News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln aus Samen ziehen (Gelesen 6876 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
lonesome

Kartoffeln aus Samen ziehen

lonesome »

Ich hatte das letztes Jahr gemacht und 20 kleine 5cm Knollen geerntet.Die sind dieses Jahr alle wieder im Garten ausgepflanzt worden und ich binganz gespoannt was da rauskommt
simon:ich habe gerade durch zufall den beitrag gelesen, in dem du über die kartoffeln geschrieben hast, die du aus samen gewonnen hast. und dann in diesem jahr ausgepflanzt hast.was ist nun eigentlich rausgekommen? war die ernte lohnenswert?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten

Simon » Antwort #1 am:

Hi!Dieses Jahr war die Ernte ja sowieso schlecht...Ausserdem war beim ernten nicht mehr erkennbar welche meine undwelche die anderen waren ::)Kann ich leider nichts zu sagen.Bye, Simon
lonesome

Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten

lonesome » Antwort #2 am:

Dieses Jahr war die Ernte ja sowieso schlecht...
also bei uns gabs riesengrosse und zudem noch gesunde "abbern". tschuldigung. ich weiss nicht, wie man bei euch zu den kartoffeln sagt.aber ich greife die idee vielleicht mal auf. die mit dem samen gewinnen. aber ich habe bemerkt, dass die kartoffel im gegensatz zur tomate die früchte oben ziemlich schnell fallenlässt, wenn sie grün sind. sind die dann schon reif? kann man daraus samen gewinnen? ausserdem sind es nicht sonderlich viele früchte. die kartoffel wehrt sich offenbar gegen ihre natürliche bestäubung und hat viele taube blüten.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten

Simon » Antwort #3 am:

Hi!Ja wenn sie abfallen sind sie glaub ich reif.Zumindest sind sie bei mir gekeimt ;)Einfach die winzigen samen mit einem Messer rauspulen und auf Küchenpapier trocknen lassen ,)Dann wie Tomaten aussähen. Aber schnell in größere Töpfe, meine10cm Pflanzen bildeten schon Knollen :-XBye, Simon
lonesome

Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten

lonesome » Antwort #4 am:

danke für den tipp.ich glaube, ich werde es nächstes jahr mal probieren, denn jetzt blühen ja leider keine kartoffeln mehr.aber ich habe schon die nächste frage: wie machst du das mit der kreuzbestäubung? einfach die blüte der anderen sorte abreissen und drüber wuscheln?oder hast du auf zufalls-sämlinge gesetzt?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten

Simon » Antwort #5 am:

Zufall 8)Dort standen nur Bamberger Hörnchen und irgendeine rote Sorte ;)
lonesome

Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten

lonesome » Antwort #6 am:

klingt ja nicht sonderlich überzeugend.also ist keine gezielte kreuzung möglich?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten

Simon » Antwort #7 am:

Hi!Ich denke schon. Einfach die Blüten vor dem öffnen zubinden(Flies, Strumpfhose, ... ?)und dann per Hand bestäuben ;)Bye, Simon
lonesome

Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten

lonesome » Antwort #8 am:

klingt ganz schön abenteuerlich.aber lohnt sich das eigentlich? viele leute wissen ja nicht mal, dass es blaue und rote kartoffeln gibt...
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten

Simon » Antwort #9 am:

Lohnen tut sich so manches nicht ;)Aber witzig ist es schon. War interessant zusehen wie ein 10cm Sämlingin einem 9cm Topf schon einige 4cm Knollen gebildet hatte.Hatte ich nicht mit gerechnet 8)Bye, Simon
brennnessel

Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten

brennnessel » Antwort #10 am:

wie groß wurde denn so eine pflanze und verzweigte die sich dann auch?
lonesome

Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten

lonesome » Antwort #11 am:

fürs erste danke.vielleicht sieht man sich zu dem thema im nächsten jahr wieder.und zu anderen themen sicherlich früher. glaube ich jedenfalls...
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten

Simon » Antwort #12 am:

Hi!Also im ersten Jahr waren die Pflanzen bisschen kleiner als normale Kartoffeln.Ich hatte sie aber auch nur in 12L Eimern umgepflanzt um sie vor den Schnecken zu beschützen ;)Dieses Jahr (aus den geernteten Kartoffeln von 2004) wuchsen sie aber normal ;)Bye, Simon
lonesome

Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten

lonesome » Antwort #13 am:

wie groß wurde denn so eine pflanze und verzweigte die sich dann auch?
@brennesselich verstehe diese frage nicht ganz. eine kartoffel verzweigt sich nicht, denn es kommen mehrere austriebe aus dem boden, die ganz eigenständig blätter und manchmal auch früchte tragen...@simonalso noch nicht der abschluss des themas, wenn solche fragen kommen.soll ich weiter darauf eingehen, oder du?
brennnessel

Re:Kartoffelsorten und ihre Blüten

brennnessel » Antwort #14 am:

ja, sorry, war falscher ausdruck, lonesome .... aber simon hat sich eh ausgekannt , danke! du bekamst also bereits mehrere knöllchen aus einem sämling, simon? jetzt tut es mir leid, dass ich die bei meiner ernte gefundenen beeren nicht aufbehalten habe.... :-\ ! dachte, das würde jahre dauern...lg lisl
Antworten