News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meconopsis betonicifolia (Gelesen 3181 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Meconopsis betonicifolia
Lohnt es sich, jetzt noch M.b. auszusäen (Mini-Gewächshaus)?Wenn ja, nach der Keimung draußen lassen oder frostfrei überwintern?
Re:Meconopsis betonicifolia
wenn du die möglichkeit hast, anstelle des minigewächshauses die saatschale in ein normales gewächshaus zu stellen und kalt zu überwintern, dann würde ich jetzt noch aussäen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Meconopsis betonicifolia
Danke, dann werde ich mich mal dran machen 

Re:Meconopsis betonicifolia
Ich widerspreche hiermit dem knorbs und plädiere für Aussaat im Februar ! Die Samen brauchen 3 Wochen zum keimen, dann haben wir Ende Oktober, bis die ersten richtigen Blättchen kommen wirds Mitte November, dann ist definitiv zu wenig Tageslicht, dann wächst nix mehr. Ende Februar mit zunehmendem Tageslicht ist besser !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Meconopsis betonicifolia
Irm, ich dachte immer, alle Scheinmohne wären Frostkeimer?? Dann würde die Saat eh erst im neuen Jahr aufgehen.

Re:Meconopsis betonicifolia
meconopsis betonicifolia, frische saat von irm, ausgesät am 28.08.04 und gekeimt am wochenende 18./19.09.2004 und im frostfreien, kalten gewächshaus gut über den winter gebracht trotz zusätzlicher schattierung! ich würde meconopsis immer so frisch wie möglich aussäen, weil das die besten keimungsergebnisse bringt.ich würde es nicht wagen irm zu widersprechen
...aber erinnere ich mich nicht dunkel, dass da kleine hilfsmittelchen in form von ga3 bei später aussaat im spiel sind 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Meconopsis betonicifolia
nein nein knorbs, Hilfsmittel habe ich nur einmal benutzt um völlig überlagerten Grandis-Samen aus Schweden noch zum keimen zu bringen. Der war zu der Zeit 3 Jahre alt, hatte 2jährig nicht mehr gut gekeimt, dreijährig nach Gibb.säure dann doch nochmal, müßte nächstes Jahr blühen. Mal gucken, ob sich der Aufwand gelohnt hat :)Ansonsten ist es kein Problem, den Samen übern Winter zu lagern und im Frühjahr auszusäen, da keimt genauso viel, wie im Sommer gleich nach der Samenreife. Die Samen überwintern bei mir kopfüber in einem Trinkglas stehend auf einem Schrank, nicht kühl.Habe dieses Jahr übrigens im August die Reste meines M.sheldonii-Samens gesät, da von den Frühjahrssämlingen quasi nix übriggeblieben war (Hitze, Trockenheit, Schnecken), Hat sehr gut gekeimt, aber dann kam eine Hitzeperiode mit 35 Grad im Schatten, da fand ich keinen Platz, der kühl genug war und nach und nach hat sich alles verabschiedet 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Meconopsis betonicifolia
Meconopsis betonicifolia, grandis, sheldonii definitiv KEINE FrostkeimerIrm, ich dachte immer, alle Scheinmohne wären Frostkeimer?? Dann würde die Saat eh erst im neuen Jahr aufgehen.![]()

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Meconopsis betonicifolia
Danke für die Info, Irm!