


Moderator: AndreasR
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
na, wenn ich gleich auf deine klimazone gschaut hätt' ...Überlegung: Hier bei uns - 7b, an der Grenze zu 8a - ist's vielleicht keine schlechte Idee, den Sämling im Prinzip draußen zu lassen
... da dinge wie rosmarin ausgepflanzt herumlungern, ja dann, hätte ich gleich weniger vorsichtig schreiben können!Einbuddeln werde ich den Topf dann vor einer Mauer, wo Winterblüte, Rosmarin, Schmucklilien und ein Lorbeersträuchlein stehen
z. B. eine Amsel im Frühjahrstaumel drüberfällt
ich hatte@bernhard, uii du hast A. buergerianum Sämlinge?
tja, das ist auch bei mir so eine neverending story. es begann mit einer jungpflanze aus dem pannonikum. pflanzen mit solcher herkunft im paß haben bei mir oft veritable probleme. manchmal auch letale! der gehölzsüchtlerGestern hat mich ein kleiner buergerianum, der zu Beginn des Sommers eher sterben wollte mit reichlichem neunen Blattaustrieb überrascht. Von Sämlingen kann aber noch lange keine Rede sein!
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
aha, passend zum thema gibts also nicht nur hier, sondern auch in so manchen gärtnereien aufklärungsuntericht ..... vorbeugen ist halt besser als "nachsorgen"wurde aufgeklärt, dass die Anfangs-Blätter stets ganz anders aussehen als das spätere Laub - aha,
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden