News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien und Unkraut (Gelesen 2052 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
callis

Taglilien und Unkraut

callis »

Agathe,du fragtest im Solidago-Thread danach, wie du Unkraut i n Taglilienhorsten entfernen kannst.Kleines Unkraut kannst du ausziehen oder vorsichtig mit Messerchen entfernen (oder auch einfach drin lassen ;)) Es gibt aber auch Käuter, die man nicht drin lassen kann, z. B. Löwenzahn oder Disteln oder Winde oder Giersch. Da hilft dann wirklich nur Teilen des Horstes und eventuell auswaschen der Wurzelstücke, um alle fremden Wurzeln zu entfernen.Dann kannst du ja die Teilstücke ja im Abstand von 10 cm wieder zum Horst zusammensetzen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Taglilien und Unkraut

fars » Antwort #1 am:

Ich habe das Vergnügen, in einer Taglilie Giersch zu haben.Wenn ich so wie du empfiehlst verfahre, setzt die T. dann mit dem Blühen u.U. im nächsten Jahr aus? So ist es mir mit einer Pfingstrose ergangen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Taglilien und Unkraut

Irm » Antwort #2 am:

also, ich habe von Callis letzten Herbst diverse Taglilien bekommen, von denen die meisten - trotz Umsiedlung in völlig andere Erde - wieder brav geblüht haben. Diese waren auch noch geteilt worden. Wenn Du also Deine Horste jetzt rausnimmst, vom Giersch befreist und wieder einpflanzt - vielleicht noch ein wenig Kompost untermischt - dann sollten sie nächstes Jahr wunderbar blühen ;)verspreche ich mal ganz großspurig ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten