News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Baum gepflanzt. Wie weiterhin stützen? Oder nicht mehr? (Gelesen 2608 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jockel
Beiträge: 62
Registriert: 15. Mai 2005, 18:08
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Baum gepflanzt. Wie weiterhin stützen? Oder nicht mehr?

jockel »

Seit 2 1/2 Monaten steht unser Zierapfel im Garten. Nun ist der nur mit einem Stock und an 5 Stellen mit diesen "Drahtbändern" gesichert. Bisher hat er alle Stürme auch gut überstanden und Wasser hat er auch im genug gehabt.Wann kann man diese Bänder denn abnehmen? Muss/sollte man ihn dann noch anders Sichern oder dürfte er jetzt fest genug angewurzelt sein?Ich sehe nämlich, dass diese Bänder nun langsam zu eng werden. :-[
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Baum gepflanzt. Wie weiterhin stützen? Oder nicht mehr?

bernhard » Antwort #1 am:

nun, das kann man ohne begutachtung wohl nicht sagen. boden, stammstärke, krone, standort, windintensität, .... spielen hier mit. feinwurzeln sollte er bereits ausreichend gebildet haben, um vom wind nicht immer wieder in die ausgangsposition zurückgeworfen zu werden.wenn man sich nicht sicher ist, kann man die bänder ja noch einmal neu anlegen und eben entsprechend weiter binden. abbindungen sollten jedenfalls verhindert werden. alle diese baumbefestigungen sind regelmäßig zu kontrollieren. man tut auch gut daran, die pflanzenetiketten, besonders jene mit drahtbefestigung, entsprechend zu begutachten/befestigen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Baum gepflanzt. Wie weiterhin stützen? Oder nicht mehr?

Querkopf » Antwort #2 am:

Hallo, Jockel,wirklich "Draht"? Da hätte ich Bedenken. Harte, dünne "Halterungen" können Rinde ernsthaft beschädigen. Vor allem, wenn sie zu lange dranbleiben. Und dann können sie auch so tief einschneiden, dass ein Baumstamm regelrechte Sollbruchstellen verpasst kriegt (an solch einer Stelle hat der Orkan Lothar eine Scheinzypresse, die unsere Garten-Vorgänger gepflanzt hatten, wie ein Streichholz abgeknickt...)Breite, weiche Bindebänder bekommen Bäumen besser. Und man kann sie problemlos "auf Zuwachs" anbringen: relativ lose um den Baumstamm legen, zwischen Stamm und Stützpfahl zur Acht verdrehen (Scheuerschutz) und dann stramm um den Pfahl schnüren. So ist der Baumstamm gesichert, hat aber erstens noch genug Platz zum Wachsen und zweitens Bewegungsspielraum, wenn's mal stürmt.Du merkst schon, ich würde an deiner Stelle den Stützpfahl stehen lassen, lieber zu lange als zu kurz. Auch wenn ich die Antwort auf Bernhards Fragen nicht kenne; aber sicher ist halt sicher ;). Guck mal, stabile, weiche Baumbinder gibt's in sehr unterschiedlichen Varianten: zum Beispiel so oder so oder so oder so. Variante 1 habe ich mir schon mal aus dem Baumarkt mitgebracht; die anderen, vermutlich stabileren Dinger habe ich bisher nur gesehen, noch nicht selbst benutzt oder gekauft.Schöne GrüßeQuerkopfGuck dir mal die
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Baum gepflanzt. Wie weiterhin stützen? Oder nicht mehr?

findling » Antwort #3 am:

hi jockel!2 1/2 monate klingt ja nicht so lang...haben auch dieses jahr diverse bäume gepflanzt und die wurden alle vom gärtner mit diesen kokosseilen an den stützhilfen befestigt; er teilte uns mit, wenn diese bänder verwittert sind und von selbst abfallen, könnten wir auch die stützhilfe wegnehmen. auf unsere frage wie lange das dauert meinte er 2-3 jahre - und das erscheint mir auch logisch, denn so ein baum hat schon eine große angriffsfläche für den wind usw. wenn er gerade gut gewurzelt hat und immer wieder lockergerüttelt wird, wie soll er da groß und stark werden können ? ???würde also neue (weiche) bänder anmachen und ihm noch ein wenig anwachszeit mit stützhilfe geben.grußfindling
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Baum gepflanzt. Wie weiterhin stützen? Oder nicht mehr?

bernhard » Antwort #4 am:

sorry, mir sind in der eile gestern zwei fehler unterlaufen. das kommt vom schnellen lesen!
Drahtbändern
... sollte man natürlich nie verwenden! die beispiele von querkopf sind sehr gut. ich habe sie alle schon selber probiert! das erste, das grüne netzband, ist halt sehr flexibel und weitet sich mit der zeit aus. bsp. 3 gibts in verschiedensten stärken und mit verschiedensten materialmischungen. die weichen sind da meist besser anzuwenden.
Seit 2 1/2 Monaten steht unser Zierapfel im Garten.
noch schlimmer von mir! ich las 2 1/2 jahre! das ist die zeit, auf die sich meine antwort bezogen hat ... besser länger als zu kurz! da hat querkopf schon recht. ich mache es auch so. 2 1/2 monate ist mit sicherheit zu kurz. du solltest auf jedenfall eine neue befestigung mit geeigneten bindematerialien anbringen.sorry nochmal!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten