
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Birnenrost (Gelesen 1635 mal)
Moderator: Nina
Birnenrost
Meine zwei kleinen Spalierbirnenbäume: Williams Christ und Butterbirne haben gelbe Flecken auf den Blättern und auf der Blattunterseite kleine braune
Knubbel - wie kleine Reiskörner. Also Birnenrost.Wir wohnen in einem Neubaugebiet: relativ dicht besiedelt und überall immergrüne Hecken(Tuja, Zypressen usw), die ja evtl. Ursache für Birnenrost sind. Jetzt wollte ich alle befallenen Blätter abschneiden und im Restmüll vernichten- brennen dürfen wir hier nicht!-Kann ich im nächsten Jahr vorbeugen - oder ist es nicht möglich Gitterrost zu vermeiden?liebe Grüßebonica

Re:Birnenrost
Hallo Bonica!Ich habe exakt das gleiche Problem: Lauter Birnen im Garten und Tausende Wacholder Zypressen usw. in der Nachbarschaft.Was ich bis jetzt weiß:- Die Blätter können kompostiert werden, denn der Pilz kann im Winter nur auf Wacholder überleben.- Im nächsten Frühjahr: 1. Ab April (Mausohrstadium) die Birnen mit Pilzschutz spritzen. Wöchentlich bis Ende Mai. (Ich versuche jetzt Neudo-Vital Obst-Pilzschutz, wirkt auch gegen viele andere Pilze z.B. Pfirsichkräusel)2. Wacholder in der Nähe auf Befall prüfen. Sieht man März-Mai gut (Bilder im Netz). Ggf. die Nachbarn um Abholzung der kranken Bäume bitten um die Seuche zumindest einzuschränken. Vielleicht durch resistente Sorten ersetzen.3. Auftretende befallenene Blätter an den Birnen möglichst früh abreissen, damit Neuaustrieb kommen kann. Geringer Befall mit Birnenrost ist kein Problem für den Baum.Ich glaube, mehr kann man nicht tun, leider.
Re:Birnenrost
und der Gemeine Wacholder (juniperus communis) ist kein Wirt, hingegen die meisten Zierformen. Spritzen mit Ackerschachtelhalmbrühe stärkt die Blattstrukur durch das enthaltene Silizium. Muss aber mehrmals im Frühjahr angewendet werden. Ansonsten ist Pflücken der befallenen Blätter wirklich die beste Methode. Dass man die gefahrlos kompostieren kann, wusste ich nicht. Hab sie sicherheitshalber immer in den Kehrricht geworfen.
Re:Birnenrost
die information mit dem zwischenwirt wacholder bekam ich unlängst beim kauf meiner 2 birnbäume. die sporen (?oder wasauchimmer?) sind aber dermassen zahlreich in der luft vorhanden, dass die direkte anwesenheit von wacholder gar nicht nötig ist. sagt er.lg.b.als tipp gab er: abklauben, verbrennen.