News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blattverfärbungen bei einem Holunder (Gelesen 1581 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
mujtuun
Beiträge: 156
Registriert: 12. Sep 2005, 22:21

Blattverfärbungen bei einem Holunder

mujtuun »

Hallo,kann mir hier jemand einen Tipp geben? In jedem Jahr gegen Mitte des Sommers verfärben sich die Blätter unseres Holunders gelblich. :'(Ich habe ein Foto vom August dieses Jahres angehängt. Was könnte der Pflanze fehlen?Viele GrüßeKarl
Dateianhänge
3k.jpg
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Blattverfärbungen bei einem Holunder

findling » Antwort #1 am:

guten morgen mujtuun! willkommen im forum; könnte es nicht sein, dass das an der sorte oder am standort des holunders liegt? bei unserem nachbarn ist ein strauch bis zum herbst saftig grün und ein anderer (sieht aus wie deiner) wechselt mitten im sommer die farbe... beide sind jeweils am anderen ende des garten gepflanzt worden, dh sie haben konträre lichtverhältnisse.bin leider kein richtiger fachmann, aber das wäre für mich eine logische erklärung. weißt du denn den genauen pflanzennamen, dann täten sich die profis, die dir sicherlich noch antworten werden, etwas leichter mit deiner frage?lgfindling
mujtuun
Beiträge: 156
Registriert: 12. Sep 2005, 22:21

Re:Blattverfärbungen bei einem Holunder

mujtuun » Antwort #2 am:

Hallo,vielen Dank für die Antwort. Der lateinische Pflanzenname ist, wenn ich mich nicht irre, "Sambucus Nigra". In unserem Garten ist schwerer (Marsch-)Boden, der auch immer wieder einmal sehr nass ist. Kann das damit zusammenhängen? Gedüngt wird der Busch mit Kompost und etwas Gesteinsmehl.
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Blattverfärbungen bei einem Holunder

findling » Antwort #3 am:

hi nochmal!wie schon gesagt, bin ich kein wirklicher fachmann, daher kann ich trotz genauer bezeichnung und bodenbeschaffenheit nichts zu der beschriebenen blattverfärbung sagen...vielleicht wendest du dich per PM an die/den moderator/in/n des forums?lgfindling
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Blattverfärbungen bei einem Holunder

Caracol » Antwort #4 am:

Etwas Ausgegorenes faellt mir zu dem Thema auch nicht ein, aber mir faellt auch immer wieder bei den dunkel-/schwarzblaettrigen Holundern wie 'Black Beauty oder 'Guincho Purple' auf, dass sie am Anfang der Saison so richtig kraeftig glaenzen und satte dunkele Farben praesentieren, was dann gegen Ende des Sommers in ein blasses Braun ueberzugehen scheint. Ist vielleicht eine Eigenart der Holunder, ihr Laub bald zu vernachlaessigen. Auf jeden Fall eine spannende Frage! :)Hat noch jemand Anregungen, Beobachtungen oder Ideen zu dem Thema?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Urs
Beiträge: 225
Registriert: 31. Dez 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Blattverfärbungen bei einem Holunder

Urs » Antwort #5 am:

Also für mich sieht das nach einer typischen Eisenmangelchlorose aus. Marschboden ist ja im allgemeinen kalkreich, vermutlich auch manganreich. Mit dem Kompost wird auch immer wieder Kalk zugeführt.Tritt die Verfärbung vor allem oder verstärkt auf, wenn auf trocken-warmes Wetter Niederschläge folgen?
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blattverfärbungen bei einem Holunder

cydora » Antwort #6 am:

aber mir faellt auch immer wieder bei den dunkel-/schwarzblaettrigen Holundern wie 'Black Beauty oder 'Guincho Purple' auf, dass sie am Anfang der Saison so richtig kraeftig glaenzen und satte dunkele Farben praesentieren, was dann gegen Ende des Sommers in ein blasses Braun ueberzugehen scheint.
Dem muß ich wiedersprechen. Mein 'Black Beauty' hat seit August (wegen des kühlen Sommers?) wunderbar ausgetrieben. Alle Blätter sind schön dunkel und sehen sehr frisch und gesund aus, auch die alten. Da muß ich mich gleich noch wegen einer anderen Sache reinhängen: Die Triebe meines BB sind fast waagerecht. D.h. ich habe so gut wie kein Höhenwachstum, dafür geht der Kerl in die Breite, daß ich ihn glatt als Bodendecker einsetzen könnte. Ist das bei Euren auch so? (Hat ich mir eigentlich anders vorgestellt...)
Liebe Grüße - Cydora
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Blattverfärbungen bei einem Holunder

bernhard » Antwort #7 am:

@ cydora: kriegt er vielleicht mehr licht von der seite? oder wird er von oben durch herabhängende äste bedrängt?mein 'nigra' ist heuer recht fesch. s. racemosa 'plumosa aurea' oder 'sutherlands gold' haben heuer bei mir und bei meinem vater auf unterschiedlichen standorten ein völlig zerfressenens unschön braunes blatt bekommen. so ab august war er keine zierde mehr. sah mir irgendwie nach pilz aus ... :-\ bei dem farbwechsel oben, deutet mein gefühl in richtung bestätigung von urs verdacht. irgendwie scheint er mitten in der vegetationsperiode eine mangelernährung zu haben. vermutlich bedingt durch einen einseitigen boden.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blattverfärbungen bei einem Holunder

cydora » Antwort #8 am:

@ cydora: kriegt er vielleicht mehr licht von der seite? oder wird er von oben durch herabhängende äste bedrängt?
Nix dergleichen. Er hat nach oben alles offen und auch ringsrum ausreichend Platz (wenn man von den Stauden absieht, die ich von der Birke weggeholt und da geparkt habe, wo sie nun wohl erdrückt werden...). Ich habe heuer in einer nahegelegenen Baumschule auch so ein junges BB-Exemplar gesehen, dessen Äste ebenfalls eher waagerecht wuchsen...Hier noch ein Bild dazu:
Dateianhänge
BlackBeauty.jpg
Liebe Grüße - Cydora
mujtuun
Beiträge: 156
Registriert: 12. Sep 2005, 22:21

Re:Blattverfärbungen bei einem Holunder

mujtuun » Antwort #9 am:

Moin,vielen Dank für eure Antworten. :DWenn es Eisenmangel ist, was kann man tun? Reicht es, Eisendünger auszubringen oder muss mit dem Boden noch weiteres passieren (wenn der Effekt irgendwie mit dem Kalkhaushalt zusammenhängt)? Inwieweit hilft denn Gesteinsmehl? Auf der Packung ist ein recht hoher Eisenanteil angegeben, aber kann die Pflanze den auch nutzen? Oder kann Gesteinsmehl sogar schaden?Ob der Effekt irgendwie mit Niederschlag nach einer Trockenperiode zusammenhängt, kann ich nicht sagen. Aber der Boden hier ist schon ziemlich eigenartig. Regnet es, ist es lange matschig (trotz Dränage). Ist es trocken, bilden sich schnell Risse im Boden. In einer Tiefe von etwa 0,5 -1,0 m stößt man schon auf bläulichen Boden. An die Verwendung von Grabegabeln ist hier nicht zu denken - ohne massiven Spaten läuft nichts. Viele GrüßeKarl
Antworten