiwurz diesen Frühling gesetzt. Lange Zeit passierte nicht viel. Ende Juli fing die Blüte an. Nun ist jede Pflanze ein kleiner Horst 40cm im Durchmesser und 30 cm hoch, voll blauer Blüten. In England habe ich gesehen, dass die Pflanze etwa 1m hoch werden kann!Also Bleiwurz eher als Randbepflanzung. Zum Blauschwingel würde ich einen Abstand vorsehen, sonst wird das zarte Gras überrollt. Festuca cinerea habe ich nicht, sondern Festuca glauca, heisst aber auch Blauschwingel.LG marcirausser dem eben erworbenen Blauschwingel würde mich die Bleiwurz interessieren, wurde hier bestimmt schon beschrieben. Dennoch in dem Zusammenhang: Hat die wer? Könnt ich die beiden zusammensetzen?
Re:Herbstpflanzen - farbig und winterhart
Danke marcir. Dann kanns ja losgehen. Werde die Bleiwurz dann am besten separat pflanzen.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstpflanzen - farbig und winterhart
Auf jeden Fall, fisalis. Die Bleiwurz bildet eine extrem dichtes Wurzel- und Triebgeflecht, da kommt nix mehr durch!
Re:Herbstpflanzen - farbig und winterhart
Gut sagst mir das
. Hab ich also schon einen Anfängerfehler vermieden.

Re:Herbstpflanzen - farbig und winterhart
Ich hätte ja jetzt Ajuga reptans vorgeschlagen, aber die wird dann wohl auch zu undurchlässig und würde die semps wahrscheinlich bald zugedeckt haben. aber so wirklich ohne jeden eingriff wird eine derartige schale sowieso nicht zu managen sein
@marcir: die 1m hohe Bleiwurz ist eine andere art und zwar C.willmottianum

Re:Herbstpflanzen - farbig und winterhart
Riesengünsel?Ich hätte ja jetzt Ajuga reptans vorgeschlagen,

Re:Herbstpflanzen - farbig und winterhart
@fisalis:hab Chin. Bleiwurz schon seit Jahren im Garten (Ceratostigma plumbaginoides), wird 40cm hoch. Die Laubblätter verfärben sich rötlich, wenn die Temperaturen tiefer werden.Aus dem "Herbstzauber" hab ich auch seit Jahren den weißblühenden Felberich im Garten (Lysimachia "Snow Candle) mit aufrechten, kompakten Wuchs, sehr pflegeleicht, wuchert aber stark.Zu den Heidekraut-Sträuchern: die jetzt überall angebotene Sommerheide (Calluna Vulgaris) eignet sich nicht zum Zusammensetzen mit den meisten anderen Stauden, wenn man eine Dauerbepflanzung möchte,weil sie zwingend sauren,nährstoffarmen Boden braucht. Gut geeignet ist hingegen die Winterheide (Erica carnea),die in "normaler" Gartenerde gut gedeiht.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Herbstpflanzen - farbig und winterhart
hab zudem seit Jahren das gelblaubige Pfennigkraut im Garten (Lysimachia nunmularia), sieht die ganze Gartensaison über prima aus u. ist super robust. Eine klassiche Pflanzkombi ist gelbes Pfennigkraut mit braunblättrigen Günsel (Ajuga reptans) zusammenpflanzen, die verweben sich ganz toll miteinander u. sieht sehr interessant aus.hab zudem seit 2 Jahren die Heuchera "Amber waves" im Garten u. gedeiht bei mir sehr gut. Allerdings habe ich mehrere Bekannte, bei denen sie nach 1 Jahr eingegangen ist, bei anderen gedeiht sie gut wie bei mir. Die Gründe dafür weiß ich nicht.Liebe Grüße,Brigitte1