News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Maibeere (Gelesen 3806 mal)
Moderator: cydorian
Re:Maibeere
Ich habe zwei Büsche (Mailon und Maistar) im zweiten Jahr. Im ersten trugen sie wenig, dieses Jahr etwas reichlicher. Der Geschmack ist in der Tat heidelbeerenähnlich. Sie sind halt die frühesten im Garten. Darin liegt für mich ihr Reiz, nicht so sehr in üppigem Ertrag.
Re:Maibeere
Die Maibeeren sind nicht nur sehr früh, sondern auch sehr robust, vertragen auch noch dicke Minusgrade bei der Blüte (kommen aus Sibirien
).Ich will mir auch dieses Jahr welche anschaffen. Es erhöht wohl den Ertrag, wenn man zwei verschiedene Sorten pflanzt. Sie gedeihen auch im Halbschatten, heißt es. Mich würde auch neben der Theorie interessieren, ob noch mehr von Euch Erfahrungen damit haben.Gruß von Frida

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Maibeere
Hallo,vor einigen Jahren habe ich eine Maibeere oder Kamtschatkabeere halbschattig in den Garten gepflanzt. Mit dem Winter hatte sie (natürlich) keine Probleme. Sie wächst eher langsam. Vor allem im Frühling ist sie sehr hübsch mit den frischgrünen Farben, obwohl die Blüten eher unscheinbar sind. Von meinem einzelnen Strauch kann ich jeweils nur wenige Früchte ernten, allerdings ernten die Vögel der Umgebung mit Begeisterung mit.Die Früchte schmecken tatsächlich ähnlich wie Heidelbeeren, allerdings nur wie Kulturheidelbeeren. Aber bei frischen Beeren um diese Jahreszeit (Mai!) beklage ich mich nicht! Nur noch mehr Früchte wären schön... Wenn ich den Platz finde, setzt ich auf alle Fälle noch einen Strauch dazu.Also ich halte diese Pflanzen für lohnenswert!Viele Grüße,Dagmar
Re:Maibeere
Danke für eure Meldungen, klingt ja lohnenswert!Da werde ich mir wohl 2 Stk zulegen müssen! ;DDanke neuling
Re:Maibeere
Hallo Neuling, ich habe zwei verschiedene Maibeeren. Beide wachsen bei mir extrem langsam. (sind seit 2 Jahren noch immer nicht größer als 30 cm). Eine (mit rauen Blättern) fruchtet seit Anfang, die zweite hat noch nie geblüht. Ich habe sie wahrscheinlich auf dem falschen Platz (sonnig, kalkreich und magerer Boden). Die Früchte reifen wirklich früh und nicht auf einmal. LG Lisl
Re:Maibeere
Ich habe ebenfalls Mailon und Maistar. Sie gedeihen, nach Anfangsschwierigkeiten, nun gut. Letztes Jahr war die Ernte üppig, dieses Jahr normal. Wichtig ist m.E., dass man die Beeren erst pflückt, wenn sie sehr reif sind, sonst sind sie fade, bestenfalls sauer. Ich hätte sie daher eher Junibeeren genannt.
Re:Maibeere
Kann ich mich den Vorrednern anschließen. Meine Sträucher haben allerdings ein Problem mit zu viel Kalk im Boden (oder zu wenig Magnisium ?).Jedenfalls habe ich bisher immer nur wenige Früchte ernten können. 'BlueVelvet' bleibt wohl niedriger. Hat bei mir aber dieses und letztes Jahr einen guten Zuwachs gehabt. Allerdings hatte ich dieses Jahr wegen der Spätfröste im April keine Ernte. Halte sie eher für Naschobst. Mengen, wie z.B. bei Johannesbeeren, wirst Du wohl nie ernten. GrüßeAndreas
Re:Maibeere
Hallo zusammenHabe jetzt zugeschlagen! ;DHabe Mailon und Maistar und auch Amur in den Garten gesetzt!Boden habe ich mit Torf versucht etwas saurer zu machen! (Hat Gärtnerei empfohlen)Sind ca. 50cm gross und alle drei haben schon wenige Beeren oben!Ich hoffe sie werden reif und die Vögel sind nicht schneller als ich! :DSchöne Grüsse Neuling
Re:Maibeere
Hab heute von meiner Maistar Bilder gemacht. Bin zufrieden mit den 2 Jahre alten Pflanzen, erwarte aber auch keine großen Ernten. Eher zum Naschen geeignet, was ich seit letzter Woche machen kann.
Re:Maibeere
Die sind bei dir ja kräftig, Phlox! 8)Meine beiden werden immer kleiner.... ich glaube, das wird nix mehr damit! Durch die Last des Schnees wurden ein paar Zweige abgedrückt, übrigens auch von der ganz toll tragenden Honigbeere.Hast du eher sauren Boden? Meiner ist ziemlich kalkhaltig!LG Lisl