
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Japanischen Blumenhartriegel umsetzen (Gelesen 12202 mal)
Moderator: AndreasR
Japanischen Blumenhartriegel umsetzen
Hallo,ich habe vor zwei Jahren einen Japanischen Blumenhartriegel gesetzt, den ich jetzt gerne umsetzen würde, da mir an dieser Stelle ein großer Rosenbusch "Geranium" viel besser gefallen würde. Nur, ist es nach zwei Jahren noch möglich, den Hartriegel umzusetzen
Er war beim setzen schon nicht ganz klein (und nicht ganz billig) und ist jetzt knapp 2m hoch und 1 m breit.Wäre schön ,wenn jemand davon mehr Ahnung hat als ich!!Viele GrüßeDetlev

Re:Japanischen Blumenhartriegel umsetzen
nach zwei jahren ist das mit sicherheit möglich. restrisiko bleibt bei solchen aktionen immer.am besten wartest du, bis er das ganze laub abgeworfen hat. er ist dann im ruhezustand und kann verpflanzt werden. da man bei großen blumenhartriegeln nicht gerne einen radikaleren kronenrückschnitt macht, empfehle ich ein möglichst großen ballen zu stechen. am besten gleich eine starke plastikplane neben vorbereiten. nachdem du den ballen da drauf hast, kannst du ihn durch den garten ziehen .....am neuen pflanzplatz über einen längeren zeitraum gut wässern. sollte klappen!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Japanischen Blumenhartriegel umsetzen
hallo detlev!falls es dich in deinem vorhaben bestärkt dazu kurz meine erfahrung mit dem blumenhartriegel; hab ihn vor gut 5 wochen in der gärtnerei gekauft und eingepflanzt und nun hat er alle blätter verloren und steht ganz nackig da; auf nachfrage hieß es, dass das immer mal passieren könne, egal ob neu- oder umsetzung, aber dass er sich bestimmt wieder erholen würde...ich hoffe daher auf das nä. frühjahr, sonst habe ich halt einiges geld "vergraben" ;Dich denke also, dass auch deiner wohl eine zeit lang etwas mehr oder weniger mitgenommen aussehen wird, aber sich dann wieder erholt. falls du dich damit auskennst bzw. daran glaubst, würde ich mal einen blick in den mondkalender werfen und dann halt ein gutes zeichen zum verpflanzen aussuchen.grußfindling
Re:Japanischen Blumenhartriegel umsetzen
Hallo zusammen,vielen Dank für die Tips und die Aufmunterung. Dann werd ich mal warten, bis die Blätter runter sind, die Rose zwischenzeitlich in einem Mörtelkübel zwischenlagern und dann kräftig graben. Wird schon schief gehen.Dafür hat der Hartriegel ab nächstem Jahr dann volle Sonne, hoffentlich mag er es.GrußDetlev
Re:Japanischen Blumenhartriegel umsetzen
Hallo, ich habe im Garten vier Cornus-Florida-Exemplare, manche stehen auch vollsonnig. Ich habe den Eindruck, dass ihnen im Sommer zu viel Sonne nicht so gut bekommt. Zumal sie gern im feuchten Boden stehen. Also dann auf jeden Fall gut mulchen und ab und zu ein Schluck Wasser ran. Natalie
Re:Japanischen Blumenhartriegel umsetzen
Hallo Detlev,ich habe letzten Herbst ein Cornus kousa var. chinensis (aber da ist im Verhalten kein Unterschied) nach 3 Jahren Standzeit versetzt (ähnliche Maße wie der Deine) - genau wie es Bernhard beschrieben hat. Das größte Problem bestand darin, den großen Wurzelballen aus dem Loch auf die Folie zu bekommen - das ging wirklich ganz erheblich auf die Bandscheiben - ich empfehle helfende Hände und starke Latten/Bretter, die man unter den Ballen schieben kann um ihn so nach oben zu hebeln.Das erste Mal, daß ich über meinen ziemlich lehmigen Boden froh war - ein kompakter Klumpen! Bei lockererm Boden wäre es sicher gut die Folie unter den Strauch durchzuziehen, wärend dieser noch im Pflanzloch sitzt. Dann die Plane stramm ziehen und zusammenzurren um ein Auseinanderfallen des Ballens zu verhindern.Der meine hat dieses Jahr brav geblüht und ist auch gut gewachsen. Allerdings steht er in frischen - feuchten Boden und auf der Nordseite unseres Hauses.Einen Platz in praller Sonne würde ich ihm nicht zumuten - mit verbrannten Blatträndern wirkt diese Schönheit einfach nicht entsprechend - er ist eher ein Aristokrat, dem die Bediensten von Zeit zu Zeit Luft zu fächeln, das Haupt beschatten und bei zu großer Hitze Wasser zur Kühlung versprühen...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Japanischen Blumenhartriegel umsetzen
Hallo Natalie,Du hast Recht - so ganz optimal ist es nicht. Wenn der Boden feucht genug ist, dann tolerieren die Sträucher sicher auch mehr Sonne. Wenn die Frühjahrssonne aber zu stark auf die Blütenhartriegel scheint (Cornus florida ist ja auch etwas anspruchsvoller als C. kousa) hätte ich vor allem Angst um die dann schon vorhandenen Blütenknospen.Liebe Grüßemacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Japanischen Blumenhartriegel umsetzen
Ja. Ich denke, der C. florida ist sonnenmäßig noch etwas nachtragender als C. kousa.Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Japanischen Blumenhartriegel umsetzen
Das könnte also der Grund sein, warum mein Cornus florida rubra so mickrige Blüten hatte dieses und letztes Jahr. Er bekommt kaum Sonne und steht neben dem Hühnerstall und unter einer Riesenpappel. Ich verschätze mich immer mit der Zahl der Sonnenstunden!r C. florida ist sonnenmäßig noch etwas nachtragender als C. kousa.


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Japanischen Blumenhartriegel umsetzen
Oh, ich glaube Ismenchen, du hast mich da missverstanden: C. florida möchte eher wenig Sonne, wie oben schon erwähnt. Nachtragend ist er, wenn er zu viel Sonne steht. Bei dir klingt es mir so, als habe er es dir übel genommen, dass er zu trocken steht. Wie viele Diven (oder um es mit macranthas Worten zu sagen: Aristokraten) mag er keine unmittelbare Konkurrenz...Populus sollte eher flache, rel. "aggressive" Wurzeln haben (die meisten vermehren sich ja auch relativ weitläufig über Wurzelausläufer).
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?