
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schlitzahorn im Kübel halten oder auspflanzen? (Gelesen 7379 mal)
Moderator: AndreasR
Schlitzahorn im Kübel halten oder auspflanzen?
Ich habe mir heute meinen 3. Ahorn gekauft: Schlitzahorn, rot 1 m Stämmchen. Jetzt sagte mit ein Gärtner: Ahorn ist besser im Kübel aufgehoben als im Garten ausgepflanzt. Im Garten kann er sich viel Schneller irgend so eine Krankheit einfangen als im Topf.Einen Schlitzahorn habe ich schattig gepflanzt einen roten "normalen" Ahorn - kleinwüchsig habe ich zur Südseite, durch Buchenhecke beschattet gepflanzt. Beide haben sich in 1 1/2 Jahren eigentlich gut entwickelt. Unser Boden ist locker und sauer. Den neuen Ahorn werde ich so lange wie möglich mit Topf lassen. Die zwei anderen? - im Garten lassen - oder ausgraben und in Töpfe setzen? Könnte man nicht einen großen Plastiktopf ohne Boden um den Wurzelballen eingraben?
liebe Grüßebonica

- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schlitzahorn im Kübel halten oder auspflanzen?
Wenn der Boden locker und sauer ist, ist es doch optimal für die Ahorne, ich würde sie nicht ausgraben. Denk bei dem Neuen im Topf an guten Winterschutz, mir sind vor etlichen Jahren in einem strengen Winter 3 Ahorne im Topf erfroren.
Re:Schlitzahorn im Kübel halten oder auspflanzen?
Hallo Gartenlady!Den Ahorn im Topf würde ich wie meine Fuchsien in der Garage (5 - 7 Grad und hell) überwintern. Ich hoffe GG spendiert mir den Platz und Schiebt Motorräder zusammen
liebe Grüßebonica

Re:Schlitzahorn im Kübel halten oder auspflanzen?
wenn man nach solchen kriterien gärtnern würde, wie dir empfohlen wurde, dann dürften viele gehölze nur noch in kübeln gehalten werden. das kann nicht als optimal angesehen werden.außerdem entwickeln sich die pflanzen im container nicht so vital, wie gut eingewurzelt im garten. je länger sie im container stehen, desto schwieriger wirds.hinzufügen muss man, dass es sehr wohl sehr kleinwüchsige acer gibt (zb hexenbesen wie a. p. 'kamagata' oder a. p. 'shaina extra' die wirklich problemlos länger in containern gehalten werden können. der grund dafür ist auch, dass bei ausreichend großem container bei der geringen pflanzengröße eine ausgewogene "wurzelmasse:oberirdische Pflanze"-Relation besteht.im winter sollten die acer palmatum jedenfalls windgeschützt stehen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Schlitzahorn im Kübel halten oder auspflanzen?
Habe zu langsam getippt: Bernhard hat schon geantwortet!
Ein Mann der Praxis und des Wissens.
Irgendso eine Krankheit ist aber etwas schwammig für einen gelernten Gärtner. Mir als absoluter Laie fallen jetzt nur Schädlinge wie Engerlinge ein, die bei mir tatsächlich ein Problem sind, und Wühlmäuse.Finde diese Aussage komisch, denn im Topf haben die Pflanze doch leicht Stress, Unterversorgung oder vor allem Austrocknung bei Ahorn ein Problem.Durch diesen Stress anfälliger für Krankheiten. Wenn du aber möchstest, dass das Ahörnchen klein bleibt und die extra Zeit gerne aufwendest, dann kannst du ja beim nächsten Kauf dies schon einkalkulieren.Aber extra ausgraben ist doch u.U. auch wieder Streß für die Pflanze.Was für ein Gärtner ist das denn eigentlich? Nach Gehölzeexperten hört sich das leider nicht an. 


Hä?Im Garten kann er sich viel Schneller irgend so eine Krankheit einfangen als im Topf.


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Schlitzahorn im Kübel halten oder auspflanzen?
Irgendsone Krankheit kam von mir! Habe die richtige Bezeichnung schon wieder vergessen. Aber ich dachte mir auch: wenn im Kübel, dann nur ca.: 3 - 4 Jahre,ich finde es auch besser wenn die Pflanzen einen Platz im Garten haben. Meine Rosen haben sich ausgepflanzt auch viel besser entwickelt als im Topf.liebe Grüßebonica
Re:Schlitzahorn im Kübel halten oder auspflanzen?
nun, gerade die noblen acer palmatum sind sehr anfällig für beispielsweise verticillum. richtig profis (die nicht zu faul dafür sind (wie ich
)) tauchen den wurzelballen des acer p. vor dem pflanzen in eine fungizidlösung, sodass der ballen damit richtig getränkt wird. denn eines ist sicher: auch in den containern ist erdreich und auch dieses kann (man weiß ja nicht wo das alles herkommt) die erreger/sporen schon inkludiert haben.bei ganz besonders teuren und heiklen stücken wird von der lehre oft eine austriebspritzung mit einem fungizid empfohlen. das KANN einem vor einem teuren verlust bewahren und schadet der umwelt nicht unbedingt. man sollte aber immer nur so viel verwenden wie unbedingt nötig und ganz sparsam und gezielt arbeiten.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schlitzahorn im Kübel halten oder auspflanzen?
Hallo, Bernhard,wenn man Fungizide zum Ballentränken oder zum Spritzen verwendet: Welche wären denn da richtig - weißt du Genaueres dazu?Ich frage, weil ich in den nächsten Wochen mehrere bisher im Kübel wachsende Acer auspflanzen will/muss. Zwei davon sind mir kostbar (vor allem ideell: Sie sind Geschenke lieber Menschen
, sind zudem besonders schön gewachsen...) - bei meinen bisherigen Ahörnchen habe ich's ja etwas lässig gehalten, aber bei den Neuen möchte ich gern alle vermeidbaren Risiken vermeiden. Ein Acer shirasawanum aureum ist dabei; ansonsten sind's alles A. palmatum-Sorten. Danke für konkrete Tipps und schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Schlitzahorn im Kübel halten oder auspflanzen?
hallo querkopf,im normalfall empfehle ich ja keine chemikalien zur anwendung und dann auch noch mit namen. aber im konkreten fall ist wohl gegen eine sparsame und gezielte verwendung nichts einzuwenden. eine entsprechende infomartion lasse ich dir per pm zukommen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schlitzahorn im Kübel halten oder auspflanzen?
Ich will hier nicht über das Spritzen diskutieren, sondern nur anmerken, dass ich gelesen habe, dass eine Ursache für die Verticillium-Welke bei den Ahornen eine Wurzelverletzung sein kann. Deshalb leuchtet mir das Tauchen in Fungizidbad ein, und es soll eine Warnung sein an die Verpflanzer, achtet darauf, die Wurzeln nicht zu verletzen. (das ist natürlich leichter gesagt als getan)
Re:Schlitzahorn im Kübel halten oder auspflanzen?
Also lasse ich die eingepflanzten da wo sie jetzt sind, die haben seit 1 1/2" Jahren noch nichts - und wachsen auch ganz toll. Mit dem neu zugekauften ? den lasse ich erst noch zwei Jahre im Kübel und dann sehe ich weiter. liebe Grüßebonica