News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlangenfichte und Säge: ein schönes Paar! (Gelesen 1413 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mauersegler
Beiträge: 78
Registriert: 1. Dez 2004, 23:07

Schlangenfichte und Säge: ein schönes Paar!

mauersegler »

Ja, das war ein Fest am Montag: eine grottenhäßliche Schlangen-Fichte wurde verabschiedet. Man hatte sie vor 25 Jahren gekauft, für viel Geld (so hat man's mir erzählt). Die Baumschule empfahl damals, 3 Säcke Torf in den Sandboden einzuarbeiten (zur Bodenverbesserung, man staune!). Gut verdientes Geld für diese grünen Banditen. "Und vergessen sie nie zu wässern, auch im Sommer nicht!" Das soll der Baumschulenmeister gemahnt haben. Er wird schon gewußt haben, warum. Die Erde an dieser Stelle sandig wie in den Dünen und nährstoffreich wie destiliertes Wasser. Mir ist unbegreiflich, wie eine Baumschule jemanden so einen Schwachsinn für diesen Standort andrehen kann. Nun ja, mit der Unwissenheit der Kunden lassen sich blendende Gewinne machen.Tja, da stand nun diese Ausgeburt der Koniferenhäßlichkeit im Bett aus polnischem Hochmoortorf oder weiß der Geier woher und fühlte sich unwohl. Verdammt unwohl sogar. Trocken war es immer und im Sommer diese Brüllehitze. Als ich dann vor 5 Jahren zuerst behutsam und dann immer entschlossener damit begonnen habe, den ganzen Vordergarten auf trockenverträgliche Stauden umzustellen (militante Maxime: jede Gießkanne Wasser im Sommer ist ein Beweis deiner falschen Pflanzenwahl), tja, da war Schluß mit lustig für das Retortenbäumchen. Hat dann jedes Jahr gaaanzgaaanz viele Zapfen produziert vor Schreck. Und dieses Jahr hatte die Schlange schon im Frühjahr schlechte Laune. Und vor kurzem war Schluß, Feierabend. Sense, Finito.Der Griff zur Säge war ein Wohltat: ratzfatz war das Monument des schlechten Geschmacks auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Ja, Schlangenfichte und Säge hätten schon viel früher gut zusammen gepasst! Ein späte Liebe, aber immerhin ;D Ach so: jetzt darf sich Artemisia ludoviciana und grünlaubiges Heiligenkraut wohlfühlen. Es kann nur noch besser werden an dieser Stelle ;D
Klimazone 8a - Pfalz, Deutsche Weinstrasse
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Schlangenfichte und Säge: ein schönes Paar!

SouthernBelle » Antwort #1 am:

.. mir blutet das Herz bei dieser Geschichte: ich stelle mir immer vor, was das arme Opfer eines (..) Gartners am richtigen Platz haette werden koennen.Es ist wirklich Pflanzenquaelerei, eine derartig "falsche" Pflanze zu verkaufen!Gabs keinen Ausgrabeversuchswilligen? Bei mir zu Hause bietet eine Spezialgaertnerei die Auspflanzung auch grosser Gehoelze an und man kriegt noch einen Gutschein fuer was anderes!Betruebte GruesseCornelia
Gruesse
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schlangenfichte und Säge: ein schönes Paar!

macrantha » Antwort #2 am:

naja - aber bei einer Fichte nach 25 Jahren? Da kann man ja gleich einen Großtransporter anfordern und die Erde des gesamten Vorgartens mit abfahren ... (zusammen mit dem Wurzelballen)Manche solcher Fehler sind leider nur durch konsequentes sägen zu ändern ... sonst wäre nie Platz für etwas schönes und passendes.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
mauersegler
Beiträge: 78
Registriert: 1. Dez 2004, 23:07

Re:Schlangenfichte und Säge: ein schönes Paar!

mauersegler » Antwort #3 am:

Das Ding ist von Anfang an nur millimeterweise gewachsen. Es war zum Schluß zwar 8 Meter hoch, aber superschlank(!). Drei Meter unterhalb der Spitze war der Mitteltrieb nur 4 cm dick. Hatte gaaanz wenig Biomasse aufgebaut. Vorher stand an dieser Stelle eine 24 Meter hohe Pappel.
Klimazone 8a - Pfalz, Deutsche Weinstrasse
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Schlangenfichte und Säge: ein schönes Paar!

Ismene » Antwort #4 am:

Der Griff zur Säge war ein Wohltat.
Dass man sich daran so berauschen kann. Auweia! :-X
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
mauersegler
Beiträge: 78
Registriert: 1. Dez 2004, 23:07

Re:Schlangenfichte und Säge: ein schönes Paar!

mauersegler » Antwort #5 am:

Der Griff zur Säge war ein Wohltat.
Dass man sich daran so berauschen kann. Auweia! :-X
Bewegung ist gesund, das sagen unsere Ärzte immer wieder! Frische Luft, eine scharfe Säge in der Hand und eine häßliche Koniferenzüchtung entfernt: fertig ist ein ganzheitliches Naturerlebnis.Ps: Nicht überall wo kein "Satire" draufsteht ist der Inhalt auch satirefrei 8)Natürlich tat es mir um den Baum auch (ein bissel) leid... Zur falschen Zeit am falschen Ort. Hätte vorher noch ein Bild machen können, ich versuch mal heute Abend ein Bild der aktuellen Situation zu machen, dann wächst euer Verständnis bestimmt zu einem Ozean...
Klimazone 8a - Pfalz, Deutsche Weinstrasse
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Schlangenfichte und Säge: ein schönes Paar!

SouthernBelle » Antwort #6 am:

.. verstehen kann ich das schon- sowas falsches mickert ja auch ueblicherweise bloss herum. Meine ueblen Gefuehle geltem dem Erstberater!Cornelia, die auch letztens eine (fertile) Esche abgesaegt hat, die 3m vom Haus entfernt und direkt auf der Ringdrainage stand.
Gruesse
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Schlangenfichte und Säge: ein schönes Paar!

Equisetum » Antwort #7 am:

watt mutt datt mutt :-\ :-X
Es lebe der Wandel
Antworten