News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ysop verpflanzen (Gelesen 4090 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
thomas

Ysop verpflanzen

thomas »

Ich hatte vier Sträuchlein im Gemüsebeet, und weil es dort langsam eng wird, habe ich im Frühling, also Ende April, zwei davon in eine Rabatte an der Südseite versetzt. Das war also noch vor dem Neuaustrieb. Einer hat gar nicht mehr ausgetrieben und ist wohl schon in den ewigen Jagdgründen, der andere hat nur sehr wenig ausgetrieben und ist offenbar noch mitten im Überlebenskampf. Die beiden im Gemüsebeet verbliebenen erfreuen sich bester Gesundheit.Was habe ich falsch gemacht?
tapir

Re:Ysop verpflanzen

tapir » Antwort #1 am:

Hallo Fisalis!Ysop scheint ein Tiefwurzler zu sein, hast du nach dem Umpflanzen einen starken Rückschnitt der oberidischen Pflanzenteile gemacht? Zumindest während der Zeit des Anwachsens sollte man ihn auch gut gießen. Möglicherweise sind Bodenverhältnisse am neuen Standort auch gänzlich andere, sodaß er dadurch Anpassungsprobleme hat?Eine weitere Möglichkeit wäre, daß etwas an den Wurzeln des Ysops nagt (kann ich mir bei einer Pflanze mit derartigem Geruch aber nicht wirklich vorstellen). Ich habe heuer im Frühling einen Ysop verpflanzt, er blüht seit 2 Monaten, aber anfangs hatte er auch enorme Probleme.Liebe Grüße, Barbara
thomas

Re:Ysop verpflanzen

thomas » Antwort #2 am:

Danke für deine Tipps, Barbara. Ich wusste nicht, dass die tief wurzeln, und habe möglicherweis zu viele Wurzeln abgerissen beim Ausstechen. Rückschnitt hatte ich gemacht. Beim Giessen hingegen könnte auch noch ein Schwachpunkt gelegen haben, weil der neue Standort doch sehr trocken ist. Na ja, ich lass die verbliebenen am besten, wo sie sind ::)
Sabine G.

Re:Ysop verpflanzen

Sabine G. » Antwort #3 am:

Letztes Jahr habe ich einen aus dem Forum bekommen, der sehr lange mit der Schneckenpost unterwegs war. Er ist dennoch gut angewachsen - er wurde beides ;) gut zurueckgeschnitten und gut gegossen.Aber ich schalte mal noch eine Ysopfrage dazu ;D Der Ysop kam zu mir, weil er nachweislich blau geblueht haben soll und mein vorhandener rosa war. Doch oh Schreck... auch der blaue blueht dieses Jahr rosa. Liegt das vielleicht doch am Boden?! ??? LGSabine
Benutzeravatar
Sorcha
Beiträge: 72
Registriert: 13. Nov 2006, 17:52

Re:Ysop verpflanzen

Sorcha » Antwort #4 am:

... gute Tips hier!ich möchte meinen Ysop im nächsten Frühjahr auch verpflanzen,... so weiß ich jetzt schon mal, auf was ich achten muß :-)LGSorcha
Garten-anna

Re:Ysop verpflanzen

Garten-anna » Antwort #5 am:

Habe meinen Ysop im Frührjahr stark zurückgeschnitten - an den Zweigen und an der Wurzel . Er ist wunderbar angewachsen, hat sich schön verzweigt und toll geblüht. Das gleiche gilt auch für das Bergbohnenkraut, welches ich gestern erst wieder zurückgeschnitten habe.LG Anna
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Ysop verpflanzen

Traudi » Antwort #6 am:

Das mit dem Verpflanzen von Ysop - ist das nicht auch eine Frage des Alters ? Ich liebe Ysop auch, wegen dieses speziellen herben Geruchs und wegen der blitzblauen Farbe (an Sabine G.: toll dass Deiner rosa ist - ich kenne ihn nur in blau) und habe so manchen gezogen und verpflanzt. Wenn der Stock - der ja eher ein kleiner Strauch ist - einige Jahre auf dem Buckel hat und richtig verholzt ist, dann ist das nicht mehr so einfach. Mir jedenfalls ist das gewagte Verpflanzen so eines Seniors mißlungen - ich entschuldige mich noch heute dafür bei ihm :-(
lonesome_

