News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nisthilfe für Käuzchen (Gelesen 11022 mal)
Moderator: partisanengärtner
Nisthilfe für Käuzchen
jetzt könnt ich natürlich diese ganzen Links, die ihr hier gesammelt habt, gewissenhaft duchschauen, aber ich möchts mir gerne mal bequem machen:Weiss jemand, wo ich im Netz eine Bauanleitung zu einer Niströhre für Käuzchen finden kann? In meinem Obstgarten wär noch soo schön Platz dafür! Für Tips, wie und wo man die dann am besten anbringt, so dass sie allen umliegenden wohnungssuchenden Käuzchen sofort ins Auge springt, wär ich auch dankbar.Schöne Grüßeclaudia
Schöne Grüße
claudia
claudia
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Nisthilfe für Käuzchen
Habe auch keine finden können. Vielleicht hilft das weiter:
Quelle: http://www.nabu.de/m05/m05_03/01082.htmlDer NABU Altkreis Norden bietet eine bewährte "Bauplansammlung von Nistkästen und Wohnhöhlen für Vögel, Insekten und Kleinsäuger" an. Gerade neu erschienen ist die " Bauplansammlung. Insektenhaus und andere Bruthilfen für Bienen, Hummeln und Wespen"Bezug: NABU Altkreis Norden, Wilde-Äcker-Weg 42, 26529 Upgant (drei Euro pro Stück, plus ein Euro Porto)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Nisthilfe für Käuzchen
Doch hier ist eine Anleitung: :Dhttp://www.eulen.de/3frame_waldka.htmDort auf Nistkastenbau klicken!
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Nisthilfe für Käuzchen
Mit Eulenkästen habe ich bis jetzt an "normalen" Einfamilienhäusern oder auch mit den Steinkauzkästen in Baumbeständen keine guten Erfahrungen. Kann natürlich auch daran liegen, daß es bei uns kaum Steinkäuze gibt.Sehr gut angenommen wurden dagegen Kästen an großen Scheuern, in Kirchen oder auch in ausgedienten Umspanntürmen. Kurzum überall wo es höher rauf geht. Dabei waren es sowohl Schleiereulen als auch der Waldkauz, der da fleißig brütete. Zumindest der letztere ist ja auch nicht gerade selten.Hier auch noch eine Seite mit Nisthilfen für Eulen:http://www.eulenmanie.de/Nisthilfen/bod ... en.htmlmfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Nisthilfe für Käuzchen
ach, ich wusste doch dass ihr Gold wert seid!Ja Nina, da kann ich ja schon am Wochenende (eventuell mit fachkundiger Unterstützung) loslegen!Danke, du bekommst das erste Käuzchenfoto, das ich schießen kann!Amur, Stein- oder Waldkäuzchen gibt es bei uns zeimlich viele, deshalb hoffe ich ja darauf welche näher ran locken zu können. Ich habe eigentlich gedacht, dass die Käuzchen sehr gerne in Baumnähe und Baumhöhe nisten. Ich hab auch zwei recht hohe alte Kirschbäume. Wenn aber Stadeln besser sind, dann solls daran auch nicht scheitern.Und eine Schleiereule wäre wirklich ein Traum! Wenn ich die auch noch anlocken könnte! ABer bei Schleiereulen bin ich mir nicht so sicher, ob es welche gibt. Soll aber gar nicht so selten sein, oder? Und Mäuse hätt ich wahrlich genug, dass man mehrere Eulen- und kauzfamilien durch bringen könnte! Das wär dann sozusagen meine "Mietforderung".Schöne Grüßeclaudia
Schöne Grüße
claudia
claudia
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Nisthilfe für Käuzchen
Kannst ja dann mal ein Bild (mit Deiner neuen Digi) machen und bei Atelier "Gartengestaltung, Handwerk und Kunst" einstellen. 

