News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannte Verbenaceae => Caryopteris divaricata (Gelesen 3083 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Unbekannte Verbenaceae => Caryopteris divaricata
Wer kennt diese Pfanze? Die Blätter stinken.Laurinanmerkung von knorbs: habe die überschrift geändert von labiatae auf verbenaceae, weil fionelli zurecht mich darauf hinwies, dass caryopteris zur familie der verbenaceae gehört.(quelle)
- Dateianhänge
-
- Labiatae_K83.jpg (41.92 KiB) 140 mal betrachtet
Re:Unbekannte Labiatae
Sieht aus wie Clerodendrum ugandense, Losstrauch, einenicht winterharte Pflanze.
Re:Unbekannte Labiatae - Caryopteris divaricata
Die Blätter von Clero uganda sind fleischiger, zufällig habe ich eine, aber ich gebe zu mein erster Gedanke ging auch dahin:Aber dann fiel mir noch ein, dass ihr jemand täuschend ähnlich sieht und mit Nachnamen divaricata heißt. Mit der Suchfunktion landete ich dann schnell hier: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 110090Cimi: sie duftet nicht, sie stinkt 8)Also müsste es die Staude Caryopteris divaricata sein.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Unbekannte Labiatae
ja, fionelli, aber hat der oben so große blätter ? die blüten sind völlig gleich, aber die blätter...?lg lislah, da bist du mir zuvorgekommen, Ismene!
Re:Unbekannte Labiatae
@ismeneDas Bild Deines Links sieht aber so aus wie mein Clerodendrum (einschließlich Blätter) 

- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Unbekannte Labiatae
Also sie ist seit Jahren winterhart. Ist ein Sämling, der heuer das erste Mal geblüht hat. Die Blätter stinken sehr.Laurin
Re:Unbekannte Labiatae
woher hast du die pflanze, laurin? hast sie auch selbst ausgesät? mein ugandalosbaum hat einen verholzten stamm und glattrandige blätter, die dicker als die auf deinem bild sind. werde aber morgen bei tageslicht noch mal schauen
!lg lislach! wieder zu langsam
ist es also eine staude?



Re:Unbekannte Labiatae
@Lisl Könntest Du vielleicht ein Bild von den Blättern machen?Ich google und google:die sehen für mich wirklich beide gleich aus ::)Nochmal Clero. ug.
Re:Unbekannte Lamiaceae => Caryopteris divaricata
ja, ismene hat recht...sie war ja auch in göttingen beim forumstreff dabei
+ da fiel mir diese herrliche staude auf. das foto von caryopteris divaricata habe ich auch im neuen boga göttingen gemacht. mittlerweile habe ich von sarastro einige bekommen. vielleicht blühen sie nächstes jahr. wobei ich die blätter etwas länglicher in erinnerung hatte, als sie auf laurins foto zumindest optisch rüberkommen. kann aber auch daran liegen, dass die staude im boga göttingen vollsonnig stand und die blattränder leicht eingerollt hatte.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Unbekannte Labiatae
morgen, Fionelli@Lisl Könntest Du vielleicht ein Bild von den Blättern machen?

Re:Unbekannte Lamiaceae => Caryopteris divaricata
nein fionelli...die blüten ähneln sich, sind aber deutlich unterschiedlich...links caryopteris, rechts clerodendrum
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Unbekannte Labiatae
Ja, ja Knorbs, du würdest die Blüten auch noch auseinanderhalten, wenn die andere Zeichnung und die durchgefärbten Staubfäden (oder wie das heißt) nicht wären. Deine Augen haben ja eine komparative Scanfunktion und sehen sofort die feinsten Unterschiede.
Du meinst Knorbs Bild aus dem alten Thread?Da erkennt man die Blätter gar nicht so gut, finde ich.Wenn du hier auf das 2. Bild klickst:http://images.google.de/images?q=clerod ... ucheSiehst du in der Vergrößerung, dass die Blattränder nicht gezähnt sind? Bei Laurins Foto sieht man die dünne Struktur der Blätter, die Sonne scheint durch.Die Blätter meines Clero ugandense sind dickhäutiger. Durchscheinender Effekt sehr gering.@ismeneDas Bild Deines Links sieht aber so aus wie mein Clerodendrum (einschließlich Blätter)
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Unbekannte Lamiaceae => Caryopteris divaricata
Ja, danke, knorbs!So wird es deutlich!!Na, die Staude muß ja noch mit in meine Raupensammlung!Trotzdem danke, Lisl 

Re:Unbekannte Lamiaceae => Caryopteris divaricata
@ismenedu überschätzt mich, aber ich wusste, dass laurins foto caryopteris zeigt, wegen der zeichnung auf der lippe + clerodendron kannte ich bis dato gar nicht
. bin erstmal auch über die ähnlichkeit gestolpert und - man sehe es mir nach - musste zwecks vergleichender darstellung eine kleine anleihe beim boga ruhr machen



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Unbekannte Lamiaceae => Caryopteris divaricata
Also ist eine weitere Pflanze identifiziert, danke. Sollte daher Labiatae ändern, aber dann findet man den Thread nicht mehr.Lisl ich habe sie als Teucrium ausgesätLAurin