News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sieben-Söhne-des-Himmels - Heptacodium miconioides (Gelesen 5938 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 950
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Sieben-Söhne-des-Himmels - Heptacodium miconioides

rusianto »

Hallo !Hat jemand Erfahrung mit diesem Baum oder auch Strauch ?Siggi
Gruss
berta

Re:Sieben-Söhne-des-Himmels

berta » Antwort #1 am:

eine freundin hat ihn seit letztem jahr, sag, was du wissen willst, ich frag sie.lg.b.
Irisfool

Re:Sieben-Söhne-des-Himmels

Irisfool » Antwort #2 am:

kurze Frage zwischendurch, wie heisst er mit lat. Namen?
berta

Re:Sieben-Söhne-des-Himmels

berta » Antwort #3 am:

heptacodium miconioides..... ;)
Irisfool

Re:Sieben-Söhne-des-Himmels

Irisfool » Antwort #4 am:

Danke,bist halt doch ne Kanone! Nun wird die Sache schon deutlicher. :D
berta

Re:Sieben-Söhne-des-Himmels

berta » Antwort #5 am:

google is irre....gell? ;D ;D ;D....und so schnell.....lediglich beim abschreiben des wortes hatte ich schwierigkeiten.... ;D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Sieben-Söhne-des-Himmels

riesenweib » Antwort #6 am:

schaut er hat schon andere hier auch beschäftigt. meiner blüht übrigens auch, und hat heuer ca 30cm zugelegt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
berta

Re:Sieben-Söhne-des-Himmels

berta » Antwort #7 am:

danke brigitte, da zieh ich wohl besser mein angebot, die freundin zu fragen, zurück. ;)lg.b.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Sieben-Söhne-des-Himmels

Ismene » Antwort #8 am:

danke brigitte, da zieh ich wohl besser mein angebot, die freundin zu fragen, zurück. ;)lg.b.
Nein, nein frag ruhig. Über dieses Geschöpf des Himmels kann man nie genug wissen.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
berta

Re:Sieben-Söhne-des-Himmels

berta » Antwort #9 am:

ismene, gut, ich frage. ;)lg.b.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Sieben-Söhne-des-Himmels

riesenweib » Antwort #10 am:

genau!!!!! immer her mit den infos.gute nacht, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sieben-Söhne-des-Himmels

helga7 » Antwort #11 am:

Meine beste Erwerbung der letzten 25 Jahre! ;D ;D ;D(vorher hab ich keine Sträucher/Bäume kaufen können) Im Moment blüht er und duftet herrlich. Dann bekommt er rote rFüchte. Absolut gesund und winterhart. Ich liebe ihn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ciao
Helga
Anne
Beiträge: 185
Registriert: 8. Mai 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Sieben-Söhne-des-Himmels

Anne » Antwort #12 am:

Kann ich nur bestätigen. Mein Strauch hat den letzten harten Winter gut überstanden, und das ohne Winterschutz. Aufgeblüht ist er noch nicht, hat sich beim Knospen aber schwer angestrengt. Bin schon ganz hibbelig, weil ich auf 's Aufblühen und Duften warte.Gruß,Anne
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Sieben-Söhne-des-Himmels - Heptacodium miconioides

bernhard » Antwort #13 am:

nochmal zur sicherheit: weiterführende infos hier klick!der absolute "newcomer" der letzten zeit. der großstrauch wird immer beliebter und ist auch im handel mittlerweile gut erhältlich. das laub mutet exotisch an, ist kerngesund. die blütenknospen zieren den strauch schon lange zeit vor dem erblühen. auf die roten früchte bin ich gespannt, denn bei mir ist heuer erstmals nach (2 oder 3 jahren) eine vollblüte zu erwarten. wie ich von den erfahrungen bei meinen schwies weis, büht er dann ganz artig und verlässlich jedes jahr. die blüten werden auch gerne von unseren bienen besucht. zu dieser jahreszeit sicher eine angenehme nahrungsergänzung.selbst der "stamm" bzw. die dickeren äste zeigen eine schöne zeichnung mit sich abschälender rinde ähnlich kolkwitzia amabilis. ein absolutes must im garten, genügend platz vorausgesetzt. denn auch in zone 6 kümmert er sich überhaupt nicht um den winter.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 950
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Sieben-Söhne-des-Himmels - Heptacodium miconioides

rusianto » Antwort #14 am:

Hallo !Habe einen Winzling dieses Strauches, ca. 30 cm gross. Habe ihn einfach mal gekauft, und steht seit 2 Monaten im Gemüsegarten ( hat neue Triebe angesetzt ). Wie ich jetzt so gelesen habe wird er ja sehr ausladend, nur mit der Winterhärte weiss ich nicht so recht. Ich wohne in Bayern.Möchte ihn im Frühjahr als Solitär an Ort und Stelle pflanzen. Ich hoffe es ist ein schnell wachsender Strauch, sonst sehen 30 cm in der Höhe etwas mickrig aus !!!!!!!!!!!!! Siggi
Gruss
Antworten