
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tiere im Teich (Gelesen 6595 mal)
Moderator: Nina
Tiere im Teich
Guten Abend wünsche ich euch allen!Kann mir jemand einen Link sagen,wo ich Kleintiere im Teich nachblättern kann? (z.B. Libellenlarven, Gelbrandkäferlarve, etc.) Ich habe da Tiere drin, weiss aber nicht was es für welche sind. Weiße Larven mit langem fadenartigen Schwanz.
:PGruss Gisela

Re:Tiere im Teich
Hallo Hier ist eine Seite, wo auch Libellen beschrieben werden.Vielleicht kannst Du ja was anfangen damit.http://www.insektenbox.de/index.html
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tiere im Teich
Gisela, ich weiß genau was Du meinst. ich hatte sogar ein Foto von dem Tier - aber wo... :-\Der lange Schwanz dient als Legerohr. Leider habe ich den Namen vergessen. Aber die Tiere sehen ganz erstaunlich aus.

Re:Tiere im Teich
huch 

doch nicht etwa die larve der "mistbiene", die schwebfliegenart eristalis tenax+ hierdann hättest du ein problem mit der wasserqualität.Weiße Larven mit langem fadenartigen Schwanz
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tiere im Teich
also ich hol den thread nochmal hoch, weil's mich interessiert, was denn die komische weiße larve mit langem schwanz in giselas teich ist.gisela...sag doch mal was
...oder hat dich meine vermutung total verschreckt und bist noch mit dem wasserabpumpen beschäftigt




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tiere im Teich
Das war ganz bestimmt, wie Du es auch schon vermutet hast, die Rattenschwanzlarve einer Mistbiene