News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pachysandra - ja, aber welche ? (Gelesen 972 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Venuswaage
- Beiträge: 21
- Registriert: 11. Sep 2005, 23:29
Pachysandra - ja, aber welche ?
Für die Neuanlage meines Gartens war ich auf den Suche nach geeigneten Bodendeckern. Aus der Literatur hatte ich mich eigentlich für Vinca minor entschieden, war jedoch etwas enttäuscht, als ich mir die Pflanze in der Baumschule genauer betrachtet habe. Pachysandra gefiel mir einfach besser. Nun habe ich nicht unbedingt die Schattenlagen an den Hängen, die ich begrünen möchte - genauer gesagt Nord-West. Ist es nach Eurer Erfahrung empfehlenswert, sich mit dieser Ausrichtung für diesen Bodendecker zu entscheiden und falls ja, für welchen der drei Unterarten ?? Welche Pachsandra ist "schöner" ? Was spricht für die eine - was für die andere von Pachysandra - terminalis Pachysandra - terminalis ´Compacta´ Pachysandra - terminalis ´Green Carpet´(R) Hallo Venuswaage, ich habe Deine Grossbuchstaben (im Internet = Schreien) in normale Schreibweise geändert. Phalaina
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Pachysandra - ja, aber welche ?
Hallo Venuswaage,die beiden Formen Pachysandra terminalis Green Carpet (R) und Compacta sind keine Unterarten, sondern Auslesen aus der Art, wobei erstere einen Sortenschutz hat. Sie sind Verbesserungen, die langsamer und gleichmäßiger wachsen als die normale Form und daher homogenere Flächen ergeben. Green Carpet wird dabei etwa 15 cm, Compacta 10 cm hoch.;)Ph.