Re:Nisthilfe für Käuzchen
...also der Schleiereulenkasten wird ungefähr so groß, wie ne durchschnittliche Ein-Zimmer-Wohnung in München. Also wenn mal jemand Bedarf haben sollte, dann meldet euch.Mit den Stein- und Waldkäuzchen habt ihr mich jetzt richtig verunsichert. Da muss ich erst mal Erkundigungen einziehen, welche genau hier vor Ort sind, damit sie auch die passende Wohnung bekommen.So Nina, du willst mich wohl auf den Arm nehmen? In der Kategorie "Gartengestaltung, Handwerk und Kunst"? Meine Digi-Bilder sind im Moment noch so, dass ich mich noch nicht mal traue, sie als Test zu verwenden. Ich bin schon froh, wenn man drauf so ungefähr erkennen kann, was gemeint ist. Passt wohl eher zu "Versuch, Irrtum und Verzweiflung". Aber ihr werdet schon noch sehen! Immerhin lese schon fleißig Thomas Unterweisungen zur digitalen Bildbearbeitung. Schöne Grüßeclaudia
Schöne Grüße
claudia
claudia
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Nisthilfe für Käuzchen
Und schon angefangen?Oder mußt Du noch die "Stein-Waldkäuzchen-Frage" klären?
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Nisthilfe für Käuzchen
Ich werde die nächste Zeit auch beginnen. Konnte mir bei der Käferkalamität letzten Sommer 7m eines rotfaulen Fichtenstammes sichern. Der läßt sich innen leicht aushöhlen.Absägen auf Länge, Flugloch rein. Deckel mit Dachpappe und Boden dran (eins davon mit Scharnier). Fertig.Für Waldkäuzchen oder sonstige größere Höhlenbrüter geeignet.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Nisthilfe für Käuzchen
so, damit ihr nicht glaubt, ich saug hier nur die Informationen ab und dann hört und sieht man nix mehr...Hier die aktuelle Ansicht der Nisthilfe für Käuzchen!Das ist übrigens nicht der endgültige Standort.Schöne Grüßeclaudia
- Dateianhänge
-
- eulenkasten.jpg (19.46 KiB) 237 mal betrachtet
Schöne Grüße
claudia
claudia
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Nisthilfe für Käuzchen
Claudia, sieht klasse aus! :DWelches Holz hast Du verwendet? Hast Du es behandelt oder nicht? Jedenfalls sieht der Bewacher für den Nistkasten recht nett aus! Hat sich Emma an den Kleinen gewöhnt? 

Re:Nisthilfe für Käuzchen
Hallo nina, so richtig hat sich Emma noch nicht dran gewöhnt. Sie ignoriert ihn einfach, wenn auch immer mit einem schnellen Seitenblick gepaart.Der pelzige Geselle ist natürlich nicht der Aufpasser. Wie soll so ein winziger Fuchs denn auf so mächtige Käuze aufpassen können? Es dient eher zu seiner Abschreckungm damit er sich nicht so nah ranwagt.Das Holz ist Tischlerplatte und es ist behandelt mit einer Lasur. Eiche rustikal. Die Käuzchen sollens doch auch ein bischen nett haben.Und dann muss ich hier öffentlich noch was gestehen: ich habe mir beim Zuschnitt etwas helfen lassen. An so gefährliche Maschinen wie Kreissägen sollten nur richtige Männer ran.Der Kauzenkasten hängt jetzt schon eine Woche. Und bisher ist immer noch keiner eingezogen. Muss ich mir Sorgen machen?
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Nisthilfe für Käuzchen
Hallo Claudia, Sorgen musst du dir da nicht machen. Die kommen schon, haben sie doch sehr gute Augen. :)Geduld! Schöne GrüßeHansPS: Es gibt übrigens eine kostenlose Broschüre: "Zu Besuch bei Kauz und Co." Bestellen kann man sie hier.
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Re:Nisthilfe für Käuzchen
ja das sagst du so leicht, Hans. Sorgen muss man sich immer machen. Auch wenn sie so gute Augen haben, wer weiss schon ob sie auch gerade da hin schauen, wo der Kasten jetzt hängt! Am Ende ziehen dort noch die feisten Wacholderdrosseln ein, die meinen Mispelbaum jetzt ratzekahl gefressen haben.Danke für den Broschürenlink. Kann ich gut gebrauchen. Schleiereulen sollen ja auch gerne in Hausnähe nisten, nicht?
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Nisthilfe für Käuzchen
Hallo Claudia,hattest Du Erfolg mit der Ansiedlung. Es interessiert michbrennend, da ich auch eine Nisthilfe aufhängen will.LG Falk
Bin im Garten.
Falk
Falk