News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welcher Baum? -> Broussonetia papyrifera - Papiermaulbeerbaum (Gelesen 1248 mal)
Moderator: AndreasR
Welcher Baum? -> Broussonetia papyrifera - Papiermaulbeerbaum
Wie heißt dieser Baum? Ist fast sicher nicht winterhart, darum hier, sonst bitte verschieben.Stamm verholzt, Blätter sind behaart, viel mehr kann ich nicht sagen.Gruß, Elisabeth
- Dateianhänge
-
- unbekannterBaum.jpg (49.39 KiB) 206 mal betrachtet
Re:Welcher Baum?
Sieht nach dem hier aus: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... msg35404Wo hast du den denn aufgelesen? Ist gerade auch eine Neuerwerbung bei mir! :)LGcarlina
Re:Welcher Baum?
Danke, Carlina. Wenn's ein Broussonetia ist, dann hab' ich die Samen von Bernhard (Danke, Bernhard, der hat ja tolle Blätter) bekommen. Scheinbar hat er nicht gleich gekeimt, gekommen ist er als unbeschrifteter Gast in einem anderen Blumentopf.
Re:Welcher Baum?
Na, das macht mich jetzt neugierig! Wie lange lag der Samen denn wohl im Topf, bevor er keimte? Bernhard wird uns hoffentlich bald aufklären, ob er immer solche Überraschungsgäste verteilt! :DLGcarlina
Re:Welcher Baum? -> Broussonetia papyrifera - Papiermaulbeerbaum
yepp, ist broussonetia papyrifera! ist ja toll elisabeth! aber dass der ein blinder passagier in einem anderem topf gewesen sein soll wundert mich doch sehr ....
. das du saatgut von mir erhalten hast, dass kann gut sein. heuer werden zwei in den freilandwinter gehen, einer bleibt im topf (kühl (5 grad, keller, dunkel).die härt ist vor allem bei älteren exemplaren so schlecht nicht. im boga graz stehen, wie gesagt, zwei relativ große exemplare (so in der größe großer
apfelbäume) ....


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Welcher Baum? -> Broussonetia papyrifera - Papiermaulbeerbaum
Blinder Passagier stimmt schon, Bernhard. Die Samen hatte ich Anfang letzten Jahres von Dir bekommen. Einige haben nicht innerhalb 2-3 Monaten gekeimt, und da ich nichts 'verschwende', verteile ich die Ausaaterde (ohne Beschriftung natürlich !
) in andere Töpfe. Wenn noch etwas keimt, weiß ich dann zwar meistens nicht was, aber es geht nicht verloren.Dann werde ich mir schööön langsam ( es friert hoffentlich nicht wieder Ende Oktober) überlegen, wie und wohin damit.Danke euch beiden und Gruß, Elisabeth

Re:Welcher Baum? -> Broussonetia papyrifera - Papiermaulbeerbaum
aha, dann hast du ihn selbst zum untermieter gemacht .... spannende technik.
so kommt es dann zur "was ist ....?" frage ..... macht aber nix. dafür sind wir ja da
ergänzend: b.pap. sämlinge schaffen bei dir im 1. bzw. 2 winter mit sicherheit keine freilandüberwinterung. musst dir also ein frostfreies platzerl suchen .....





Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard