News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zuordnung Narzissen-Sorten (Gelesen 1945 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Zuordnung Narzissen-Sorten
Hallo,wollte mir demnächst einige Narzissen zulegen, weiß aber bei einigen Sorten nicht zu welcher Art sie gehören. Das ist für mich wichtig, weil manche Arten bei mir gut gedeihen u. andere nur eine od. 2 Saisons blühen, u. das möchte ich möglichst vermeiden (ist natürl. auch z.T. sortenabhängig).1. Weiß jem. zu welcher Art folgende Sorten gehören:'Jenny''Trevithian''W.P.Milner''little Spell' ?2. Hat jem. Erfahrung mit Dichternarzissen ( N.poeticus) in Sandboden (Heide)? Verwildern sie dort auch u. blühen mehrere Jahre?Ich interessiere mich v.a. für die Sorte 'Polar Ice'.Liebe Grüße,Brigitte1
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Zuordnung Narzissen-Sorten
Hallo Brigitte,meines Wissens sind die Sorten so einzuordnen: 'Jenny' Cyclamineus-Narzissen (Div. VI)'Trevithian' Jonquillen (Div. VII)'W.P.Milner' und 'Little Spell' Trompetennarzissen (Div. I)Ich habe zwar keine Narcissus poeticus in Sand stehen, aber einige in einem Kübel mit einem Substrat von sehr magerer Grundstruktur (unter anderem Perlite). Das ist aber kein Problem, solange sie während des Wachstums genug Feuchtigkeit und gelegentlich, vor allem im zeitigen Frühjahr, auch mal Futter bekommen.;)Ph.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Zuordnung Narzissen-Sorten
BTW, relativ viel über Narzissen-Arten und Sorten findest Du hier.
Re:Zuordnung Narzissen-Sorten
Danke, phalaina, das hilft mir schon viel weiter
, auch für den Link, da werde ich nachher mal hereinschauen.Liebe Grüße,Brigitte1

Re:Zuordnung Narzissen-Sorten
W. P. Milner hatte ich auch mal, aber die Wühlmäuse habe sie wohl dezimiert. :(Ganz entzückend ist dieses zierliche Narzisschen mit dem besonderen Farbverlauf.There is a creamy, mauve, or straw color to the petals, much of the color at the petal tips fades to ivory as the blossom ages.Sehr gut beschrieben hier:http://www.paghat.com/narcissusmilner.html[i]..each petal twists a bit like a whirligig propellor, giving the bloom quite a unique look.(..)The whole bloom bows its head as to pray. it will be whiter if grown in warmer southern gardens or forced indoors, but will keep more of the sulfer in northerly gardens.[/i]100% sicher ist die Zuordnung als Trompetennarzisse nicht, wie auf der Seite zu lesen könnte N. triandrus-Blut in ihm stecken.Wichtig ist aber wohl, dass sie so gut wie botanische Narzissen verwildern sollen. Dann würde ich es auch noch mal gern versuchen.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Zuordnung Narzissen-Sorten
danke für Deine Antwort. Ja, die Milner ist wunderschön!Schlecht gedeihen bei mir die meisten Trompeten- u. großkronige Narzissensorten, ebenso jonquillen. Die besten Erfahrungen hab ich mt cyclamineus - u. Triandrus-Narzissen gemacht, z.B. bei letzteren mit 'Thalia' u. 'Liberty bells', die blühen auf jeden Fall mehrere Jahre.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Zuordnung Narzissen-Sorten
Die Sorte "Jenny" habe ich vor Jahren gekauft und in unserem wenig betreuten Vorgarten auf ein ziemlich schattiges Beet mit uralten sehr kümmerlichen rosa Polyantha-Rosen vor eine Hecke gepflanzt. Sie hat sich dort auch unter den wenig fürsorglichen Bedingungen richtig schön vermehrt und blüht jedes Frühjahr mit zartgelben Blüten, die im weiteren Verblühen weiß werden, aber immer noch schön aussehen. Die Stiele sind stabil, und insgesamt bin ich richtig froh, per Zufall für diesen Standort das Richtige gefunden zu haben.LG Barbara
Re:Zuordnung Narzissen-Sorten
@Astrantia:danke für die Info
, hört sich ja richtig gut an. Die Jenny bestell ich mir auf jeden Fall! Kann nur hoffen, daß sie dann meinen Sandboden auch ein wenig liebt.Liebe Grüße,Brigitte1

Re:Zuordnung Narzissen-Sorten
Ist zwar kein Beitrag zur Zuordnung ;)Aber ich will deswegen keinen Extra-Beitrag eröffnen. Bin grad auf folgenden Shop gestoßen. Und hab da einiges Interessantes für mich gefunden. http://www.yatego.com/gartenbeyer/s,3fd ... 818c424545(Link bitte per rechte Maustaste kopieren)Kennt wer diese Firma ? Erfahrungen zur Qualität, Sortenechtheit ?Viele GrüßeAndreas