News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bitte um Sortenempfehlung (Gelesen 1071 mal)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Bitte um Sortenempfehlung
Morjen Rosenfreaks,ich bin im Ziergartenbereich ziemlich kenntnislos und habe auch keine Zeit, ausgiebig im Rosarium zu lesen.Kann mir jemand eine Rosensorte-/art empfehlen, die- sehr robust hinsichtlich Krankheiten - dunkelrot - duftend und- strauchartig wachsendist.Gibt es einen Thread, wo die grundsätzlichen Begrifflichkeiten und die Systematik kurz erklärt werden: z.B. Strauchrosen, Buschrosen, Polyantarosen, Englische Rosen, Teerosen .........Dank im Voraus.
Tschöh mit ö
Re:Bitte um Sortenempfehlung
Wenn Du bereit bist, auf Mehrfachblüte zu verzichten: Nuits de Young. Sie ist halbgefüllt mit samtigen bordeauxroten Blütenblättern, wächst sehr schön buschig/strauchig, hat roten Austrieb, ist als Moosrose mit feinem rotem Moos bedeckt, der würzig riecht, wenn man ihn anfaßt, die Rose selbst hat Damaszenerduft. Obendrein ist sie gesund und winterhart, hat im Herbst Hagebutten und verträgt pralle Sonne. Meine jedenfalls bekommt Sonne von Aufgang bis Untergang, schadet den Blüten nicht, Blühdauer hier rund 2 Monate.LG Karin
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Bitte um Sortenempfehlung
Danke,hört sich gut an. Wenn nicht noch ein Tip für eine nicht gefüllte kommt, werde ich es mal mit Nuits de Young versuchen.
Tschöh mit ö
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Bitte um Sortenempfehlung
was meinst du mit "strauchartig" bis 1,50 hoch und auch genauso breit????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Bitte um Sortenempfehlung
@rorobonn,mit strauchartig meinte ich keine Zwergform, wie ich sie schon mal in Töpfen angeboten gesehen habe und auch keine Kletterrose.Wenn es innerhalb der 150cm x 150 cm bleibt, ginge das noch.Größer sollte aber nicht sein.
Tschöh mit ö
Re:Bitte um Sortenempfehlung
Hallo, wie wärs mit einer Austin?William Shakespeare 2000. Sehr robust, dunkelrot, wunderschön gefüllt und Duft?? Glaub schon, muss mal raus und riechen - sie hat nämlich zur Zeit noch ca. 20 Knospen. So groß ist sie noch nicht - im letzten Herbst gepflanzt jetzt ca. 80 cm, aber schön dicht gewachsen und sie hält die Farbe trotz voller Sonne.
Re:Bitte um Sortenempfehlung
In tiefrot gibt es z.B. auch"Duftzauber" von Kordes: kräftiger, süsser Duft, 125cm, grosse Blüte"Erotika" von Tantau: dito"Francis Dubreuil": Sehr schöner Duft, 80cm, Klimazone 8 ist okLG marcir
Re:Bitte um Sortenempfehlung
Sehr gesund und gut duftend sind z.B. die einmalblühenden Gallica-Rosen z.B. tuscany, Sissinghurst Castle, Alain Blanchard. Zu William Shakespeare 2000 muss ich leider sagen, dass sie eine meiner anfälligsten ist, was Sternrußtau betrifft.LG von Steffi
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Bitte um Sortenempfehlung
Danke für die Tips,ich merke schon: Rosen sind nicht nur einfach Blumen und ich muss mich wohl ein wenig näher damit beschäftigen.Was aber sind gallica-Rosen? Einmalblühend o.k., aber wie lange?
Tschöh mit ö
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Bitte um Sortenempfehlung
es gibt verschiedene rosensorten, die grob und allegemien anerkannt ersteinma in zwei gruppen unterteilt werden: moderne rosen und sog. alte rosendie unterscheidung ist rein zeitlich zu sehen: um 1867 (plus minus, so genau weiß ich es nicht mehr auf anhieb) wurde einfach enschieden, dass alle sorten anch diesem datum moderne seien ;)im prinzip! sind die meisten der sog. alten rosen einmal bis höchstens zweimal blühend, die blütenform selber ist meist nicht die sog. edelrosenform, die man allgem. in blumenläden findet darunter sind sehr viele, sehr gut duftende sorten zu finden, die zu hohen sträuchern werden, die mitunter für bis zu 3 wochen eine unglaubliche blühkraft beweisen und später eindrucksvolle sträucher bidlen, oft mit herrlichen hagebutten im herbstdazustehen...die meisten dieser sorten gelten nicht zu unrecht als gesünder und widerstandsfähiger als viele der sog. modernen rosen...auch hier kann man nicht pauschalisieren und sollte die standortbedingungen berücksuchtigengallica rosen sind meist nicht zu riesig werdenende sehr kompakte und formschöne sträucher, die dir daher nicht umsonst empfohlen werden, wenn du eine gesunde, üppige strauchrose in dunkelrot suchst...die schönsten purpurtöne finden sich unter dieser gruppesmile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Bitte um Sortenempfehlung
Ich kann Roro nur beipflichten, Gallicas oder eine Muscosa wie Nuits de Young bilden im Lauf der Zeit schöne rundliche Sträucher, die mehr oder weniger hoch werden, Tuscany bleibt eher klein, Sissinghurst Castle wird schon eher 2m groß, Nuits de Young ist "mittelprächtig" mit etwa 1,2m, Alain Blanchard kenne ich leider nicht. Tuscany ist ungefüllt mit allenfalls doppelter Anzahl Blütenblättern, die goldenen Staubgefäße im samtigen Bordeauxrot der Blütenblätter, das sieht aber schon sehr reizvoll aus, leider duftet sie nicht so stark wie Nuits de Young, zumindest für meine Nase. Blütezeit scheint auch vom Klima abzuhängen, hier im kühlfeuchten Siegerland blühen meine Einmalblühenden alle mindestens 6 Wochen, eher 8 Wochen, Jenny Duval (dunkelrosa-purpur-violett) z.B. hat diesen Sommer volle 3 Monate geschafft. Sissinghurst Castle duftet auch wunderbar, ist stark gefüllt, hat aber einen Violettstich, ihr Rot ist eher dunkles Purpur.Leider ist William Shakespeare 2000 auch bei mir ein ständiges SRT-Opfer, aber sie ist auch erst 2 Jahre alt, ebenso Duftzauber und Erotika, die hier auch nicht über 50 cm herauskommen, deshalb haben sich unsere Wege getrennt. Aber in Klimazone 8 mag das anders sein.Wichtig wäre auch den Standort zu kennen, bei leichter Beschattung um die Mittagszeit wird die Auswahl größer, rote Rosenblüten leiden unter praller Sonne, die Blütenblätter werden schwärzlich und "steif". Mit Beschattung sind z.B. sehr schön und duftend Gruß an Teplitz (bekommt aber an heißen Stellen leicht Mehltau) und Souvenir du Docteur Jamain, Eugene Fürst, in Zone 8 auch Rose du Roi und die Noisette-Rose Meteor.LG Karin