News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Steckling vom Pfennigbaum (Gelesen 3105 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Steckling vom Pfennigbaum
Hallo!!!!!Ich habe versucht einen Steckling von einem Pfennigbaum zu bewurzeln!Mir wurde gesagt das ich dafür einfach nur ein Blatt von einem Pfennigbaum in Blumenerde stecken müsste!Das habe ich gemacht!!Das blatt wurde braun!!Sah aus als wenn es verfault war!!Kann es sein das ich es zuviel gegossen habe???Habe das Blatt immer feucht gehalten!!!Was habe ich falsch gemacht??? ???LG von Kessy
Re:Steckling vom Pfennigbaum
hallo kessie!willkommen im forum erstmal...habe auch schon diverse stecklinge dieser pflanze gezogen, bei mir hat`s wie folgt immer geklappt:blattrose (kein einzelnes) mit scharfem messer abtrennen - die austretende flüssigkeit eintrocknen lassen, bis sie eine haut gebildet hat. in ein töpfchen pflanzerde (besonders gut geht kateenerde) geben und die blattrose etwas hineindrücken (evt. kannst du das küken mit ein wenig plastikfolie abdecken)... ganz leicht angießen und danach nur noch ganz wenig gießen, dh die erde darf nicht immer feucht sein, sondern soll dazwischen immer wieder mal austrocknen, denn die pflanze mag`s nicht zu feucht. auf einen hellen standort achten!!wohl deshalb hat deine gefault.vgfindling
Re:Steckling vom Pfennigbaum
okay....dann werde ich das mal versuchen!!Hoffendlich klappt es!!Hört sich ja eingentlich ganz einfach an!Hatte den blattsteckling übrigens an einem Fenster stehen!!Man kann den Steckling doch auch von unten giessen oder???Mache ich eingentlich bei alllen meinen Blumen so!Wie sieht es eingentlich beim Pfennigbaum mit Hydro aus????Müsste doch auch gehen oder??LG von Kessy
Re:Steckling vom Pfennigbaum
was hydro angeht weiß ich nicht recht ob das funktioniert
kann ich mir aber nicht so ganz vorstellen, wenn ich ehrlich bin....vielleicht kann dir da jemand anders erfahrungsberichte dazu geben...nur damit du siehst, wie schön meiner geworden ist, anbei ein foto vom heurigen frühjahr - ist zwar mehr haus als pflanze drauf, aber bearbeiten ging in der schnelle nicht.
