



Nein, Schnittknoblauch habe ich: dessen Blätter sind noch viel dünner. Außerdem verschwinden die Knoblauchgewächse im Wald schnell wieder, der Schnittknoblauch hält länger durch.sollte das vielleicht Schnittknoblauch sein?
Ich hätte gedacht, daß wir uns auf Einkeimblättrige konzentrieren?Bärlauch habe ich bereits gepflanzt, nun hoffe ich auf reichliche Vermehrung. Ich muß noch 'normalen' Knoblauch pflanzen. Ich hoffe, es ist nicht zu spät?Wo bekommt man gutes Pflanzgut her?Es gibt noch die Knoblauchsrauke>>> Alliaria petiolata gehört in die Familie der Kreuzblütengewächse.
Ich hätte gedacht, daß wir uns auf Einkeimblättrige konzentrieren?
Ich hab gelesen, dass Kartoffel dieses geschrieben hatte >>" Ich möchte mir im nächsten Jahr gerne eine Sammlung von Knoblauch Arten und Sorten, sowie von Knoblauch ähnlichen Pflanzen (zB: Bärlauch) anlegen ".Knoblauchsrauke schmeckt nach Knoblauch und hat ihren Namen vom Knoblauch also denke ich es passt wohl doch hierher!Ob da nun ein Kreuzblütler oder ein Einkeimblättriges Gewächs ist, ist da doch wohl eher zweitrangig
hallo re-markich hätte auch auf fridas eintrag antworten können, aber die antwort bleibt die gleiche: ich vermute, ihr beschreibt den weinbergslauch. da ich mir dieses wissen auch nur angelesen habe: es soll sich um eine grasähnliche pflanze handeln, die ein noch stärkeres aroma als bärlauch hat, zeitig wächst und sich auch zurückziehtselber habe ich keinen weinberglauch. in meinem gärtchen wachsen nur knoblauch (dieses jahr eine missernteIch kenne auch einen Wald, in dem im Frühjahr massenweise irgendwelche Zwiebelpflanzen wachsen, die nach Knoblauch riechen. Die Blätter sind ebenfalls eher lang und schmal. Die Blütendolden haben weniger Blüten als beim Bärlauch, und wenn ich mich recht erinnere bilden sich daran Brutzwiebeln, nicht Samen wie beim Bärlauch.
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN