News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gluckeneffekt (Gelesen 3003 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Gluckeneffekt

Hans »

Hallo zusammen,Raphaela in einem anderen Rosenthread:
Was bei mir gut klappt, sind Freilandtecklinge in schwerem Boden und an schattigen Stellen, besonders in der Nähe der Mutterpflanzen ("Gluckeneffekt"?).
Entschuldigt die laienhafte Frage, aber was sind Gluckeneffekte bei Rosen.Ist das eine These, eine Hypothese, eine Meinung, eine Tatsache, eine empirisch nachgewiesene Erfahrung oder eine Tatsache? Also, ich mache Stecklinge und pflanze die dann in der Nähe der Mutterpflanze - und dann gedeihen die Kleinen besser als woanders, wo sie weit weg von ihrer Mutter sind - ist das so gemeint?Fragende und verblüffte GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Gluckeneffekt

sonnenschein » Antwort #1 am:

So ist das gemeint.Aber ich habe bisher immer gegenteilige Erfahrungen gemacht, sowohl bei Rosen als besonders auch bei Buchs.
Es wird immer wieder Frühling
Raphaela

Re:Gluckeneffekt

Raphaela » Antwort #2 am:

Bei Rosen scheint das hier ganz gut zu klappen: Manchmal bin ich zu faul, abgebrochene Triebe zum Kamin zu bringen und steck sie einfach neben die Mutterpflanze, meist wachsen sie an...Vielleicht liegt´s auch daran, daß der Boden unter und neben einer größeren Pflanze schön schattig ist? - Da dieses Phänomen aber auch schon öfter von anderen geschildert wurde, könnte evtl. tatsächlich auch was an der Theorie dran sein, daß die Mutterpflanze durch ihre Wurzeln irgendwelche Stoffe ausscheidet, die für das Anwachsen der "Kinder" günstig sind...?
Ines
Beiträge: 128
Registriert: 8. Jan 2004, 13:11

Re:Gluckeneffekt

Ines » Antwort #3 am:

Ich habe bei Rosen leider noch nicht viel Erfahrung,aber bei den meisten anderen Stecklingen habe ich gute Erfolge mit dem "Stecken in der Nähe der Mutterpflanze". Ich denke dabei aber weniger an Botenstoffe.Ich meine, wo sich die Mutterpflanze wohlfühlt und gedeiht, dort ist der Boden auch richtig für die Kleinen. Wenn die Mutterpflanze etwas Schatten spendet schadet es bestimmt auch nicht.
Antworten