News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigenrezept (Gelesen 17801 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Irisfool

Feigenrezept

Irisfool »

Heute habe ich ein Feigenrezept. Es gibt ja einige von euch, die diese Frucht im Garten haben.Feigen-Gratin mit MuskatweinSabayon.(4 Pers)8 Feigen in Scheiben geschnitten4 Kugeln Vanilleeisfür die Sabayon : 7 Eidotter, 150g Zucker , 2,5 dl Muskatwein. Eidotter und Zucker zuerst kalt schlagen,bis es dick schaumig ist,( etwas zähflüssig) dann den Wein langsam schlückchenweise zugeben. Auf kleiner Flamme au bain marie (im kochenden Wasserbad) weiterschlagen bis es bindet. Dann auf eine Schüssel mit Eiswürfel stellen um wieder zu kühlen , gleichmässig weiterschlagen. Auf jeden Teller Sabayon giessen, die fFigenscheiben im Kreis verteilen und in sehr heissem Ofen schnell gratinieren . Staubzucker obendrauf und in die Mitte das Vanilleeis. Direkt servieren. Ist etwas aufwändig, aber es lohnt sich.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Feigenrezept

rorobonn † » Antwort #1 am:

...man sollte es nicht glauben, aber feigen schmecken in viertel geschnitten und zu einer guten salami gereicht auch unglaublich gut...und es gefällt dem auge ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Feigenrezept

Irisfool » Antwort #2 am:

Hast recht roro ;)und macht ncht so viel Arbeit ;D LG
Lilo

Re:Feigenrezept

Lilo » Antwort #3 am:

Da nun der Punkt erreicht ist, dass mehr Feigen reif werden als die Vögel und ich fressen können suche ich erprobte Rezepte um Feigen einzumachen. Die Feigenmarmelade aus der letzten Schwemme erstellt ist nicht der Renner. Feige pur mit Zitrone als Säuerungsmittel macht sich als Marmelade nicht so gut. Selbst absolute Feigenliebhaber bevorzugen andere Sorten. Ich werde noch einen Versuch mit Apfel- und einen mit Quittesaft wagen. Am liebsten hätte ich Rezepte zum Einlegen der Feigen.Ich warte mit Spannung auf eure AntwortenLG Lilo
hans-de

Re:Feigenrezept

hans-de » Antwort #4 am:

Feige und Zimt finde ich eine gelungene Kombination. Kommt halt auch drauf an, wieviel Zucker deine Feigen enthalten, ansonsten doch noch etwas z.B. Palmzucker beifügen, und dann wenig Zitronensäure gegen die Botulusbakterien. Früchte püriert, versteht sich. Etwas in der Art hat mir sehr gut geschmeckt, mit sehr süssen grünen Feigen aus Italien (Septemberernte) und daher fast ohne Palmzucker.
agathe

Re:Feigenrezept

agathe » Antwort #5 am:

wie wäre es mit feigen/brombeermarmelade?voriges jahr ausprobiert + gut geschmeckt
Luna

Re:Feigenrezept

Luna » Antwort #6 am:

Ich mag pikante Feigensauce auf Spaghetti, wenn ich aus den Ferien zurück bin werde ich das Rezept dazu posten.
Mufflon

Re:Feigenrezept

Mufflon » Antwort #7 am:

Es ist schön Eure Feigenrezepte zu lesen- nur- :-[ die schaffen es nie bis zuhause.Spätestens 3m hinter dem Bäumchen ist die Feige verschwunden.... ::) ;) ;D Mufflon
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Feigenrezept

Gülisar » Antwort #8 am:

Marmelade: Wenn Feigen als Marmelade nicht schmecken, kann es nur am ungeeigneten Standort (Deutschland?) liegen. Feigenmarmelade aus in der Türkei ausgereiften Früchten, auf deutsche Art gekocht, ist oberfantastisch. Am besten die blauen Feigen verwenden.Einlegen: Getrocknete Feigen über Nacht in eine Mischung aus Zuckersirup und Rotwein einlegen, abtropfen lassen, in Rum einlegen, mindestens vier Wochen ziehen lassen.Ich vermute, man kann die frischen Feigen direkt in eine Mischung aus Zucker und Rum einlegen.gülisar
Luna

Re:Feigenrezept Feigensenf

Luna » Antwort #9 am:

Noch bin ich am Bielersee, im Netz habe ich dieses Rezept für Feigensenf wieder gefunden
Luna

