News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heimische Eibe - Taxus baccata (Gelesen 4490 mal)
Moderator: AndreasR
Heimische Eibe - Taxus baccata
Hallo!Ich habe eine sehr alte Eibe im Garten stehen.Sie ist leider letzten Winter mal unter der Schneelast auseinander gefallen,aber nix abgebrochen.Das Provisorium Zusammenbinden besteht leider immernoch.Meine Frage:Kann ich den ganzen Busch/Baum einkürzen bis ins alte unbenadelte Holz oder wird sie dann nie wieder grün.Ich hoffe es hat jemand Erfahrung mit sowas und kann mir helfen.
Re:eibe
hy Zoe,meine Eibe war 4 Meter hoch ca 30 Jahre alt und sehr struppig. Ich hab' ihr nen Fassonschnitt verpasst, damit sie in regelmässig pyramidaler Form "wächst". Das hat sie mitgemacht, aber du brauchst etwas Ausdauer, bis es nach was aussieht.Hab' schon Exemplare gesehen, die radikal zurückgeschnitten , wieder ausschlugenViel Erfolg und nur Mutwoelfie
Re:eibe
Nun, drei Jahre brauchte sie schon, bis sie gleichmässig gewachsen war.gruss woelfie
Re:eibe
na klar, nur zu.
bliebe nur die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt zum Schneiden . Ich würde noch etwas warten, bis die Vegetationszeit abgeschlossen ist. Denn unbedingt frische Triebe einem harten Winter aussetzen, ist nicht so toll.nur Mut woelfie

Re:eibe
Dank dir Woelfi fürs Mut machen.Ich denke hier in Bayern ist die Vegetationsperiode schon so gut wie abgeschlossen.Zumindestens denke ich mir das jeden Morgen auf dem Fahrrad.Es ist merklich Herbst geworden.Dann werde ich nun bald die Säge schwingen.Da hat die Eibe nochmal Glück gehabt,eigentlich sollte sie wegen Struppigkeit ganz weichen.Da gebe ich ihr mal einige Jahre zum Schön werden.Gruß andrea
Re:eibe
noch son 'Radfahrer/in ;Dkeep on cycling woelfie
Re:eibe
Hab hier bei mir Garten auch eine uralte Eibe (taxus baccata) (mind. 30J. alt, wahrscheinl. älter) radikal zurechtgestutzt, sah ganz schön schlimm zunächst aus, aber nach wenigen Wochen gabs richtig viel Neuaustrieb, selbst direkt im unteren Bereich aus den umfangreichen Holzstämmen. Eiben sind unglaubl. schnittverträglich u. regenerationsfähig, da kommt kein Buxus mit
.Liebe Grüße,Brigitte1

Re:Heimische Eibe - Taxus baccata
richtig, im gegensatz zu beispielsweise fichten sind eiben extrem regenerationsfähig. sie besitzen die fähigkeit, auch aus dem alten holz wieder auszuschlagen. daher ist dein vorhaben eines kräftigen rückschnittes, wie auch die erfahrungen meiner vorschreiber zeigen, mit sicherheit möglich. freilich "könnte" was schiefgehen, wie eben bei allem leben. ich denke aber, das wird gut klappen. falls du dickere äste abschneidest, achte auf schräge schnittflächen, damit etwaiges wasser gut abrinnen kann.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Heimische Eibe - Taxus baccata
Vielen Dank für eure Unterstützung zum Erhalt der ollen Struppieibe.Ich versuchs einfach.Wenn sie auch aus dem alten Holz austreibt kann ja nicht viel schief gehen.Soll ich die Schnittstellen auch mit Baumwachs bepinseln?Gruß zoe