Re:Ysop verpflanzen

lonesome_ » Antwort #7 am:

ein thema das sich im nächsten frühjahr aufdrängt. denn ich habe meinen ysop unqualifizierterweise ins minzebeet hineingesetzt. und da wird er immer mehr verdrängt.jetzt (frühjahr 2007) wird es zeit an ein umsetzen zu denken. starkes zurückschneiden der oberirdischen teile könnte ich mir schon denken. wie aber beim pflanzen vorgehen :-\teilen des stockes möglich? wurzeln einkürzen (davor schrecke ich zurück)? vorher wässern wie bei rosen?hat wer tipps auf lager?
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Ysop verpflanzen

Traudi » Antwort #8 am:

Ich würde es mit Absenkern probieren. Das kannst Du jetzt noch angehen, indem Du einen stärker verholzten Zweig mit einem gegabelten Stöckchen in den Boden drückst (das muß ein gleichfalls schon verholzter Zweigteil sein, nicht grüne Teile - die zersetzen sich)und darüber noch etwas gute (Kompost-)Erde drüberhäufelst. Bis zum Mai nächsten Jahres hast Du vielleicht schon ein ansehliches Pflänzchen.
Garten-anna

Re:Ysop verpflanzen

Garten-anna » Antwort #9 am:

[vorher wässern wie bei rosen?hat wer tipps auf lager?
Es reicht aus, wenn Du ins Pflanzloch Wasser reingibst, dann Erde drauf und nochmals gießen.LG Anna
lonesome_

Re:Ysop verpflanzen

lonesome_ » Antwort #10 am:

@traudi: absenker sind bei dem grad der verholzung wohl etwas kompliziert anzustellen. aber geht es auch mit der gewinnung von stecklingen? jetzt oder im frühjahr? und wie behandeln?@anna: also das übliche procedere wie bei den kräutern. die übliche portion hornmehl gleich mit reintun :-\
brennnessel

Re:Ysop verpflanzen

brennnessel » Antwort #11 am:

Einige holzige Kräuter kann man auch im Wasserglas (mit Holzkohlenstückchen) bewurzeln. Rosmarin konnte ich z.B. schon oft im ausgehenden Winter so vermehren. Wann und ob das mit Ysop auch so geht, habe ich noch nie versucht. LG Lisl
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Ysop verpflanzen

June » Antwort #12 am:

Ich habe schon einen Ysop verloren, weil er von den Nachbarpflanzen zu stark bedrängt wurde. Es ist sicher kein Fehler, da ein wenig darauf zu achten.Bei einem Umpflanztermin im April könnte ich mir vorstellen, dass der Ysop auftretende Nachtfröste nicht sooo mag.Bei meinen MittelmeerKräutern ist mir schon sehr oft aufgefallen, dass sie den Winter überstehen, wieder austreiben, dann wird es noch mal kalt und..nichts ist mehr, mit dem Neuaustrieb.LG June
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Ginestra

Re:Ysop verpflanzen

Ginestra » Antwort #13 am:

Bei mir sät sich der Ysop selber aus. Ich habe weissen blauen und rosaroten um Schnecken zu vertreiben ;). Einjährige lassen sich im Gemüsegarten gut verpflanzen, mit älteren Pflanzen habe ich es erst einmal versucht und zwar mit einem zweijährigen und der lebt noch. Die Grösse des Wurzelballens hat mich dabei wirklich erstaunt. Zurückschneiden tue ich alle Ysope um sie in Form zu halten. Bedrängung mögen sie nicht, da droht ihnen im Erdbeerbeet und von den Lavendeln bei mir am wenigsten. Gruss Essbar?
Antworten