Re:Feigenrezept pikante Feigensauce

Luna » Antwort #10 am:

Diese Sauce mag ich besonders zu Nudeln, sie passt aber auch zu kurz gebratenem Fleisch4 Feigen in Achtel geschnitten1 Zwiebel fein gehackt1 ½ dl Gemüsebouillon½ dl trockener Weisswein3 – 4 Esslöffel Noilly Prat ½ Teelöffel Zimtpulver1 Prise ZuckerSalz und Pfeffer aus der Mühle2 – 3 Esslöffel SauerrahmDie Zwiebel in wenig Öl glasig dünsten, den Zimt kurz mitdünsten und mit der Gemüsebouillon ablöschen, Wein, Zucker und den Noilly Prat beifügen kurz aufkochen die Feigen dazugeben, gut heiss werden lassen und den Sauerrahm beifügen, abschmecken
Luna

Re:Feigenrezept Feigenfladen (Pizza)

Luna » Antwort #11 am:

ca. 500 g PizzateigBelag:250 g Ricotta4 -6 Feigen in ca. 5 mm dicken Scheiben2 rote Zwiebeln in Ringe geschnitten100 g Pancetta oder luftgetrockneter Rohessspeck in dünnen Scheiben2 Esslöffel Majoran grob gehacktPfeffer aus der MühleDen Teig auswallen, den Ricotta darüber bröseln, die restlichen Zutaten darauf verteilenim vorgeheizten Ofen 200 ° auf der untersten Rille 15 Minuten backen
Lilo

Re:Feigenrezept

Lilo » Antwort #12 am:

Vielen Dank für eure Antworten.Inzwischen koche ich meine Feigenmarmelade aus 2 Teilen Feige, einem Teil Apfelsaft und einem Teil Gelierzucker. Der Zuspruch ist recht gut.Auch Variationen mit einem Teil Stachelbeeren, Sauerkirschen oder roten Johannisbeeren werde ich ausprobieren. Die Kombination mit Brombeeren werde ich versuchen. Mit Stachelbeeren habe ich heute Feigenmarmelade gekocht, schmeckt gut. Ich finde, dass Feigen einfach zu wenig Säure haben, um solo einen guten Auftritt als Brotaufstrich zu haben.Ja, aber mein Problem ist nicht gelöst, sondern ist dabei mir über den Kopf zu wachsen. Die Bäume werden größer und die Früchte zahlreicher.Es geht jetzt nicht um zwei handvoll Feigen sondern um täglich 4 Kilo mindestens für die nächsten zwei Wochen.Mit Alkohol mag ich die Feigen nicht einlegen und bei dem Rezept für Feigensenf sind mir zuviele gartenfremde Zutaten. Vielleicht sollte ich im nächsten Jahr wieder Senf aussäen. Hat jemand schon mal eingemachte Feigen gesehen, gegessen oder gar selbst zubereitet?Werden die Feigen zum Trocknen noch irgendwie besonders behandelt?LG Lilo
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Feigenrezept

kraut_ruebe » Antwort #13 am:

ich trockne feigen ohne behandlung. einfach so in den dörrapparat!feigen-walnuss-marmelade:700 g Feigen850 ml Weisswein trocken75 g gehackte WalnüsseSchale einer unbehandelten OrangeZubereitung:Ggf. Stiele von den Feigen entfernen, dann die Früchte klein hacken. Eine Stunde im Wein einweichen. Dann mit der Orangenschale erhitzen und einköcheln, bis der Wein aufgesogen oder verdampft ist. Derweil die Walnüsse ohne Fett anrösten, dann zur Marmelade geben. Aufkochen, noch heiß in sterilisierte Twist-off-Gläser abfüllen, Deckel verschließen und kopfüber auskühlen lassen.Aus der Menge werden etwa 2 Gläser à 450 g oder mehrere kleinere Gläser. Da diese Marmelade nicht durch zusätzlichen Zucker haltbar gemacht wird, ist sie eher für den baldigen Verbrauch geeignet und sollte auch lieber kühl gelagert werden.
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Feigenrezept

kraut_ruebe » Antwort #14 am:

feigenkugeln:250 g feigen250 g mandeln100 g zucker2 EL weinbrand1 TL anisetwas geriebene zitronenschale+zuckerfeigen durch den fleischwolf drehen, mandeln grob hacken. beides mit 100 g zucker, weinbrand, anis und etwas abgeriebener Zitronenschale mischen. kleine kugeln formen und diese in zucker wälzen :D
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Antworten