News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rindenschäden an Acer palmatum (Gelesen 1341 mal)
Moderator: AndreasR
Rindenschäden an Acer palmatum
Hallo ,Diese Woche bemerkte ich ziemlich starke Rindenschäden an 4 meiner Acer palmatum - Tana, Hogyoku, Garnet ,Viridis und Bloodgood. Alles sind schon ältere Exemplare. Man sieht deutlich das die Rinde geplatzt ist. Zum Teil zieht sich der geplatzte Streifen vom Boden bis ca. 2 m hoch bei der Tana. Habt ihr auch solche Probleme? Ich vermute der letzte Frost ist verantwortlich??GrußStick
GSt
Re:Rindenschäden an Acer palmatum
hallo stick,sag uns mal in welche himmelsrichtung die geschädigten rindenpartien gerichtet sind!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Rindenschäden an Acer palmatum
Hallo Bernhard,Süden und Westen, Sie bekommen keine Wintersonne.Stick
GSt
Re:Rindenschäden an Acer palmatum
deutet dann aber trotzdem deutlich auf frostschaden hin! hast du ein bild ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Rindenschäden an Acer palmatum
Nein habe ich nicht , aber ich vermute das Gleiche.Danke.Stick
GSt
Re:Rindenschäden an Acer palmatum
füttere deine acer mal mit patentkali (kalium und magnesium), das härtet die zellen ab bzw. hält sie gesund. jedenfalls zusätzlich zuträglich wäre in solch potentiell gefährdeten gärten, die stämmchen der ahone gen süden mit einem brett zu schützen. alternativ tut es auch ein schilf- oder jutteröckchzen.so manch empfindlicher palmatum kann so ein röckchen auch im sommer vertragen. beispielsweise sind mir acer palmatum 'seiryu' bekannt, die bei sonneneinstralung im sommer einen aufgeplatzten stammfuss bekamen. meiner hat ein schickes jutteröckchen. ist heuer übrigens unter acer besonders in. den trend für nächstes jahr kenne ich noch nicht.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard